Ich habe gestern Abend versucht weitgehend alle Beiträge zu lesen, gibts hier wirklich nur einen der das U200 mit Android nutzt?
Ich habe weder einen Apple Homepod, noch ein Alexa Echo noch ein Google Dingsbums, ich hab lediglich mein SMlight SLZB-06P7 auf Matter umgestellt und habe es nach dieser Anleitung in Home Assistant integriert, aber ich bekomme das U200 einfach nicht eingebunden. Ich habe alles nach der Anleitung aus Simon42 seinem Youtube video gemacht, auch Batterie raus, aber immer bei Netzwerksuche wird abgebrochen und gefragt ob mein Smartphone mit dem Wlan verbunden ist. Ist eigentlich auch mit dem 2,4GHZ verbunden, in der Fritzbox ist unter den Netzwerkeinstellungen auch IPv6 schon eingerichtet gewesen, habe auch noch ein paar Parameter mehr angeklickt, unter Internet ist kein IPv6 eingerichtet, weiß nicht ob das mein Provider anbietet, die Fritzbox neugestartet, den SLZB-06P7 neugestartet, Batterie wieder raus und selbes Ergebnis bei Netzerwerksuche wird abgebrochen.
Ich möchte ungern alles auf Werksreset machen, wenn es dann doch nicht geht und alle Fingerabrdücke wieder einlesen, wenn nicht sicher ist das es geht.
Hat das schon jemand so ähnlich hinbekommen?
Noch ein Frage, hat jemand einen Matter Button in Betrieb den er empfehlen kann?
Mit dem Matter Button könnte ich so erst mal testen ob mein Matter Netzerk überhaupt funktioniert und zum anderen habe ich die Funktion Hilfedrehen abgeschaltet und könnte über diesen Matter Button die Tür auf- und zuschliessen. Könnte natürlich auch ein deutlich günstigeren Zigbee Button wie dem Aqara Mini-Funkschalter für 15,19€ nehmen, aber dann weiß ich nicht ob vielleicht was an meinem Matter Netzwerk falsch eingerichtet ist.
Ich habe bisher nur den Tuo Button für 37€ +26€ Versand gefunden und den Flic Button für 32€ + 8€ Versand benötigt aber Flic hub für Matter was quatsch ist, möchte so etwas aber auch nur testen, wenn es nichts günstigeres gibt
NACHTRAG:
ich glaube ich hole mir mal die Tapo TP-Link L535E für 9,90€ zum testen von matter, auch wenn ich die nicht wirklich brauche und den Aqara Minischalter, dass ist insgesamt günstiger als ein Matter Button, es seiden jemand kennt einen der einen kennt, der einen mattter button günstig verkauft
Hallo @sasquuatch ,
Wollte ich dir vorhin schon schreiben - Schaff dir lieber ein Matter-fähiges Gerät an, das auch das Drahtnetz erweitern kann. Lampen, Steckdosen etc. an einem festen Stromanschluss erhöhen auch die Reichweite und sind evtl. auch günstiger.
Ich würde auch erst mal versuchen, ein anderes Mattergerät einzubinden, um sicherzugehen, dass es wirklich nur am U200 liegt, denn für mich sieht es eher so aus, als ob mit der Threadinfrastruktur etwas nicht stimmt. In dem Video, was du gepostet hast, wird von einer Einbindung nur über das iPhone gesprochen - du sagst hier aber, dass du die Einbindung über dein Android-Smartphone machen willst? Aber wie gesagt von meiner Seite: Nur Halbwissen.
Wenn ich die Spezifikationen deines SLZB-06P7 richtig gedeutet habe, hat dies kein Thread. Das heißt du hast erstmal grundsätzlich kein Thread Netzwerk und kannst somit das U200 gar nicht einbinden. Nur Geräte die z. B. Matter over WLAN/LAN unterstützen, könntest du mit Matter einrichten. Das U200 wird ja meines Wissens nach ausschließlich über Thread eingebunden.
Du müsstest dir erstmal einen Border-Router zulegen, damit das U200 - in HA oder wo auch immer - hinzugefügt werden kann.
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, den Einzugsriegel über Kurzbefehle zu steuern? Wenn es klingelt, muss man erst die App starten, dann warten, bis die Bluetooth-Verbindung hergestellt ist, und erst dann kann der Riegel genutzt werden. Bis dahin habe ich die Tür bereits manuell geöffnet.
ich hätte noch schreiben sollen, schauen ab minute 18.51h wenn er den SLZB-06 auf Matter umstellt und einbindet und ja der SLZB-06(P7) hat eine Firmware mit der man auch Matter haben kann, es hat auch definitv am Schloss gelegen und nicht weil ich was bei mir an Matter falsch eingerichtet habe.
Als ich eben nach Hause kam, hat er als ich es entsperren wollte in die falsche Richtung gedreht und wollte wohl nochmal abschließen. Als ich dann auf das Schloss gedrückt habe zum abschließen macht er die Tür auf und das jedes mal, da hätte ja jeder in die Wohnung gekonnt
Also habe ich alles resetet, erst das Tastenfeld, dann das Schloss, dann in der App das U200 gelöscht und dann alles neu in der Aqara App eingerichtet, danach dann in HA neues Matter Gerät hinzugefügt und jetzt geht es, es lag wohl am U200.
Ich muss die Kalibrierung teilweise 3, 4 oder noch öfters machen bis es dann vernünftig geht. Ich hoffe sowas wie Heute passiert nicht nochmal sonst geht es zurück. So etwas unsicheres habe ich beim Nuki in meinem Büro noch nie gehabt, dass ist mir die Ersparnis zu Nuki und dem besseren Tastenfeld nicht Wert
ich werde mir jetzt noch den aqara minischalter holen, die Matter Lampe kann ich verzichten, mit dem Minischalter kann man ja eine Automation machen mit der das Schloss schnell auf- bzw zugeht
Ich habe zwei U200 Schlösser im Einsatz. Bei einem habe ich das Problem, dass es nach Kalibrierung erst einmal zuverlässig funktioniert, aber irgendwann ist es so, dass die Falle nicht mehr komplett eingezogen wird. Die Tür öffnet sich demnach auch nicht, was natürlich echt übel ist.
Das passiert auch, wenn die Tür offen ist, es liegt also nicht an einer Spannung/Blockade der Tür o.ä.
Ich muss dann wieder neu kalibrieren und es geht dann wieder für eine gewisse Zeit.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen und was man da machen kann?
Ja, v66 Beta ist installiert. Ich habe das Schloss nochmal neu kalibriert, erst die automatische, dann direkt die manuelle hinterher. Jetzt geht´s wieder. Ich schaue mal, wie lange diesmal.
Danke für den Hinweis, dass bei der Kalibirerung auch abgeschlossen sein muss, dass habe ich bisher komplett überlesen, vermutlich mein Problem warum ich so oft kalibrieren muss bis es klappt.
Wollte auch nochmal Danke sagen, dass du dich hier so um das Schloss bemühst und so viel gute Tipps gibst
@anyname: ich hoffe zukünftig wird es da viele Ersatzteile geben, alles Komplett neukaufen zu müssen geht gar nicht.
Ich frage mich in dem Zusammenhang auch, ob man das Schloss auch irgendwann einzeln kaufen kann und das Tastenfeld an zwei Schlosse anlernen kann. Mein Gedanke dabei ist wenn man ein Zusatzschloss hat, eins eben am Zusatzschloss zu haben und eins unten mit Schlüssel und mit dem Tastenfeld beide Schlösser zu öffnen, vermutlich ist man da bei Nuki besser aufgehoben
Ja, Aqara Support hat bereits bestätigt, dass es Ende des Jahres weitere Frontplatten in Stoff, Metall und Kunststoff in anderen Farben oder Strukturen geben wird. Parallel dazu wird es auch separate Akkus bzw. das Batteriefach zum Wechseln der eigenen Akkus geben - ebenfalls Ende des Jahres (Stand Mitte August).
@sasquuatch Aktuell kann der Keypad nicht für mehrere U200 verwendet werden (wegen der direkten Funkstrecke zum U200 unter 2 Meter. Eine Weitergabe vom Keypad an U200 und wiederum von U200 an andere Devices ist aktuell nicht vorgesehen. Leider steckt noch die gesamte Priorität am U200 an der Fehlerkorrektur, Matter 1.3 Erweiterung und Batterielaufzeit verbessern.
Aktuell nur Fernent- oder Fernverriegelung. Mehr ist da leider nicht bekannt - sofern du Homekit (Apple TV, Homepot etc.) oder andere Threadfähige Geräte im Haus hast, eher überflüssig.
Ich musste inzwischen zum dritten Mal die Schrauben am Schloss nachziehen, da das U200 ziemlich gewackelt hat. Mein Nuki musste ich ich in 3 Jahren nicht nachziehen.
Leider auch recht umständlich erstmal alle Schrauben zu lösen. Da ist das Nuki an der Stelle schon besser gewesen.
Was mich allerdings richtig nervt, das U200 hat jetzt zweimal das Schloss in eine Richtung blockiert, sprich ich konnte es nicht öffnen, sondern erst, wenn ich es in die andere Richtung gedreht habe, danach konnte ich erst wieder aufsperren.
In der App stand unbekannter Status und ich solle neu Kalibrieren. Kurz am Schloss gedreht und Status wurde wieder erkannt
Mit dem Hub kann man tatsächlich auch nicht aus der Ferne schauen, wer das Schloss entsperrt hat? Ich nahm an oder die Falle zurückziehen ohne vorher abzusperren? Wow okay, dann hab ich mit dem Threadstick für Home Assistant alles richtig gemacht.
Danke auch fürs Teilen der Infos des Supports bzgl Ersatzteile. Ich hoffe es kommt auch so, damit es eine nachhaltige Anschaffung war.
Moin. Also ich habe eine Frage für einen Bekannten.
Man kann das Schloss soweit vollständig inklusive Fingerabdrücken mit der Aqara Home App einrichten, wenn zwischen Handy und Schloss nur eine Verbindung über Bluetooth besteht. Also ganz ohne einen Hub und ohne Thread.
Das ist schön zu hören. Er zieht auch noch das Schloss von Switchbot in Erwägung.
Ich bin mittlerweile aber auch selbst angetriggert Kennt jemand kompatible NFC Tags, die man unauffällig und sicher am Uhrenarmband befestigen kann. Ich hätte erwartet, dass man die Schlaufe evtl. gegen eine mit NFC austauschen könnte. Aber sowas scheint es noch nicht zu geben.
Das kann ich nachvollziehen. Ich selber habe das U200 im Einsatz und bin auch zufrieden. Da ich aber kein Apple Thread im Einsatz habe, wäre so im Nachgang das Switchbot für mich wohl die bessere Leistung gewesen - diese Erkenntnis kam für mich aber zu spät.
Wir hatten vorher ein Nuki und das Aufschließen somit immer per iPhone mit Nuki App vorgenommen. Aus diesem Grund war das Schließen mit dem iPhone beim Neukauf für mich ein gesetztes Feature.
Nun, nachdem wir das U200 einige Wochen im Einsatz haben, schließt meine Familie ausschließlich mit dem Finger - das geht super schnell und ist viel praktischer, als mit dem Handy.
Darf ich noch kurz fragen, warum das die bessere Wahl für jemanden ohne Hubs wäre, damit ich ihm das bei einer Empfehlung argumentieren könnte?
Ich hoffe, dass kurze Off-Topic ist soweit ok.