HA Update (HA als VM unter Proxmox)

Finde leider keine Anleitung wie ich HA unter Proxmox updaten kann. In HA geht das nicht.

Sagt jedenfalls HA.

Edit: Und lese in ein paar Threads das nach Update Proxmox nichts mehr geht. Sollte ich das so laufen lassen oder öfter Updates machen?

Was willst du da updaten?
Kommt doch alles mit den regelmäßigen HA updates.

Mein Proxmox ist auf dem neuesten Stand. Keine Probleme.
Das betraff teileweise auch nur bestimmte Prozessoren.

Dein Setup hast du nicht verraten. LXC, VM, Docker …

Grundsätzlich ist Update empfohlen und geschieht, wie fazer1000 sagte, vermutlich automatisch. Ist halt abhängig wie dein Setup aussieht.

Proxmox habe ich seit Jahren im Einsatz. HA in Docker. Alles wird bei mir vollautomatisch aktullalisiert und kann nicht bestätigen dass dadurch Proxmox oder HA zerstört wird. Um deine Aussage zu prüfen bräuchte es mehr Input. Beispiel, auch Wasser kann tödlich sein, trotzdem würde ich jetzt nicht aufhören Wasser zu trinken. Es kommt immer auf die Umstände an.

Ok. Nu hab ich bissl für Verwirrung gesorgt.

Das HA Core Update wollte heute vormittag nicht. Das ist fehlgeschlagen. Daher dachte ich das es einen anderen Weg gibt wenn HA als VM in Proxmox läuft.

Daher habe ich es eben nochmal gestartet und es geht doch. Keine Ahnung warum es nicht wollte.

Thema Proxmox: Das updated automatisch? Richtig verstanden? Und sollte ich auch so belassen. Wo kann ich das nachsehen das das aktiviert ist?

Das habe ich nicht gesagt. Bei mir updated es automatisch weil ich den PVE Update service als Cron laufen lasse. Die Bin heißt pveupdate oder ähnlich. Wenn es dich interessiert sehe ich später nach.

Das Risiko dass es dir was zerschießt musst du eingehen. Ich habe ein Fallback System dass ich innerhalb ein paar Minuten hochfahren kann. Darum ist mir selbst ein Crash egal.

Ich arbeite erst seit ein paar Tagen mit HA. Komme aber gut vorwärts. Da würde ich später sicher noch einmal darauf zurück kommen. Backup auf die NAS muss ich noch einrichten.

Macht Sinn, arbeite dich erstmal ein. Ich habe das Script schon hier … Benutzung auf eigene Gefahr und vorher testen … Kein Support, keine Gewährleistung

Datei für den Cronjob /etc/cron.d/autoupdate
pveupdate = Button “Aktuallisieren”
pveupgrade = Button “Upgrade”
apt-get clean / autoremove = Räumt altes Zeug weg

# Updates Linux
25 1 * * 6 root /usr/bin/pveupdate  > /dev/null
35 1 * * 6 root /usr/bin/echo "y" | /usr/bin/pveupgrade > /dev/null
40 1 * * 6 root /usr/bin/apt-get clean > /dev/null
45 1 * * 6 root /usr/bin/apt autoremove -y > /dev/null && /usr/sbin/reboot now

Update auf NAS ist einfach, NAS als Storage einbinden und dann Schedule einrichten.