Gibt es eine Alternative (HACS) zur Statistikdiagrammkarte

Ja, ich bin nicht so glücklich mit der Statistikdiagrammkarte von HA.

Hier ein beispiel:


Es gibt sehr wenig Konfiguationsmöglichkeiten, zb. Farbe der Balken alle gleich, Legende wenige dominant, Zahlwerte in den Balken usw.

Git es da Alternativen bei HACS?

Ich nutze die Statistiken, die HA selbst bietet, wie das Energiedashboard. Für mich vollkommen ausreichen. Daher habe ich hier nie im HACS geschaut.

Wenn es von Haus aus geht, warum über “Umwege”? Was fehlt dir denn im E-Dashboard?

Ich möchte weitere PV-Kenngrößen einrichten und auch anzeigen, wie z.B. die finanzielle Autarkie. Das kann das Energiedashboard nicht

Moin,

der Hammer, für alle Arten von Schraubproblemen ist natürlich influxDB und Grafana, oder HA mit mariaDB und Grafana.

Für den der nicht gleich den Hammer herausholt, wenn es mal was zum Schrauben gibt, gibt es auch noch die HACS Erweiterungen,

Damit ist schon einiges möglich.

VG
Bernd

Wie möchtest du das berechnen, wenn ich mal aus Neugier fragen darf? im Dashboard bei mir, wie der Autarkie-Grat (nicht finanziell) ausgegeben. Was ich gespart habe, errechnet mit ein Helfer, den ich von Steuer-dein-Leben habe. Der berücksichtigt nur den Verbrauch des Solarertrages und der Kosten pro kWh. Die Einspeisung des BKW wird rausgerechnet.

Wie sieht dein Wunsch nach finanzieller Autarkie aus?

Hallo @Bernd,
auf mini Graph card bin ich gestern abend schon selbst gekommen, habe es auch heruntergeladen und Browser neu gestartet, wie gefordert.
dennoch habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich die Applikation nun benutze?

@Ronny1978
nun, finanzielle Autarkie habe ich mir selbst ausgedacht. Sie ist folgendermaßen definiert:

Fin_aut = Einspeisevergütung (aktuelles Jahr) - Netzbezugskosten (kWh) - Grundkosten
Die Grundkosten sind wichtig, da sie die Gesamtkosten erheblich beeinflussen.

mit Grundkosten meine ich die monatliche Gebühren, die dein Stromanbieter in rechnung stellt.

Moin,

wirklich :thinking:

Das ist doch eine ganz einfache Karte für das Dashboard!

Im übrigen auch die anderen auch.

VG
Bernd

P.S.: das nennt sich nicht Applikation, das ist eine Erweiterung der Funktion in HA.

Eigentlich klar, jetzt habe ich siee auch gefunden, gestern abend war sie noch nicht da. Manchmal habe ich den Eindruck, dass HA eine Weile braucht, neue Erweiterungen auch anzuzeigen.
Wie dem auch sei.

Verstehe ich das richtig, dass man die Karte nur mit yaml-code konfigurieren kann aber nicht über UI?

Naja, das sehe ich etwas anders: Die Grundkosten fallen doch so oder so bei deinem Anbieter/Zähler an. Was kannst du da an Sonne, BKW, Photovoltaik beeinflussen?

Hast du eine PV/BKW mit oder ohne Einspeisevergütung hast du eine Grundgebühr. Hast du nix, hast du die Gebühr auch. Das ist für mich nur eine Verfälschung der Statistik, oder?

Sinn für mich, macht, wie ich es habe, den genutzten Solarstrom - von mir aus auch die E-Vergütung - mit dem Strompreis der Netznutzung. Dann hast du eine Ersparnis, weil du eben nicht vom Netz bezogen, sondern solare Energie genutzt hast.

Natürlich kann ich diese Kosten nicht beeinflussen. Aber darum geht es mir nicht. Ich möchte einfach wissen, inwieweit die PV-Anlage alle Kosten deckt.
Habe ich eine fin-aut von Null, dann weiß ich, dass ich genau 0 € an Kosten für den Netzbezug hatte. d.h, ich bekomme den Strom für lau (incl. aller Nebenkosten).

Du kannst die Grundkosten durch deinen Stromvertrag beeinflussen, natürlich nicht beliebig flexibel. Ich habe das durchgerechnet nach Installation der PVA und es hat sich gelohnt zu einem Anbieter zu wechseln, der zwar einen geringfügig höheren Preis pro kWh hat, dafür in der Grundgebühr deutlich geringer ist. Bei einem durch die PVA insgesamt geringen Stromverbrauch rechnet sich das.

Kurzum, die Grundkosten sind je nach Stromanbieter teils sehr deutlich unterschiedlich. Ein Vergleich und Einbezug in die Stromkosten daher sinnvoll.

Moin,

ja, dafür gibt es ja die Beispiele in der Dokumentation :wink:
oder mal etwas Googeln, da findet man dann auch noch weitere Beispiele.

VG
Bernd

P.S.: kann man die Autarkie Diskussion in einen eigenen Thread auslagern, ist hier eher Off Topic

Da gebe ich dir Recht, es war auch nicht meine Absicht, das Für und Wieder der fin-autarkie zu diskutieren. Aber wie man das auslagert - keine Ahnung

War eher mein Fehler. Sorry dafür.

Ich würde gerne nochmal auf meine eigentliche Frage eingehen, nämlich nach einer geeigneten HACS-Integration.

Ich habe zwei Dinge gefunden. Einmal die Custom-Feature-card (sehr nett, erweitert aber nur die Kachelkarte) und die ha-tdv-bar.

Was ich immer noch nicht genau verstanden habe. Manche HACS-Integrationen wie die custom card, erlauben direkt eine Konfiguation über das UI-Interface neben einer yaml-Konfiguration.

Andere Integrationen wie die ha-dtv-bar können nur über yaml-code konfiguriert werden, weil das dann so aussieht:

Das Feld “visuellen Editor anzeigen” ist ausgegraut.
Ist das also ein given oder kann man doch das UI dazwischen schalten?

Moin,

wenn das da so steht, dann ist das so!

Jeder Entwickler, der die UI von HA nutzen möchte, muss diese auch in seinem Code verwenden und natürlich, sollte sich dort etwas in HA ändern, auch bei sich wieder anpassen, daher nutzen viele Erweiterungen einfach nur den yaml Code, da sich dort nur sehr seltenändert.

VG
Bernd