Hallo - vielen Dank für das Video und die Anleitung.
Ich habe alles abgearbeitet:
- Cloudflare Domain und Tunnel laufen
- Lambda und AWS Skill laufen
- Alexa App - Skill lässt sich verknüpfen
leider werden aber keine neuen Geräte gefunden.
Ich habe schon andere Geräte z.B. über HUE in der Alexa App.
alexa.yaml
smart_home:
locale: de-DE
endpoint: https://api.eu.amazonalexa.com/v3/events
filter:
include_entities:
- cover.kinderzimmer_links
- cover.kinderzimmer_rechts
- climate.buro
entity_config:
cover.kinderzimmer_links:
name: "Büro links"
cover.kinderzimmer_rechts:
name: "Büro rechts"
climate.buro:
name: "Klima Büro"
Hat jemand Tipps zur Fehlersuche?
Danke und Gruß
Tom
Hi Tomschl,
die Standardschritte soweit durchgeführt, also Home Assistant mal neu gestartet & das Protokoll sieht soweit gut aus? Alexa Gerätesuche gestartet? Eventuell mal die gesamte Home Assistant Hardware durchgestartet?
Hi Simon,
habe den Raspberry vom HA neu gestartet, logs zeigen nichts relevantes.
Hab das ganze Tutorial nochmals durchgearbeitet - und den Fehler gefunden.
Hatte einen Typo im Scope des Skills : smatr_home → korrigiert auf smart_home und gespeichert.
trotzdem keine Geräte
EDIT:
Nach dem erneuten deployen der Function in Lambda ging es jetzt.
Hallo zusammen,
da auch für mich das Zusammenspiel von Alexa und HA einer der wichtigsten Funktionen ist (wie Simon im Video erwähnt und von meiner Frau am meisten akzeptiert wird ) und damit auch die meisten use-cases bietet, hatte ich mich hiermit schon recht viel beschäftigt
Leider finde ich genau folgende Möglichkeit nicht in den beschriebenen Lösungen. Oder täusche ich mich da??? Geht folgendes vielleicht auch bzw. kann man irgendwie realisieren:
Interaktion mit Alexa (Ja/Nein/Sollwerte/etc):
Ich meine hiermit z.b. folgende use-cases, die ich nicht mehr missen möchte:
- dass mich Alexa z.B. fragt, ob ich die Kaffeemaschine anmachen möchte und ich mit Ja/Nein noch eine Entscheidungsmöglichkeit habe
(Diesen Teil des eigenen Alexa-Skills triggere ich zum Beispiel morgens nach dem Duschen aus HA an, ohne dass ich überhaupt irgendetwas zu Alexa sagen muss) - Wenn ich zu Alexa “Gute Nacht” sage, kontrolliert ein anderer Teil des Skills, ob das Garagentor noch auf ist, fragt mich, ob ich es schließen möchte und wenn ich mit “ja” antworte, schließt es auch.
- Wenn ich eine Bewässerung über Alexa starte, fragt mich Alexa nach der gewünschten Zeit (ein weiterer kleiner Teil des selbstgeschrieben Skills)
- Wenn es nachts unter 0 Grad war, fragt mich Alexa automatisch nach dem Duschen und nach der Frage mit der Kaffeemaschine, ob ich denn meine Standheizung anschalten möchte–> bei ja geht die natürlich an…
- und ich denke da kommen noch ein paar Dinge dazu…
Bisher habe ich dafür meinen eigenen Skill geschrieben (hier mal der Artikel dazu: https://community.simon42.com/t/automation-mit-alexa-starten-moeglich/9580/14?u=baum)
Dies kann man bestimmt auch in den Lamda-Code integrieren… vielleicht eine Idee für eine neue “Version”. Ggfls. schau ich es mir auch mal an. Bis dahin wird aber noch “mein” Skill laufen, der auch nicht das Informatikerwissen erfordert.
Oder kann man dies schon und ich stehe nur auf dem Schlauch?
Danke im Voraus
Grüße
Baum
PS: Den gut beschriebenen Skill aus dem Video werde ich bei mir trotzdem noch hinzufügen, um die Entitäten als Geräte direkt und schnell schalten zu können.
Mit dem normalen Skill geht das nicht. Ich hab deshalb den hier dafür gebaut.
Wie oft fragt Alexa denn ab ob neue Geräte zu HA hinzugefügt wurden bzw. ob ich etwas an der configuration.yaml bearbeitet habe.
Passiert das überhaupt automatisch oder muss ich das manuell pushen? Wenn manuell, wie mache ich das denn am besten?
Alexa, synchronisiere Geräte
keine ahnung wo das sein soll…
Das sagt man zu seinem Lautsprecher
“Alexa, suche Geräte” kannst Du auch sagen. Irgendwann findet sie sie auch von alleine, das kann aber dauern.
Achso, dass sucht doch allerdings nur nach verfügbaren Bluetooth Geräten…
Wie kommst Du denn darauf?
Darüber werden alle ALEXA-kompatiblen Geräte gefunden, egal ob WLAN, BT, Thread, LAN, usw.
Schau mal in der ALEXA-App unter “Geräte hinzufügen”, da siehst Du die ganze Möglichkeit an Geräten.
Wenn ich das meiner Alexa sage, antwortet sie nach 2 sekunden dass ich sicher gehen soll das Bluetooth eingeschaltet ist und dann bricht die suche ab. In der app bleibt alles gleich, geräte die ich eigentlich durch die Konfig raus genommen habe bleiben drin
hast du davor auch HA neu gestartet? Ansonsten wird die Konfig ja auch nicht übernommen
Ja habe ich, gestern Abend habe ich das letzte mal die config angepasst und direkt danach einen Neustart gemacht
Stimmt, macht sie dann, wenn Du sie zum Synchronisieren aufforderst, hab es gerade mal probiert. Also sag jetzt mal: “Alexa, suche Geräte”.
Danke dir! „Suche Geräte“ hat funktioniert
Hallo,
Ich bin Anfänger mit Home Assistent, durch Simons YouTube Videos habe ich einiges zum laufen gebracht. Danke für deine verständlichen Videos
Viele meiner Steckdosen (Shelly) (Tapo) kann ich mit Alexa ja steuern. Nun habe ich mir z.b. bei Ikea zwei TRADFRI LED bulb E12/E14 WW clear 250 lumen, dimmable besorgt. In HA auch erfolgreich mit zigbee2mqtt eingerichtet.
Nun habe ich mir zuerst mal ein Nabu Casa Konto eingerichtet. Bei Alexa den Skill Home Assistant installiert und eingerichtet. Soweit alles gut.
Nun lässt sich aber keine z.b. Lampen schalten oder dimmen. Alle ZigBee Geräte lassen sich nicht mit Alexa steuern ob Steckdosen oder Lampen
Sage ich z.b. Alexa schalte „Bett links“ an.
Sie antwortet z.b. „Bett links antwortet nicht, bitte überprüfe die Netzwerkverbindung und Stromversorgung des Gerätes“
So ist das mit jedem ZigBee Gerät. ZigBee Heizungventile gehten auch nicht mit Alexa
Die beiden Lampen stehen auf unseren Nachttischen und sind natürlich eingeschaltet.
Alle ZigBee Geräte können mit HA gesteuert werden
Habt ihr ein Tipp für mich
Gruß Holger