Grafana Dashboard auf Wallpanel (HA Dashboard)

Hallo,

ich schaffe es irgendwie nicht in meinem lokalem Netzwerk mein Grafana Dashboard auf das HA Dashboard zu kriegen.
Über die “Share” Funktion und den damit erstellten Link (http://localhost:3000/api/hassio_ingress/…) kommt keine Verbindung zu Stande (Fehler: Verbindung fehlgeschlagen. Beim Verbinden mit localhost:3000 trat ein Fehler auf.).

Das Video von Simon habe ich gesehen; da hat er den Link einfach eingefügt und gut war.

Was mache ich falsch?

Moin,

es war mal so, dass man in Grafana noch ein, zwei Environment Variablen anpassen musste, damit man die Dashboards, oder Panels aus Grafana in HA im Dashboard anzeigen konnte.
Du musst da dann wohl noch im Add-on einiges einstellen

env_vars:
  - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED
    value: "true"
  - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_NAME
    value: Main Org.
  - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_ROLE
    value: Viewer
  - name: GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING
    value: "true"
  - name: GF_AUTH_DISABLE_LOGIN_FORM
    value: "true"
  - name: GF_AUTH_OAUTH_AUTO_LOGIN
    value: "true"

Die Dinge kommen da beim Add-on noch rein

VG
Bernd

Ist das nicht die Geschichte die ein Sicherheitsrisiko darstellt? Weil man jedem erlaubt da Einblick zu bekommen? War eigentlich nicht mein Plan.

Moin,

man muss schon genau beschreiben, was man will!

Ist Dein Netzwerk an außen offen?
Wenn nein und jemand ist in Deinem Netzwerk, dann spielen die Anpassungen in Grafana auch keine Rolle mehr :wink:

Dann kann ich Dir noch die Dokumentation von Grafana anbieten

Dann musst Du mit Rollen und Rechten arbeiten und trotzdem einige Environments setzen.
Am besten Du schaust mal in der Dokumentation was die einzelnen Environments machen :wink:
In der Dokumentation, aber ohne GF_ suchen, das ist nur im Add-on zu benutzen.

VG
Bernd

Ich habe von außen Zugriff auf meinen HA (via CloudFlare); somit wäre das ein Problem, richtig?

Letztlich möchte ich den Grafana Graph auf meinem Wallpanel anzeigen; das nutzt halt das lokale WLan und geht nicht via Login von außen.

Moin,

Du hast Grafana als Add-on, in HA, am Laufen, und Du hast einen Zugang zu HA über CloudFlare, also was glaubst Du passiert, wenn ein böser Onkel :wink: Dein CloudFlare gehackt hätte, glaubst Du dann wären irgendwelche Passwörter, oder nicht gesetzten Environment Variablen noch interessant :wink:
Wenn Du Dich sicherer fühlen möchtest, dann richte Dir Rollen und die passenden Rechte in Grafana ein, z. B.

  • eine Rolle/Organisation nur schauen, nichts verändern
  • ein User/Passwort, für diese Rolle/Organisation
  • dann das/die Environment Variablen so anpassen, dass die Organisation, User als einziges darauf passen

Aber ich drösel die Variablen mal für Dich auf:

  • name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED

    Anonymous authentication

    You can make Grafana accessible without any login required by enabling anonymous access in the configuration file. For more information, refer to Anonymous authentication.

  • name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_NAME

    Anonymous Organisation
    Organization name that should be used for unauthenticated users

  • name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_ROLE

    **Anonymous Organisation Role
    Role for unauthenticated users, other valid values are Editor and Admin

Das folgende Environment musst Du so oder so setzen!

  • name: GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING

    allow_embedding

    When false, the HTTP header X-Frame-Options: deny will be set in Grafana HTTP responses which will instruct browsers to not allow rendering Grafana in a <frame>, <iframe>, <embed> or <object>. The main goal is to mitigate the risk of Clickjacking. Default is false.

Das ist um die Login Maske zu verbergen

  • name: GF_AUTH_DISABLE_LOGIN_FORM

    disable_login_form

    Set to true to disable (hide) the login form, useful if you use OAuth. Default is false.

Wenn die Login-Maske verborgen ist, dann muss man das machen

  • name: GF_AUTH_OAUTH_AUTO_LOGIN

    oauth_auto_login

    Note

    This option is deprecated - use auto_login option for specific OAuth provider instead.

    Set to true to attempt login with OAuth automatically, skipping the login screen. This setting is ignored if multiple OAuth providers are configured. Default is false.

Zum Nachlesen,

VG
Bernd

Hi, vielen Dank!

Habe ich jetzt so eingefügt. Eine Verbindung klappt trotzdem nicht. Der Link scheint irgendwie nicht zu stimmen.

Moin,

im ersten Post war der nicht eindeutig für mich, hast Du da den Short URL genommen, der geht auch nicht glaube ich!

Lange URL

Kurze URL

Ich habe mal etwas ausprobiert, ich kann nicht localhost nehmen, da bei mir Grafana in einem eigenen LX Container unter Proxmox läuft, daher ist bei mir der Hostname drin

Wie das dann bei einem Grafana als Add-on ist, kann ich nur vermuten, dass es da auch mit localhost nicht geht, weil das Dashboard ja im HA läuft und das ein anderes localhost ist, als das localhost vom Grafana Add-on

VG
Bernd

Weder Short noch normal geht. Muss mal herausfinden wie ich an die richtige URL komme :slightly_smiling_face:

Moin,

müsste der sein, natürlich im Grafana Add-on :wink:

VG
Bernd

hast du es herausgefunden?
habe genau das gleiche problem und bekomme es nicht eingebunden

Ja, ziemlich dumm eigentlich… Verstehe nicht genau warum Grafana dort localhost:3000 ausgibt.
Wenn du “http://homeassistant.local:8123” einsetzt funktioniert es.

1 „Gefällt mir“

Leider auch nicht, der Bildschirm bleibt schwarz, wenn ich eine Website einbinde.

Aber selbst wenn ich nur http://homeassistant.local:8123/ eingebe, bleibt der Bildschirm schwarz?!

Guten Abend zusammen,
Ich würde mich gerne mal dranhängen an das Thema, weil bei mir funktioniert das auch nicht.
Gibt es da schon jemanden der eine neue Erkenntnis hat ?

Moin,

und willkommen im forum.

hast Du denn schon alle Einstellungen in/für Grafana vorgenommen, also das Environment angepasst?

VG
Bernd

Moin,
Ja habe ich alles gemacht. Und trotzdem bekomme ich die meldung “Homeassistant.local hat die Verbindung abgelehnt”

Moin,

nicht sagen das man es gemacht hat, zeigen :wink:

VG
Bernd

Ich habe das eingefügt in die Konfiguration

Moin,

ok, Fehler sehe ich erst einmal nicht, nach dem Starten von Grafana ist das dann auch in der grafana.ini so abgespeichert?

Wie rufst Du das in der Dashboard-Karte auf?

VG
Bernd

Ja so sieht das bei mir auch aus.
Ich habe das so eingebunden wie Simon in seinem Video gesagt hat über Website. Dann soll man ja bei dem jeweiligen Dashboard Beispiel: Temperatur
Den link unter Einbetten raus kopieren bis zu den " .
Der dann bei mir so aussieht: http://localhost:3000/api/hassio_ingress/OcDIgDygEjoA46-MmExUHIbfpjAn3AGNs3HsV5Zrs8o/d-solo/ee8ohswnpkow0d/temperaturen-luftfeuchtigkeit?orgId=1&timezone=browser&refresh=auto&panelId=1&__feature.dashboardSceneSolo

Und das funktioniert nicht.