Hallo an alle Boardmitglieder, bei dem einbinden eines Solarspeichers benutze ich nun für die PV-Einspeisung den Sensor der Battery. Die Werte sind auch im Energie-Dasboard richtig vorhanden.
Zuvor habe ich die Werte mit Hilfe eines Shelly 1pm, von meinem Balkonkraftwerk, in das Energie-Dashboard übertragen.
Die Daten wurden von dem alten Sensor (Shelly) auf den neuen Sensor (Battery) übertragen, allerdings wurden die Werte in der Statistik nicht richtig dargestellt. Wie auf dem Bild zu erkennen sind die alten Werte in Wh und nicht kWh abgebildet.
Bin jetzt ein Schritt weiter. Habe wiederum mit Hilfe von Simon42 meine Energiestatistik gerade gezogen.
Dabei habe ich folgenden Ratschlag umgesetzt:
UPDATE “statistics” SET state = state / 1000, sum = sum / 1000 WHERE metadata_id = 779 AND created_ts < 1720942810.3191178
UPDATE “statistics_short_term” SET state = state / 1000, sum = sum / 1000 WHERE metadata_id = 779 AND created_ts < 1720942810.3191178
Dabei habe ich allerdings nicht durch 1000 dividiert sondern mit 1000 multipliziert, mit dem Ergebnis dass meine Energiehistorie wieder in kWh angezeigt wird. Habe allerdings öfters mein Backup zurücksetzen müssen. Sollte man unbedingt vorher machen.
Der einzige Wermutstropfen in meiner Statistik erschien ein Wert der ungefähr meiner gesamten PV-Erzeugung gleicht. In der Datenbank konnte ich bis jetzt nicht den Wert korrigieren und habe über das Home Assistant Statik Tool einfach einen postiven Gegenwert erzeugt der die Energie-Statistik wieder gerade zieht. Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich den Wert finde, mir gelingt es nicht.
Genau das gleich habe ich auch, für einen Tag und habe auch ein Thema aufgemacht. Vielleicht ein genereller Fehler? Wie genau hast du den Wert korrigiert?
Danke TA
Hallo Yazid, mein negativer Wert, in der Energiestatistik, wird auch nicht ausgewiesen. Er taucht an dem Tag nicht auf. Habe erfolglos probiert in der sql Datenbank den Wert zu verifizieren, ist mir aber auch nicht gelungen. Habe daher in dem Statistik-Tool einfach einen postiven Gegenwert erzeugt so dass sich beide aufheben. Ich hoffe das hilft dir bei deinem Problem. Ist halt quick and dirty und das Problem an sich nicht gelöst. Arbeite aber weiter dran.
So kannst du positive wie auch negative Werte eintragen und damit den falschen Wert korrigieren. Ist allerdings nur eine Behelfsbrücke, da die Werte in der Datenbank immer noch vorhanden sind.