Hi zusammen,
welchen Dämmerungsschalter /Lichtsensor könnt ihr empfehlen?
Ich möchte Abhängigkeit von der Helligkeit eine Automation steuern.
Wenn möglich sollte es Zigbee oder WiFi sein.
Danke schon jetzt für die Tips.
VG Stefan
Hi zusammen,
welchen Dämmerungsschalter /Lichtsensor könnt ihr empfehlen?
Ich möchte Abhängigkeit von der Helligkeit eine Automation steuern.
Wenn möglich sollte es Zigbee oder WiFi sein.
Danke schon jetzt für die Tips.
VG Stefan
Hallo, ich habe die P1 Bewegung und Helligkeit Sensoren von Aqara und bin bis jetzt sehr zufrieden. Gruß
https://www.amazon.de/gp/product/B0B9XZ1D51/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s02?ie=UTF8&psc=1
Kann diesen hier empfehlen. Mehrfach verbaut, keine Auffälligkeiten. Im Gegensatz zu den hoch gelobten Aqara, hält er sich an die Zigbee Standards und ist wesentlich günstiger
Ich nutze die Bewegungsmelder von Hue und bin bisher auch zufrieden.
Ich habe auch einige Aqaras (kleine und grosse) und bin bis jetzt zufrieden.
Darf ich fragen, was ihr für einen Schwellwert für die Helligkeit eingestellt habt?
Bin noch nicht solange dabei und finde es aktuell noch schwierig, da aktuell ja Sommer
Es ist natürlich alles von der Umgebung und persönlichen Geschmack abhängig. Aber ich habe für einschalten der erste Stufe des Beleuchtung, 49 Lux schwellenwert Sensor und für ausschalten 52 Lux. Das ist die für meine Zwecke und Umgebung, beste Einstellung für die Stufe 1.
Am Ende musst Du aber es selbst probieren…und immer daran denken, wenn der Sensor in der Nähe eine Lampe ist, wird es heller wenn die angeht
Gruß
Vielen Dank jack
Ja klar muss noch einiges versuchen und testen.
Aktuell habe ich nur einen Schwellenwert Sensor fürs Einschalten. Das mit Stufe 1 gefällt mir aber auch.
Soooo viele Projekte
@netbus666 Danke für den Hinweis. Ich habe eben dieses bei Ali bestellt.
PIR keep time in seconds (refresh and update only while active). Value can be found in the published state on the keep_time
property. To read (/get
) the value publish a message to topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/get
with payload {"keep_time": ""}
. To write (/set
) a value publish a message to topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set
with payload {"keep_time": NEW_VALUE}
. The possible values are: 10
, 30
, 60
, 120
.
bedeutet man kann den Cooldown mit den angegeben Werten einstellen?
korrekt.
Vielen Dank. Sehr cool.
sorry, was ist mit Cooldown bzw PIR-Haltezeit gemeint?
Die Zeit zwischen 2 möglichen Auslösungen.
bei 60s z.B. kann erst wieder eine Bewegung erkannt werden, wenn seit der letzten Erkennung 60s vergangen sind.
Sollte also innerhalb von 60s jemand vorbeigehen bekommt der BWM das nicht mit.
Also sollte z.B. ein möglicher Timer für das Ausschalten der Beleuchtung größer sein, als die PIR-Haltezeit.
Korrekt, zudem sei noch anzumerken solange eine Bewegung erkannt wird, läuft der Timer nicht.
Kommt drauf an, wie man die Automatisierung “baut”, oder?. Ich musste extra den Mode der Automatisierung auf “restart” setzen, damit der Timer bei jeder neu erkannten Bewegung neu startet und nicht immer nach der eingestellten Zeit das Licht ausgeht trotz neu erkannter Bewegung.
Oder meinst du speziell bei dieser BWM-Hardware läuft der cooldown nicht solange Bewegung erkannt wird?
genau so ist es der Fall! Ist aber auch beim sonoff snzb-03 so, dort aber leider eine fest eingestellte Zeit und keine Helligkeitsmessung.
Ich habe auf der Seiteb diesen Hinweis gefunden:
Hinweis
Es muss mit Tuya ZigBee Hub arbeiten. Funktioniert möglicher weise nicht mit zigbee2mqtt oder sonoff ect zigbee hub/bridge
@netbus666
Welchen Stick nutzt du? Ich habe den Sonoff E-Dongle.
Und ich gehe mal davon aus du nutzt auch Z2M.
Ja ich benutze zigbee2mqtt.
Läuft mit P oder E-Dongle und auch mit dem Nabu Casa Stick.
Gruss
Danke.
Bei der nächsten Bestellung auf jeden Fall mindestens einer dabei zum Testen.
Grüße zurück
Danke euch beiden für die Erklärung von cool down
Habe gerade gesehen, dass beim Aqara P1 (grosser BW mit 2 Batterien) der “detection intervall” auch definiert werden kann. Standarmässig habe ich hier schon 30 drin gehabt.
Es gibt auch noch Motion sensitivity mit Low, Medium, High und LED trigger indicator.
Habs noch nicht getestet, ob das auch wirklich funktioniert. Habe den auch das letzte mal zum testen mitbestellt und sonst nur die kleinen aqaras, da der P1 eigentlich viel zu teuer ist