welchen Gerät könnt ihr zur problemlosen Einbindung in den HA empfehlen, wofür kein weiterer HUB oder ähnliches noch zusätzlich erworben/eingebunden werden muss.
Wichtig auch sparsamer Batterieverbrauch, oder im Idealfall mit Batterie die aufgeladen werden kann.
ich verwende mehrere Sonoff SNZB-02 sensoren mit einem Sonoff zigbee 3.0 usb dongle als Zigbee2MQTT-installation
über diesen laufen noch lampen und ein SNZB-03 bewegungsmelder
Zigbee betreibe ich noch nicht und wollte ohne weiteres auskommen.
Was benötigt man für Zigbee den so alles, und kann das normal über den Raspi4 in HA eingebunden werden?
Ich nutze Awair Element Geräte zur Überwachung der Luftqualität.
Wenn Du nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit auslesen willst, dürften die Geräte aber deutlich Overkill sein.
Nach Aktivierung der lokalen API über die App laufen die Geräte in HA problemlos und stabil. Allerdings mit Kabel statt Batterie und deutlich größer als ein kleiner Sensor.
In meinen Haupträumen nutze ich Netatmo (wegen CO²-Sensor anstatt Humidity) in allen anderen Aqara.
Netatmo hat eine direkte Integration, die allerdings cloud-abhängig ist.
Die Basisstation (misst auch die Lautstärke) hat eine kabelgebundene Stromverorgung und ist per Wlan verbunden, die Satelliten sind batteriebetrieben und per Funk an der Basis.
Wenn Du am basteln Interesse hast, dann tuts auch ein ESP8266 und ein Sensor der DHT Baureihe. Darauf noch ein Battery-Shield und bist von einer externen Stromversorgung unabhängig und kannst bei Bedarf nachladen.
Zigbee ist eine gute und vor allem günstige Technik. Aqara sieht schick aus und ist etwas teurer. Allerdings halten die Dinger sich nicht 100% ans Zigbee-Protokoll und koppeln sich nur mit dem Coordinator wo sie angelernt wurden und roamen nicht. Muss man eben wissen.
Ansonsten eben die günstigeren Tuya-Sensoren.
Ich habe einige davon verbaut, bisher sind die unauffällig. Vor allem praktisch weil die normale AAA-Batterien brauchen die man beim Discounter für wenig Geld bekommt. Sind dadurch natürlich nicht so elegant klein. Aqara habe ich Fenstersensoren an den Veluxdachfenstern, eben weil die so klein sind.
Und wie @FunnyRS schon schrieb, ein ESP (Shelly, Wemosboard, Sonoff) mit einem Sensor deiner Wahl dran.
Ich nutze den gleichen Stick, wie @maxe in Verbindung mit den Aqaras.
Die Sensoren verrichten Ihren Dienst bei mir seit 8 Monaten ohne Murren unter ZHA.
Batterie-Zustand:
Der Sonoff SNZB-02 (eWeLink TH01) stimmt ziemlich gut mit meinem AVM DECT!440 und dem Innensensor meiner Wetterstation überein. Über die absolute Genauigkeit der Messung von Temperatur und relativer Feuchte sagt das noch nicht so viel aus, aber tausend Fliegen …