Kann jemand eine gute Wetterstation für Home Assistant empfehlen, mit Regen Sensor, Regenmengen Sensor, Wind, Temperatur, usw.
Hat da jemand Erfahrungen?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Olli
Hi,
kann die Ecowitt Wetterstationen empfehlen, haben viele Sensoren und können auch lokal (also ohne Cloud) eingebunden werden.
Hab auch die von ecowitt. Klappt super. Da kann man auch mehrere Außensensoren, Bodensensoren und Poolsensoren integrieren.
Ist gerade bei Amazon im Angebot…
Kann mich da nur anschließen. Meine Ecowitt GW1100A läuft und läuft und läuft…
Macht echt keine Probleme. Bin begeistert.
Moin,
denkt bitte immer daran, Wetterstationen können vieles, aber immer nur “halb gut”. Was ich damit sagen möchte, die unterschiedlichen Sensoren haben unterschiedliche Optimale Aufstellungsorte. Ein Gerät, was alle Sensoren in einem Ort vereint, wird nie zu optimalen Ergebnissen führen.
Das sollte man bedenken und für sich selbst entscheiden, welche Sensoren für einem am wichtigsten sind.
Das ist ein Grund dafür, weshalb ich meine Sensoren für Temperatur, Wind und Regen voneinander gelöst habe.
Korrekt. Ich schliesse mich den Empfehlungen für ecoWitt an, auch wenn ich eine All-in-one Station habe (HP1000pro o.ä.). Es gibt aber auch einzelne Sensoren, die sich zu einer Station kombinieren lassen.
Nett im Sinne von ich habe es bisher nicht benötigt: die ecoWitt Stationen lassen sich auch mit weiteren Sensoren erweitern, bspw. Bodenfeuchtigkeit für ein Bewässerungssystem.
Ggf. kann man auch bei ecowitt selbst bestellen, wenn man ein paar Euros zum Preis eines Kaufs in China sparen möchte.
Moin,
ich habe noch keine, aktuell reicht mir DWD.
Aber ich habe auch mal das gefunden, jbMedia ist vielleicht auch eine Alternative.
Und ein Thread hier aus dem Forum,
VG
Bernd