Eve Thermo matter sinnvoll in HA nutzen - generelle Fragen zu Heizung in HA

Hallo zusammen,

Nach langer Beta Zeit gibt es nun seit gestern die offizielle matter Unterstützung für die eve Thermo Heizungsthermostate.

Das ist super, hat mir doch die Heizungsintegration in HA gefehlt.

Nun habe ich ein paar Fragen dazu:

Wie integriert man die heizthermostate sauber in HA?

Better thermostat etc hab ich mal angesehen, die Berichte sind hier ja sehr gemischt.
Zudem wird, wenn ich das richtig verstanden habe, der temp Offset in HA gebraucht, den gibt’s aber soweit ich es sehe nur in der eve App…

Wichtig wäre mir:

  • Zeitpläne anlegen (analog Eve App)
  • Fenster offen Erkennung mit Fenster Sensoren (die hab ich auch von eve)
  • Anwesenheitsbasierte Steuerung (bspw über Abstand Integration) → speziell hier ist mir die eve App zu limitiert, da dort bspw keine Raum basierte Anwesenheit oder eben per Abstand gesteuert möglich ist.

Lässt sich das so mit den aktuell verfügbaren Mitteln umsetzen?

Danke für etwas Hilfe beim reinkommen in das Heizungsthema

Heizpläne gibt es bei Home Assistant (noch) nicht. Da musst Du entweder mit herkömmlichen Automatisierungen arbeiten, oder den Scheduler aus dem HACS verwenden

Automatisierungen oder den Scheduler

Wie oben.

Für die Korrekte Ermittlung der Ist-Temperatur ohne mit Offsets etc. arbeiten zu müssen, würde ich Dir in Kombination mit den EVE Thermo den Eve Thermo Control empfehlen

Gruß
Osorkon

Okay, das schaue ich mir an! Hast du mit A better Thermostat auch Erfahrungen?

Ja den neuen Eve Thermo Control hab ich auch auf dem Zettel, der spricht ja so wie ich das verstanden habe über das Thread Netzwerk per Matter direkt mit den Thermos, ohne Umweg über irgendein System. Da bin ich mal gespannt, ob man den als Sensor trotzdem in HA eingebunden bekommt.

Allerdings ist das Teil ziemlich teuer. Ich habe 2-3 Räume, wo ich das warsch. umsetzen würde, in allen lohnt es sich aber definitiv nicht.

Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, mit Offset zu arbeiten. Mir ging es um die Frage, ob der bislang in der Eve App konfigurierte Offset, einfach so weiter genutzt wird ohne das es eine Konfiguration in HA bräuchte (was ja aktuell auch gar nicht möglich wäre) → Mein Vertändnis war, dass das klappen müsste, da ja die Apple Home Welt ähnlich funktioniert. Auch dort wird der Offset in der Eve App eingestellt und für die Regelung berücksichtigt, der Thermostat selbst in der Home App zeigt aber die Temp ohne offset. Damit könnte ich aber leben.

Dann sollte es doch auch mit der Regelung in HA klappen, richtig?

Wie kommst Du drauf?? Der Offset ist allgemeingültig. Unter Berücksichtigung des Offsets wird die Ist-Temperatur ermittelt und ist über alle Plattformen, wo Du das Thermostat nutzen tust gleich.

Natürlich.

Gruß
Osorkon

Ich habe mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt - genauso meinte ich es. Der Offset wird quasi Lokal auf dem Eve Thermo direkt verarbeitet. In der Home App bspw. aber wird dann die tatsächliche Temp des Sensors im Eve Thermo angezeigt, nicht die Temp - Offset.

Vielleicht ist ein Beispiel am besten :slight_smile:

Ich möchte auf 22°C Heizen. Der Thermostatinterne Sensor sorgt aber für eine zu niedrige Raum Temp von nur 20,5°C. Also stelle ich -1,5°C Offset ein.

Somit Heizt der Thermostat nun für sein internes Thermometer auf 23,5°C und zeigt diese Temp auch an.

Ich habe die Funktion von bspw. Better Thermostat nun so verstanden, dass es dort die Möglichkeit gäbe, die Raumtemp, anstelle der internen Thermostat Temp. anzuzeigen. Aber das wäre für mich kein Muss, war bislang in Apple Home ja auch nicht so.

Der in der Eve App eingestellte Offset, wird dann auch überall so verwendet, sprich egal ob Apple Home oder Home Assistant, wenn ich 22°C einstelle, wird gemäß Offset auf 23,5°C geheizt und so auch überall angezeigt.

Hi, ich lese hier schon soo lange mit.
Jetzt muss ich mich hier doch mal anmelden und mit schreiben :slightly_smiling_face:

Ich habe meine 5 x Eve Thermostate und 2 x Türsensoren inzwischen auf Matter gebracht und in meinen HA via Thread eingebunden, soweit alles ok, ich habe eine Thermostat Karte etc. Was mir aber nun fehlt ist der Temperatursensor. Diesen gibt es nicht als entität und somit kann ich z.B. nicht über better thermostat das ganze steuern. bzw über nichts steuern außer homekit / Eve App (ich hab kein Iphone, muss immer das meiner Frau dafür missbrauchen).

Oder stell ich mich da einfach blöde an? Ich seh hier nur 2 Sensoren (Update und Batterie)

Bei Thermostat steht doch aktuell 20.5 °C

Gut erkannt, steht aber nur im “Steuerelement” kann man nicht auslesen als einzelne Entität.

hab hier das Bild kurz ausgeliehen, Thermostat OHNE matter eingebunden über Homekit:

Hier wird die aktuelle Temepratur als Sensor angezeigt und ist somit auch auslesbar.

Du kannst das Attribut current_temperature von der climate Entität dafür nutzen. Im Notfall ein Template Sensor dafür. Was hast du denn vor? Butter Thermostat läuft über die climate Entität, da braucht es keinen Sensor

Ich würde gerne die Raumtemperatur nutzen ^^

Da ist keine Temperatur des Eve Thermostates als Sensor verfügbar.

Aber du hast die doch schon über das Thermostat drin. Du brauchst keinen externen Sensor hier noch zusätzlich anzugeben

Tja, ohne das ich da was angebe komme ich aber nicht auf die nächste Seite!

Denn Better thermostat braucht einen Temperatur SENSOR um die Temperatur anhand diesem auszulesen und schlussendlich zu steuern. Den Sensor habe ich verloren mit dem Update auf Matter, davor war er da. Eve Thermo matter sinnvoll in HA nutzen - generelle Fragen zu Heizung in HA - #8 von tha_geri
Ob die Temperataur jetzt im Thermostat als Steuerelement verfügbar ist oder nicht ist egal so lange es keinen auslesbaren Sensor gibt.

Probiers aus.

Dann erstelle einen Helfer Template Sensor

Mal eine ganz blöde Frage. Warum um Gottes Willen willst Du BT verwenden?! Vor allem wenn Du dort keinen externen Temperatur Sensor verwenden tust?!

Das ist so überflüssig wie ein Kropf!

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Danke, ich hab davon noch nie gehört… ich muss mich da erst einlesen.

@Osorkon
Weil ich keine andere Idee habe wie ich meine Temperatur von alleine regeln kann via HA. Bisher habe ich das in der Homekit App gemacht und davon will ich weg kommen. Bin quasi ganz frisch drin was Temperatursteuerung angeht via HA.

Du klickst auf das Thermostat und stellst Diene Wunschtemperatur ein.
Den rest macht das Thermostat alleine.

Thermoat Bedienen

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

okay, aber das möchte ich nicht. sonst bin ich den ganzen tag damit beschäftigt die temperaturen im haus richtig einzustellen. :smiley:
ich möchte das es das von alleine macht zu bestimmten uhrzeiten…

und dafür wollte ich better thermostate nehmen.

Aber anscheinend kann man ja dieses Attribut auslesen und in einen Sensor packen? so hab ich das zumindest verstanden.

Gruß und vielen Dank für die Hilfe bisher

Dabei kann Dir BT aber nicht weiter helfen.

Das wiederum machst Du über eine Automatisierung.

description: ""
mode: single
trigger:
  - platform: time
    at: "06:00:00"
condition: []
action:
  - action: climate.set_temperature
    metadata: {}
    data:
      temperature: 24
    target:
      entity_id: climate.heizung_wz_gross

Gruß
Osorkon

2 „Gefällt mir“

Ich wollte Better Thermostate nutzen um den Türsensor direkt mit rein zu nehmen, eine Gruppe aus zwei Heizungen in einem Raum zu machen. Das ist schon sehr praktisch.

Okay, ich glaub ich werde die Zeitsteuerung dann via Node-Red machen.
Die Automationen haben mir noch nie gefallen.

Hab die Temperatur übrigens jetzt über ein Template extrahiert bekommen.
@metallmanu Danke für den Hinweis.

  #Eve Thermo Temperatursensor extrahieren
  temperatur_wohnzimmer:
    friendly_name: "temperatur_wohnzimmer"
    device_class: temperature
    unit_of_measurement: '°C'
    value_template: "{{ state_attr('climate.eve_thermo_esszimmer_thermostat', 'current_temperature') }}"
1 „Gefällt mir“

Auch das wäre eine einfache Automatisierung

Kannst Du auch ohne BT erstellen.

Leider nicht über die GUI als Helfer, sondern über YAML.

Wenn Du schon templaten tust, werdende wenigstens die aktuelle Template Integration und nicht die veraltete Template Platform.

BTW: Einen Template Sensor kannst Du auch direkt un der GUI erstellen.
Helfer → Template

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“