Ich nutze Fritz Dect 301 Thermostate an meinen Heizkörpern und war bisher eigentlich zufrieden, aber seit ich mit HA etwas rumspiele sind sie mir zu “träge”, da sie Änderungen nur im 15-Minuten interval annehmen.
Ich habe testweise mal in zwei Zimmern Aqara Fensterkontaktsensoren angebracht und diese mit den Thermostaten gekoppelt.
Wenn ich das Fenster öffne oder schließe, bleibt das Thermostat erstmal einige minuten bis es reagiert. Also wenn ich das Fenster auf mache bei aktuellen Temperaturen dann wird der raum sehr schnell kühl und die Heizung heizt quasi direkt zum fenster raus.
Jetzt habe ich mir testweise einen Thermostat von Sonoff gekauft, dieser reagiert sofort und ich bin eigentlich schon begeistert.
Nun habe ich einen weiteren ausgetauscht und irgendwie kommt es mir vor als würde das Thermostat die Endpunkte des stiftes nicht richtig kennen.
Also die kalibrierung hab ich gemacht, allerdings weiß ich nicht wie ich von dem Thermostat ein feedback bekomme, ob er beide Endpunkte anfahren konnte oder nicht ?
Aufgefallen ist es mir, als ich das Thermostat angebracht habe und dann einmal zum test auf 4°C gestellt habe, hier habe ich kein verstellen des motors gehört.
Wenn ich auf 35°C Stelle, dann höre ich wie der Motor sich verfährt. Wenn ich anschließend von 35 runter auf ca 22 gehe, dann höre ich das geräusch auch wieder, also da fährt der Motor dann wieder. Wenn ich allerdings von 35 auf 18 oder so gehe, dann bewegt sich wiederum nichts.
Ich hab das Thermostat trotzdem mal auf 20 gelassen, als ich nach einer halben stunde in den Raum kam, war es da gefühlt 25 grad warm
Also irgendwas stimmt da glaub nicht.
Weiß jemand wie man sicherstellen kann, dass das Thermostat beide Endpunkte korrekt angelernt hat ?
Ja, AD hab ich ausgeführt. Jetzt hab ich aber noch ne Vermutung…
Hab gehört dass die Sonoff Thermostate nur AUS oder EIN können.
Also die können das Thermostat entweder auf vollen durchfluss stellen oder auf schließen.
Vermutlich hat das Thermostat zum Heizen eingeschaltet und hat dann quasi wie auf Stufe 5 geheizt und wurde sehr schnell warm.
Die Fritz Dect Thermostate können soweit ich weiß nicht nur AUS oder AN sondern auch zwischenstufen.
Wenn das Thermostat die eingestellten 20 grad erreicht hat schält das Thermostat vermutlich auf stufe 1 und hält quasi die Temperatur.
Gibt es Alternativen die sowas können ?
Wenn das FritzDect den 15min Intervall nichz hätte, wäre es mega perfekt.
Ich muss dazu sagen, dass man die Thermostate schon arbeiten hört, es gibt das sicherlich leisere, ich empfinde das aber nicht als störend, da ich so auch immer eine Rückmeldung bekomme, wenn das Thermostat anfängt zu regeln.
Gehen die Thermostate in die Nachtabsenkung, dann ist Ruhe, denn dann bleiben sie ja in der Stellung stehen, die für die Temperatur nötig ist.
VG
Bernd
P.S.: die meisten Probleme anfänglich, waren schwergängige Ventilstifte, die zu einem Überheizen, Unterkühlen der Räume geführt haben, das muss ich denn mal die nächsten Monate, beobachten, denn Better Termostat soll das ja verhindern.