Aqara Mini Switch mit Batterie keine Entität

Hallo.
Ich habe zwei Aqara Mini Switches welche Batteriebetrieben sind.
Leider habe ich nach dem anlernen über Zigbee2mqtt nur Entitäten für den Batteriestatus und die Temperatur der Drucktaster. In englischsprachigen Foren habe ich herausfinden können das das normal ist. Ich muss wohl in den Entwicklerwerkzeugen bei den Ereignissen den Tastendruck abfragen und kann diese Abfrage dann in einer Automation verwenden.
Leider bekomme ich das nicht hin. Ich soll zb auf das Ereignis xiaomi_aqara.click hören und das dann weiterverarbeiten. Ich habe leider keine Ahnung was ich da machen muss und vor allem auch wie ich das mit 2 Tastern dann regeln soll. Woher weiß ich dann welcher der beiden gedrückt wurde.
Eine kleine Anleitung für Dummys wäre echt toll.
Vielen Dank

Kann dir leider (noch) nicht helfen. Mir geht es haargleich! Auch zwei Aqara Mini Switch gekauft. Integration in HA reibungslos, aber es werden nur Batteriestand und Temperatur angezeigt. Habe schon stundenlang im Netz gesucht und nix gefunden.
Hoffentlich kann uns jemand helfen.

Die Schaltvorgänge lassen sich am besten in einer Automation verarbeiten.
Dazu Neue Automation → Auslöser hinzufügen → Gerät → und hier den Name des Gerätes suchen.
Unter Auslöser kann man dann das Ereignis auswählen, auf das man reagieren möchte.

Genau das möchten wir ja machen, aber wir sehen nur: “Sobald sich die Temperatur vom Schalter ändert” oder “Sobald sich der Batteriestand von Schalter ändert”. Und damit hat es sich leider!

Ah, OK, Sorry.

Ich wollte schon fragen, wo denn eine Temperaturanzeige herkommt.
Ich habe auch mehrere Aqara Mini Switches, aber keine Temperaturanzeige.
Das hängt wohl aber ev. damit zusammen, dass ich ZHA und nicht Zigbee2MQTT verwende!?
Da stellt sich mir die Frage, welches Zigbee Gateway ihr verwendet und ob das mit den Aqara Buttons überhaupt kompatibel ist.
In entsprechenden Videos hab ich auch die Temperaturanzeige, aber dann, ohne irgendwelches zusätzliches Zutun, auch die verschiedenen Press-Aktionen gesehen.

Hast du die Tasten mal gedrückt? Oft kommt das erst, wenn die Tasten mal gedrückt wurden.

Welche Geräte sind das genau? Meine WXKG12LM haben gar keine Temperaturanzeige…

Und wenn ihr das aktuelle Z2M nutzt (Version 2.X), dann gibt es das click-Event nicht mehr. Nehmt stattdessen action. Aqara WXKG12LM control via MQTT | Zigbee2MQTT

Zunächst einmal ein herzliches Dankeschön, dass ihr versucht uns zu helfen.

  1. Habe meine Aqara mit Z2M verbunden.
  2. Zumindest ich habe das Modell WXKG11LM
  3. Habe den Knopf schon zigmal gedrückt.
  4. Habe auf der Z2M-Seite die Kompatibilität gecheckt. Sollte eigentlich funktionieren.
    Aber ist wohl wieder ein Fall von "keep cool und werfe keine Gegenstände durch den Raum! :;

Welche Z2M version?

Hast du ein erneutes Anlernen probiert? Und dann, während des Anlernens, mehrmals den Button drücken.

Ich benutze einen Sonoff Stick als Koordinator und Zigbee2mqtt. Habe jetzt in einem englischsprachigen Forum gelesen das man in den Einstellungen von Zigbee2mqtt Home Assistent legacy Action Sensors anwählen muss. Hörte sich für mich nach einer Lösung an. Habe das getan, neu gestartet aber immer noch keine Änderung. Dann habe ich den Mini Switch gelöscht und neu angelernt. Nochmals neu gestartet aber immer noch nur Temperatur und Batteriestatus.
Laut dem Forum ist das mit einem Zigbee2mqtt Update gekommen.

Deswegen habe ich diesen Link gepostet: Aqara WXKG12LM control via MQTT | Zigbee2MQTT
Seit dem Update auf 2.X wird click-Event nicht mehr unterstützt, in Zukunft wird action-Event genutzt. Wenn du jetzt den Haken bei legacy action sensors anhakst, geht es zwar erst mal wieder mit click, aber in Zukunft wird diese Möglichkeit ganz gestrichen. Daher: lass den Haken weg und nimm das action-Event.

Aber anscheinden können eure Taster ja weder action noch click. Daher:

Danke.
Natürlich möchte ich lieber auf die langfristige Lösung, also das action event setzen.
Vielleicht ist mein eigentliches Problem auch das ich nicht weiß wie ich das genau Auswerte bzw Abfrage.
In englischsprachigen Foren steht listen to the Xiaomi aqara click event und dann in der Automation dieses Event auswerten.
Aber ich schaffe es nicht mit einem der Taster und wie das dann bei 2 funktionieren würde ist mir vollkommen schleierhaft. Es gibt ja nur ein click Event

Ich schlage gerade einen Purzelbaum nach dem anderen. Das Löschen, Neuanlernen und dabei den Knopf Drücken hat das Problem gelöst!
Vielen Dank und allen einen wunderschönen Sonntag!!!

1 „Gefällt mir“

Ich habe es genauso jetzt auch schon 3 mal versucht ohne Erfolg. Hälst du den Taster gedrückt beim anlernen oder drückst du mehrmals drauf.
Wenn ich das richtig verstanden habe löst das unser Problem aber nur kurzfristig.

Habe den Knopf während des Anlernens immer wieder (aber nicht dauerhaft) gedrückt. Damit habe ich jetzt alle Funktionen am Schirm. Keine Ahnung, ob das auch mit einem einmaligen Drücken gelungen wäre.

So, jetzt läuft es auch bei mir wieder. Hoffentlich nicht nur bis zum nächsten Update.
Vielen Dank an alle

1 „Gefällt mir“

Eigentlich sollte das nicht nur kurzfristig das Problem lösen.

Generell gilt: Knöpfe drücken während des Anlernens ist immer eine gute Idee. Dann werden direkt alle Möglichkeiten, die das Gerät bietet, mitgesendet.

Na ja. Eigentlich soll der Reset-Knopf an dem Switch solange gedrückt werden, bis die blaue LED dreimal blinkt. Das hat bei mir aber auch bei keinem meiner Schalter funktioniert. Aus lauter Verzweiflung fängt man dann an, wie wild darauf herumzudrücken.
Warum sich die Schalter in diesen Fällen aber nur so halb verbunden haben, erschließt sich mir nicht so richtig.

Das ist bei den Aqara Button fast normal. Diese legen sich direkt nach dem Pairing wieder schlafen. Nur durch sekündliches drücken bleiben diese wach und durchlaufen das Interview vollständig.

Mit Button drücken meinte ich den großen Knopf vorne, nicht den Reset-Button. Also reset machen, anlernen starten und dann immer wieder den großen Button drücken. Dann klappt es meist.