Aldi Maginon Heizkörper-Thermostate (ZigBee)

Hallo

Aber gerade bei Aldi ein interessantes Angebot gesehen:

Kennt die Ventile jemand oder hat Erfahrungen mit den Ventilen unter ZHA?

Ich kenne diese nicht, aber laut Beschreibung sind es Tuya Thermostate. Aber wie gut sich dieses in HA integrieren lässt bleibt wohl die Frage des Tages.

Habe noch keine Erfahrung, würde den Kauf (für mich) jedoch davon abhängig machen, ob sich die Thermostate auch über die HUE-Integration ansprechen lassen.

Verstehe ich nicht ganz. Ist die Idee hinter Home Assistant nicht, soweit es geht, auf solche (externen) Integrationen zu verzichten, wo möglich?

1 „Gefällt mir“

die unterstützen doch Zigbee, dann würde ich es über z2m / zha machen, nicht über Hue.

Das ist sicher richtig. Nur warum soll ich meine Hue Bridge, die seit 8 Jahren problemlos funktioniert und aktualisiert wird, gegen einen Stick tauschen, der erstmal gekauft werden muss?

So habe ich das noch nicht betrachtet. Ich habe die HUE-Bridge auch (noch) am Laufen, aber über kurz oder lang wird die in Rente gehen, da die vermutlich inkompatibel ist, mit diversen Zigbee Geräten.
So genau hab ich mich damit allerdings auch noch nicht beschäftigt. Aber war die HUE-Bridge nicht auch recht begrenzt mit der Anzahl an gekoppelten Geräten.
Aber so lange es funktioniert, kann man sich die 20 € tatsächlich auch sparen.
Ich dachte, ich gehe dann gleich auf einen Stick, weil ein späterer Umstieg natürlich viel mehr Aufwand bedeutet.

1 „Gefällt mir“

genau @silberfuxx
Wenn man 1x im HA-Universum ist, läuft es über kurz oder lang auf einen Zigbee Stick hinaus. Denn man wird erweitern wollen, sei es mit Aqara etc. :innocent: … spätestens dann ist man aus Hue raus.

1 „Gefällt mir“

Da ich schon, wie gesagt, über 8 Jahre mit Hue unterwegs bin (aber erst 8 Monat mit HA), haben sich bereits etliche Hue Entitäten angesammelt. Wenn ich also nicht unbedingt nicht Hue-kompatibles Zigbee Equipment einsetzen muss, werde ich die Migration auf SkyConnect gerne länger herauszögen. :wink:
Bei Thermostaten könnte ich auch Fritz!dect nehmen, aber es eilt ja nicht. :slight_smile:

Ich denke eigentlich nicht das überhaupt Zigbee Thermostate gibt die sich an Hue anlernen lassen. Hue zielt ja primär auf Beleuchtung.

Genauso ist es ja mit anderen Zigbee Geräten wie Fensterkontakten usw. die gehen nicht an der Hue Bridge. Darum bin ich dann auch auf den Zigbee Stick gewechselt

Dem Thread OP gings ja um die Aldi Thermostate, ich hab aber von denen bisher auch noch nirgends Tests gelesen.

So ein superschnäppchen ist der Preis aber auch nicht mit 35 Euro je?

Licht war sicher einmal der Ursprung. Nun hat aber auch Philips gemerkt, dass es Sinn macht, verschiedene Geräte zu unterstützen. Es gibt zwar erst seit kurzem die Sicherheitsprodukte (Kamera, Fenstersensor) aber ich würde mich nicht wundern, wenn Klima/Heizung auch bald folgt. :wink:

Hallo zusammen,
ich habe mir zum Test mal eins von den Thermostaten bestellt. Ich kriege die über ZHA zwar angelernt aber es werden keine Entitäten angezeigt. Mit dem Gateway der dazugehört bekomme ich das Themostat zwar über die Tuya Integration in den Homeassistant kann aber nur das Thermostat ein und ausschalten, Temperaturänderungen sind nicht möglich. Habe das ganze auch mal mit Tuya Local probiert das funktioniert überhaupt nicht da nur die Bride angezeigt wird zum Hinzufügen. Hat noch einer eine Idee?

Das ist aber mager…
Leider habe ich auch keine Idee

Du hast auch keine Möglichkeit, das unter z2m zu testen?

Gerade mit z2m getestet. Das Gerät wird nicht unterstüzt.

Da preiswert offensichtlich mal wieder billig ist, habe ich jetzt den 302 von Fritz!dect bestellt. Ist zwar deutlich teurer, aber die Integration über die FB ist schon da und einen weiteren Hub/Gateway muss ich auch nicht kaufen.

Bin mir nicht sicher, ob Du damit glücklich wirst, gerade bei Fenster-AUF-Erkennung.

Schau mal hier, da diskutieren wir das Thema gerade:

Oder auch hier:

Das Thermostatventil ist für den Handtuchhalter/-heizkörper im gefangenen Bad. Da wird hoffentlich nie ein “Fenster” aufgehen. :wink:

Edit: für “Fenster auf/zu” würd ich heute nur noch den Shelly blu Door/Window einsetzen. Das kommt dann wenn ich den geeigneten Wandthermostaten für unsere Fußbodenheizung gefunden habe (ja ich weiß, eine FB-Heizung reagiert nicht so schnell). Wir haben auch im Winter bei Sonne schnell’ eine warme Loggia und dann auch gerne mal ein paar Stunden etwas die Tür auf.

Okay, dann stören auch die 5-15 Minuten Verzug bei DECT ULE nicht. :grinning: :wink:

Nee, aber in jedem Fall vielen Dank für den Hinweis. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“