Aqara U200 - Erfahrungen & Austausch

Ja, dem wäre so - du bindest dann dass U200 mit Thread über deinen SkyConnect. zigbee ist dann natürlich über den SkyConnect nicht mehr möglich und du brauchst einen zweiten Coordinator.

Meine Erfahrungen basieren auf einem älteren Nuki, welches ich am Ende häufiger laden musste. Allerdings war es beim Nuki ein Austausch von AA-Akkus.

Wenn ich mein U200 öffne, wird die Tür aufgeschlossen und auch die Falle gezogen. Wenn das Schloss schon aufgeschlossen sein sollte, wird bei Aufschließen nur die Falle gezogen.
Allerdings schließt unsere Haustür recht fest, sodass wir beim “Falle ziehen” leicht an der der Tür ziehen müssen, da es das Schloss sonst nicht schafft die Falle zu ziehen. War aber auch beim Nuki schon so und die Familie hat sich seit Jahren daran gewöhnt.

Es ist eine Konfigurationseinstellung, ob die Falle gezogen wird. Außerdem hängt es auch noch an der Kalibrierung - die beiden Sachen würde ich noch checken.

Lars

Gibt es eine Möglichkeit nur die Falle zu ziehen über home assistant?
Angebunden. Ist es über einen sonoff Thread Stick.

Wenn die Tür offen ist, muss ich erst abschließen und die Tür erneut öffnen, dann wird die Falle gezogen.

Und wie installiert man die Beta Firmware ohne Hub?

Das ist für mich keine Bastellösung so lange man kein Montagsmodell erwischt, kann aber überall passieren. Bei der Einrichtung muss man aufpassen, alles genau richtig zu machen, dafür hat Matze eine gute Anleitung erstellt, einmal richtig kalibriert läuft es zu 99% zuverlässig. Einzig das manchmal die Falle nicht losgelassen wird, kommt aber wohl nur bei mir vor, dann muss ich innen kurz am Schloss zurückdrehen und gut ist. Ist bisher ca. 4-5 mal passiert.

Wenn man es mit Matter verbinden möchte, kann es sein, dass man alles auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss und erneut mit Matter verbinden. Aber seitdem läuft es bis auf das eine Problem fehlerfrei. Ich habe eher Probleme mit meinem Matter in HA, aber das einzige was da passiert ist, dass es nicht in HA erreichbar ist, Matter neustarten und es wird sofort richtig erkannt. Hat aber auch keinen Einfluss auf das Schloss selbst, geht trotzdem über den Fingeradruck auf.

Meine Freundin will auch ein funktionierendes Schloss, vom Fingerabdrucksensor ist sie begeistert, wird fast immer erkannt, war bei dem Yale Entr immer extrem nervig.

Ich habe als Referenz noch 2 Nuki im Büro, da habe ich seit ich das U200 habe das Nuki jeweils 2 mal schon laden müssen, während das U200 noch bei 40% ist und Problemlos öffnet.

Für den Preis, gerade bei Amazon für 179€ mit Fingerabruck unschlagbar, da bekommt man das Nuki 4. Generation nur für 209€ ohne Fingerabdruck und ist für meinen Anwendungsfall weder besser noch schlechter, nur teurer. Einziger Vorteil für mich vom Nuki, es kann das Schloss öffnen ohne die Falle zu ziehen. Beim Nuki kenne ich den Fingerabrucklsensor nicht um zu sagen was besser ist, aber das u200 soll besser sein

Das Problem habe ich nicht, geht immer auf ohne es schliessen zu müssen, wie machst du es, über die Handy App oder am Fingerabdruck?
Ich glaube in der App geht das wirklich nicht

Der Kontext war “Falle ziehen bei offenem Schloss über HA”. Das habe ich bisher tatsächlich auch nicht gefunden. In HA kann ich auf- und zuschließen, aber bei bereits offenem Schloss eben nicht einfach die Falle ziehen. Persönlich drücke ich dann auf den alten klassischen Türsummer, um jemandem die Tür zu öffnen. Aber das mag nicht immer für jeden passen.

An der Tür ist das kein Problem und die App bietet zwei Buttons unten links an: “Falle ziehen” und “halten zum Abschließen”.

Bleibt die Frage, ob das Ziehen der Falle von Matter unterstützt ist und ob HA das bereits implementiert hat. :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

stimmt, war im Zusammenhang mit HA, aber ist bei mir auch nicht anders Möglich. Ist wohl eher die Einschränkung von Matter, sowie nicht nur zu öffnen ohne die Falle mitzuziehen

Danke für die zahlreichen Antworten.

Aktuell brauche ich eine reine lokale Lösung. In Zukunft werde ich mir ein Apple TV oder HomePod kaufen.
Ich kann also das Schloss einfach per Bluetooth einrichten und verwalten. Dann läuft es einfach Standalone?

Ok, dies hört sich gut an. Danke für eine Erfahrungen. :slight_smile:

Hallo, das habe ich alles schon eingestellt und auch mehrfach kalibriert manuell und automatisch. Es funktioniert trotzdem nicht :frowning:

Ja, Bluetooth lokal mit der Aqara App funktioniert ohne Probleme. So habe ich angefangen und dann Matter in HA nachgerüstet, also quasi das was du dann mit Apple Homekit machen möchtest.

Hallo, mein U200 ist seit gestern im Einsatz und es macht einen guten Eindruck. Homekey und Homeassistant laufen auf Anhieb.

Etwas irritiert war ich von der Lautstärke, das Yale Linus ist um einiges leiser.

Gestern habe ich die Drehhilfe aktiviert und folgendes ist passiert. Wenn man außen mit dem Schlüssel abschließt, sperrt sich 2-5 Sekunden später die Haustüre wieder auf. Nach deaktivieren der Funktion, klappt es wie erwartet und bleibt zu. Ist das Verhalten normal?

Ich finde das nicht normal. Allerdings habe ich das selbst noch nie gemacht, ich schließe immer über das KeyPad ab. Geht einfacher und schneller als mit dem Schlüssel.

Kann das vielleicht mal jemand testen.
Finde das sehr bedenklich, sollte das kein Fehler sein.

Ich selbst werde auch das Keypad nutzen aber es gibt sicher mal Fälle wo auch der Schlüssel Verwendung findet und dann wäre das unpraktisch.

Da alles andere einwandfrei funktioniert, gehe ich auch von keiner falschen Kalibrierung aus.

Hallo zusammen,

ich habe mein U200 leider zurückgeschickt. Folgende Punkte waren ausschlaggebend:

  • immense Probleme bei der Kopplung mit Homekit, Homeassistant
  • Der Akku schien defekt zu sein, er hat nicht geladen (war ca. 10h am Ladegerät)
  • ständige Fehlermeldung bzgl. falscher Zunge
  • nachdem ich den Akku wieder eingesetzt habe, bekam ich ständig die Meldung “Schloss nicht erreichbar”

Leider Schade, der FIngerabdrucksensor hat echt Super funktioniert und das Schloss ist schnell (wenn es funktioniert hat). Bin jetzt erstmal zurück zu meinem Nuki 2.0 und werde mir mal die Tage das Nuki Ultra anschauen. Ich kann mit dem Wechsel des Schließzylinders leben…

Gruß Tom

Hi, hast du die YARONGTECH MIFARE Classic mit dem neuen Update ausprobiert funktionieren die jezuz zuverlässig? Oder welche kannst du da empfeheln bzw. welche benutzt du zurzeit?

Hallo an euch, Neuigkeiten und Reaktion vom Aqara Team! :slight_smile: - Das möchte ich euch nicht vorenthalten:

Liebe Freunde,
zuallererst möchten wir uns bei jedem einzelnen von euch bedanken, der uns unterstützt hat. Im vergangenen Monat war unser Team voll mit der Entwicklung neuer Produkte für 2025 beschäftigt, was zu einer Verzögerung des November-Updates für die U200 geführt hat. Dafür möchten wir uns aufrichtig entschuldigen.
Wir haben Ihr Feedback aufmerksam verfolgt und bewertet. Hier sind einige der Probleme und Vorschläge, an denen wir arbeiten:

  1. Problem mit der Entriegelungsfunktion (Tür öffnen):
    Einige Benutzer haben berichtet, dass die Schlossfalle beim Entriegeln nicht vollständig einrastet. Wir vermuten, dass dies auf den in Version v65 hinzugefügten Schlüsselschutz zurückzuführen ist. Um Schlüsselbruch zu vermeiden, haben wir das Drehmoment beim Entriegeln angepasst. Im kommenden Dezember-Update werden wir das Drehmoment erhöhen, um dieses Problem zu beheben. Darüber hinaus entwickeln wir einen neuen Algorithmus, der es dem intelligenten Schloss U200 ermöglicht, das erforderliche Drehmoment je nach Nutzung automatisch einzustellen, was voraussichtlich im ersten Quartal 2025 eingeführt wird.
  2. Schwierigkeiten bei der Kalibrierung des Schlosses:
    Wir haben festgestellt, dass das EU-Einsteckschloss mit Zwei-Dreh-Riegeln am stabilsten für die Kalibrierung ist. Beim Verschließen mit einem Schlüssel fährt der Riegel in zwei Umdrehungen aus, wenn Sie den Schlüssel drehen.
    Wir haben zwei Schlosstypen identifiziert, bei denen während der Kalibrierung häufig Probleme auftreten, und hier sind die Lösungen:
    A) Ein-Dreh- oder Drei-Dreh-Schloss (z.B. Fuhr multisafe, M-Lock LP-STARK-A)
    Wenn der Riegel nach einer Drehung des Schlüssels vollständig ausfährt oder mehrere Umdrehungen (z. B. drei Umdrehungen) benötigt, aktivieren Sie bitte die „Zugfederfunktion“ in der Aqara Home App (Einstellungen > Schlosskonfiguration > Zugfederfunktion).
    B) Handle Lift Lock (z. B. Yale UK Multipoint)
    Bei einigen UK-Schlössern muss der Griff angehoben werden, um das Schloss zu aktivieren. Folgen Sie beim Kalibrieren in der Aqara Home App (Einstellungen > Schlosskonfiguration > UK-Schloss) den Anweisungen, um die Kalibrierung abzuschließen. * Dec Beta Update erforderlich
    *Wir nehmen das Thema Schlosskalibrierung sehr ernst, aber es ist eine Herausforderung für unser Team, den Zustand der Türen der Benutzer zu analysieren. Wenn Sie einen der oben genannten Schlosstypen besitzen, laden wir Sie ein, uns das Modell Ihres Einsteckschlosses mitzuteilen, und wir werden es zum Testen kaufen.
  3. Die Batterie der Tastatur entlädt sich schnell:
    Als Reaktion auf das Feedback einiger Benutzer über die schnelle Entleerung der Tastaturbatterie haben wir einige Tastaturen zur Analyse zurückgerufen und planen, das Problem des nicht ordnungsgemäß schlafenden NFC-Chips mit dem Dezember-Update zu beheben. In der Zwischenzeit empfehlen wir, die Tastatur nicht an Metalloberflächen zu befestigen, um das Risiko zu verringern, dass der NFC-Chip fälschlicherweise geweckt wird.
  4. Von HA-Nutzern gemeldeter abnormaler Stromverbrauch:
    Wir integrieren das U200 in das HA-, Aqara- und Apple-Ökosystem, um die Ursache des abnormalen Stromverbrauchs zu untersuchen. Bei den von uns getesteten Schlössern haben wir jedoch keinen schnellen Batterieverbrauch festgestellt und werden unsere Untersuchungen fortsetzen.
  5. Langsame Hilfsrotationsfunktion:
    Wir haben Rückmeldungen von Benutzern über die langsame Reaktion der Hilfsdrehfunktion erhalten, die das Benutzererlebnis erheblich beeinträchtigt. Daher werden wir diese Funktion im Dezember-Update so optimieren, dass sie innerhalb von 0,7 Sekunden nach dem Drehen des Knopfes auf die Ver- oder Entriegelung reagiert.
  6. Unterstützung für Matter’s Open Door (Unlatch) Feature:
    Die U200 wird nach dem Versionsupdate im Dezember die Funktion „Open Door (Unlatch)“ unterstützen. Obwohl die Ökosysteme von Apple/Alexa/Google derzeit keine Pläne für diese Funktion haben, haben wir mit HA kommuniziert und erwarten, dass die U200 bis März 2025 diese Funktion auf HA implementieren wird.
  7. Aqara Home & Apple Home App OTA Update Plan:
    Wir gehen davon aus, dass wir Mitte Dezember ein Beta-Update für Aqara Home bereitstellen und die Firmware an Apple und Matter zum Testen einreichen werden. Aufgrund der Feiertage kann sich das Testen durch Apple bis Januar verzögern. Sobald die Tests abgeschlossen sind, wird die U200 auf Apple Home aktualisierbar sein. P.S. Da die U200 ein Gemeinschaftsprojekt mit Apple ist, müssen wir die Tests von Apple bestehen, bevor wir das Firmware-Update offiziell freigeben können.
    Basierend auf Ihrem Feedback haben wir beschlossen, im Dezember eine weiße Version der U200 auf den Markt zu bringen, die in Geschäften wie TINK! erhältlich sein wird.

Nochmals vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Mit freundlichen Grüßen,
Aqara Smart Lock Team

4 „Gefällt mir“

Wow! Das ist, was ich echte Kommunikation mit der Community. Punkt 6 ist einfach entzückend :-).

Meine drei Nuki 4.0 Pro werden bald in den Ruhestand gehen! Es lebe Aqara! :wink:

Was haltet ihr von der Möglichkeit, das Schloss immer im leisesten (und langsamsten) Modus abschließen zu lassen? Da kommt es ja nicht auf die Zeit an und daher fände ich das sehr praktisch.

Hallo Leute, ich habe ein paar Fragen zum U200.

Ich besitze das Schloss jetzt seit einigen Tagen. Ich habe es im automatischen sowie manuellen Modus kalibriert. Firmware 3.0.0_0065.

  1. Ist es richtig, dass man die Tür beim automatischen Kalibrieren quasi zuhalten muss? Ansonsten wird meine Tür während des Vorgangs leicht geöffnet, sobald die Falle gezogen ist, und die Kalibrierung ist fehlerhaft.

  2. Wenn ich die Tür von außen mit dem Keypad öffne, bleibt manchmal die Falle des Türschlosses dauerhaft zurückgezogen, obwohl ich in der App eingestellt habe, dass dies nur eine Sekunde nach dem Öffnen der Falle (Zugfeder) der Fall sein soll.

  3. Manchmal schließt die Tür im geöffneten Zustand ab.

  4. Zudem möchte ich in Zukunft auf Home Assistant umsteigen und mir den Home Assistant Green zulegen. Ich bin also noch absoluter Newbie. Ist für die Integration des U200 in HA die M3 Bridge von Aqara notwendig?

Dankeschön!

Mich stört die Lautstärke nicht, finde die in Ordnung ohne eine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Schlössern. Mir ist daher der Komfort der schnelleren Öffnung wichtiger. Ich habe den leisen Modus nicht einmal ausprobiert.

Teste doch beide Varianten und entscheide was für dich besser passt.

ad 1: ja, beim Kalibrieren springt die Tür auf, das ist auch notwendig für die folgende Beurteilung, ob der Riegel vollständig ein- resp. ausgefahren ist. Zuhalten muss man die Tür daher nicht, sollte man auch nicht?

ad 2. Funktioniert bei mir zuverlässig, scheint ein Fehler bei deinem Schloss zu sein.

ad 3. Hatte ich auch noch nicht

ad 4. Die M3 Bridge brauchst du nicht, wenn dein HA selbst Matter+Thread fähig ist. Dafür wird der Connect ZBT-1 USB-Stick benötigt. Dann kannst du das Schloss direkt mit deinem HA verbinden.

1 „Gefällt mir“