Du hast Eingangs geschrieben dass es Homematic Geräte (keine IP) sind! Das könnte der Grund sein, kann es aber nicht checken da ich nur IP habe.
Ja habe eine Gruppe erstellt. Da läuft es auch.
Schaut mal hier, das könnte der Grund sein, ich bekomme die Wochenanzeige in der Übersicht nicht angezeigt.
obwohl ich das Wochenprofil bearbeiten kann
Hallo,
ich habe gerade eine Woche Better Thermostat hinter mir und die Woche war durchwachsen.
Ansonsten eine ähnliche Konfiguration wie Du hast.
Better Thermostat entwickelt schon ein eigenleben. Ich habe jetzt den AI Kram ausgestellt und auf “No Calbration” gesetzt.
Mal schauen, ob das jetzt gut läuft. Ich habe in jedem Raum Xiaomi TempHum Messer und Aqara Fenstersensoren.
Jetzt tut es, was es soll und schön ist, das ich alles miteinander kombinieren kann. Nur die Sensoren Außenbereich oder Dwd-Temperatur, die man auch anbinden kann habe ich noch nicht getestet. Aber so richtig, weiss ich nicht wofür ich das brauche, außer das die Heizungen ab 20 Grad aufwärts automatisch auf OFF gestellt werden .
Danke schön, hast du denn das Raumthermostat und Regler vorher in Homematic verbunden? Und dann die beiden Geräte quasi im Better Thermostat nochmal ?
Ich bin schon die ganze Zeit am grübeln wie ich das nun alles löse, wollte gerne von der Qivicon Box weg. Und nun neue Regler zu kaufen, würde ich erstmal vermeiden wollen. Echt ärgerlich, dass diese 3 Wochenprogramme nicht im HA angezeigt werden. Mehr als diese 3 Szenarien brauche ich da auch gar nicht.
Und wie hast du da in HA die Zeiten hinbekommen?
Das könnte an den Homematic Geräten liegen, aber auch an der original Firmware der CCU3. Bei RaspberryMatic in Verbindung mit Homematic IP Geräten sieht das schon anders aus.
Ob RaspberryMatic bei Homematic Geräten auch mehr anzeigt, weiß ich nicht.
Hier im Forum ist doch bestimmt jemand der RaspberryMatic mit einer Homematic (nicht IP) Heizgruppe verwendet. Wird da das Wochenprogramm angezeigt?
Ich habe das Update auf Raspberry Matic gestern abend gemacht, auch keine Anzeige des Wochenprogrammes. Es wird dann wohl an der alten Homematic Funk Generation liegen. Nun stellt sich für mich die Frage:
Wie kann ich die Heizungssteuerung sinnvoll neu gestalten? Ich brauche schon mehrere Wochenprofile, drei Varianten incl Abwesenheit wären super.
Alles versuchen in der CCU abzubilden? Oder doch in HA mit Better Thermostat? Ich möchte auf jeden Fall in der HA mobil Seite die Möglichkeit haben, die Profile irgendwie zu ändern.
Danke für Eure Mithilfe.
Nur weil du die Wochenprogramme in HA nicht sehen kannst, kann es trotzdem möglich sein sie via HA zu setzen. Der entsprechende Befehl sollte auch so funktionieren.
Schau doch mal in den Entwicklerwerkzeugen was da alles geboten wird.
Wozu brauchst du Better Thermostat , wenn du CCU3 hast?
Vielleicht ist es dein Problem
Bekanntermaßen sind Homematic und Better Thermostat nicht die besten Freunde
@Macello: Das wäre die TopLösung, kannst du mir da vielleicht weiterhelfen?
@jack: das habe ich hier auch schon gelesen und wäre auch nicht meine erste Wahl.
Ziel ist es, über die HA Oberfläche die Profile auszuwählen. Der Rest sollte schon in der CCU3 erfolgen.
Schaue wie @Macello geschrieben hat in Entwicklerwerkzeuge - Zustände
Ob du da die Programme hast
Damit Kannst du z.B. Automationen erstellen mit Klima: ………
Guten Morgen, danke für Eure Hilfestellung. Leider sind bei mir diese Presets nicht vorhanden, ich habe beim Wandthermostat, Heizungsregler und in der Gruppe geschaut. Es sind immer nur boost- comfort - eco - none
Hat da keiner noch eine Idee, wie man das gut lösen kann?
Da die ‘Dienste’ nicht vorhanden sind, wird es keinen direkten Weg geben.
Ein Gedanke! Die RaspberryMatic hat 50 virtuelle Taster, diese können in Programmen als ‘wenn’ oder ‘dann’ genutzt werden. Diese Taster können von HA genutzt werden. Die Idee! In RaspberryMatic ein Programm mit ‘wenn’ virtuelle Taste gedrückt (kurzer Tastendruck), ‘dann’ setze Wochenprogramm deiner Wahl. In HA eine Automatisierung mit ‘Auslöser’ deiner Wahl und ‘Aktion’ kurzer Tastendruck vom virtuellen Taster. Ist nur mal so ein Gedanke.
Nachtrag
Voraussetzung ist, daß du in RaspberryMatic mit einem Programm das Wochenprofil der Heizgruppe verändern kannst.
Habe das mal kurz versucht, tolle Idee, aber auch da bietet mir die CCU3 nur das Wandthermostat sowie Heizungsregeler als Partner an. Die Gruppe leider nicht. Selbst wenn ich mit dem Wandthermostat verbinde, der ja die Wochenprofile hat, werden diese auch da nicht angezeigt.
Habe mir mal die Bedienungsanleitung von deinem Heizkörperthermostat (HM-CC-RT-DN) angeschaut. Das hat keine Wochenprogramme (Mehrzahl), sondern nur ein Wochenprogramm. Da können nur unterschiedliche Uhrzeiten an unterschiedlichen Tagen eingestellt werden. Es gibt aber keine Möglichkeit verschiedene Wochenprogramme zu erstellen.
Das ist ein Homematic Classic Heizkörperthermost. Das kann in der Tat nur ein Wochenprogramm.
Das dazu passende Wandthermostat kann 3 Wochenprogramme.
Bei Homatic IP kann das Heizkörperthermostat was ich habe 3 Wochenprogramme.
Das passende Wandthermostat kann 6 Wochenprogramme.
Das ist ja das skurile, ich kann bei dem Thermostat HM-TC-IT-WM-W-EU die drei Profile sauber einstellen.
Das ist ja auch das Wandthermostat. Dieses ist neuer und hat die drei Programme. Aber das HT unterstützt das nicht.
Es gibt wohl tatsächlich eine Lösung aus dem Homematic Forum, Danke an Baxxy!
“Du kannst dir aber die notwendige Option ‘WEEK_PROGRAM_POINTER’ mittels ‘unignore’ in HA reinholen.
Siehe: https://github.com/danielperna84/custom … parameters
Als Presets taucht das dann aber nicht auf.”
Das habe ich gemacht und nun habe ich die Wochenprogramme als Entität vorhanden. Mega!