Hallo, ich habe mein HA soweit auf meinem RP4 am laufen, würde aber gerne einen zweiten Raspberry 3 zum rumprobieren ans laufen bekommen. Wäre dies im gleichen netzwerk möglich, oder gibt es da Probleme mit den Ports?
Viele Grüße
eigentlich nicht. Du musst nur jedem eine eigene feste IP geben.
Dann kannst du jeden ansprechen.
Ich hab einen NUC als Hauptsystem und einen RPi4 in der Garage für die Poolsteuerung.
Die sind auch noch beide miteinander verbunden
Du musst beiden unterschiedliche Hostnamen geben.
Standard ist ja “homeassistant”
Das musst du bei einem der Server in “Einstellungen → System → Netzwerk” ändern
Ja du hast recht. Meine heissen auch beide unterschiedlich.
Aber über die IP ist das kein Problem
Danke für eure antworten, aber was soll ich sagen. Der RP3 reagiert auf die Ip adresse nicht.
Habe gerade mal die SD karte neu geflasht. Keine Verbindung möglich. Nur Pingen geht.
Ne, wenn beide den selben Hostnamen haben knallt es, auch wenn die IP eine andere ist.
Jedenfalls war es bei mir so. Irgendwas hat immer gestört. Probleme waren erst weg nachdem ich unterschiedliche Hostnamen hatte
Habe jetzt mein laufendes HA auf dem RP4 auf Homeassistant1 geändert.
Auf dem RP3 komme ich mit der IP und Port :4357 auf den Observer, jedoch leider nicht über die :8123 auf das UI
Bei mir laufen beide unter 8123
10.0.0.110:8123 und
10.0.0.220:8123
Port sollte nicht das Problem sein wenn beide unterschiedliche IPs und Hostnamen haben. Hast du nur HA neu gestartet oder den ganzen Rechner?
Problem gelöst wenn auch nicht ganz einfach.
An HA1 muste ich ein backup aufspielen und den Hostnamen ändern.
Anschließend habe ich HA2 nochmals neu aufgesetzt und in HA2 umbenannt.
War ein wenig tricky.
Vielen Dank für eure Hilfe