Zigbee2MQTT mit Sonoff Zigbee USB Dongle Plus (ZBDongle-P)

Schön daß es bei Dir wieder läuft.

Ich habe erstmal auf ZHA umgestellt.

Glück Auf
Frank

Ich gehe noch nicht davon aus, das es wieder läuft.
Erst mal die Tests durchführen, und dann folge ich nochmal den Schritten, die Jim gemacht hat (obwohl ich mir sicher bin, das ich das schon hatte :slight_smile:)

Vielleicht sollte man auch für heute mal Schluss machen und morgen frisch wieder an die Fehlersuche gehen.

OK dann funktioniert Z2M ja jetzt zumindest - so wie auch bei mir (siehe mein Edit bei dem vorherigen Posting von mir). Falls sich das ggf. ändern sollte wenn Matter mit ins Spiel kommt, dann kann ich dazu leider nichts mehr sagen. Matter nutze ich hier nicht. Daher klinke ich mich jetzt hier auch wieder aus und packe den Dongle-P wieder in die Grabbelkiste. :laughing:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

image

sagt das evtl. noch jemanden etwas?
cp210x sollte doch eigentlich ab Linux Kernel 6.6 mit dabei sein?
Ich glaube, da liegt irgendwo der Hund begraben.

So bin ich auch vorgegangen. Hatte auch die Fehlersuche abends aufgegeben und anderen Tag weiter gemacht. Da es dann auch nicht lief, habe ich mich entschlossen erstmal ZHA zu benutzen.

Gruß Frank

Hattest Du hier nicht irgendwo schon mal ein lsusb gepostet? Das sieht bei mir so aus.


und außerdem sollte der Dongle doch unter HA bei Hardware auch vorhanden sein. Das hatte ich vorhin ja schon mal gepostet das Du da schauen solltest. Woher stammt denn jetzt dieser Screenshot genau?

VG Jim

Wenn der Treiber nicht enthalten wäre würde der Dongel mit ZHA doch auch nicht funktionieren oder irre ich mich?

Frank

ZHA ist hier bei @maichinshin gar kein Thema. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Ja, aber bei mir. Weil Z2MQTT mit den gleichen Fehlermeldungen auch nicht mehr lief. ZHA aber schon.

OK aber es ist etwas “unglücklich” wenn Du hier jetzt irgendwie auch noch ZHA mit ins Spiel bringst. :slightly_smiling_face:

Was Deine Frage betrifft

daher nur eher kurz: Der Dongle-P läuft mit Z2M grundsätzlich problemlos. Wenn das bei Dir nicht der Fall sein sollte muss Du halt schauen wo bei Dir bei Deiner Z2M Konfiguration ggf. das Problem liegt. Wenn der Dongle-P unter HA bei Hardware gefunden und gelistet wird gibt es auch kein Treiber-Problem und der Dongle-P funktioniert dann auch mit Z2M.

Edit: Da sich @maichinshin hier jetzt für heute wohl ausgeklinkt hatte mache ich jetzt das gleiche und gehe offline. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Hi Jim,

kurze Frage: nutzt du q35 oder i440fx als Machine Type in Proxmox?
Was mir evtl. auch noch in den Sinn gekommen ist, ist die Integration von CuxD auf der CCU…die habe ich vorhin mal runtergekratzt und werde heute Abend nochmal ausgiebig testen :slight_smile:

Gruß
Thomas

i440fx und das schon immer.

VG Jim

Heureka :slight_smile:

Das Problem lag an der Impementierung von CuxD
CuxD beißt sich in der Serial Config fest und verursacht scheinbar ein Kommunikationsproblem, bzw. belegt den Port für sich.

Nachdem ich jetzt CuxD entfernt, MQTT Broker und Zigbee gelöscht habe (inkl. Config Verzeichnis) und die gesamte Hardware neu gestartet habe, läuft es jetzt :slight_smile:

Hoffen wir mal, das es sich stabil hält

Gruß
Thomas

Was auch immer bei Dir das Problem war, aber von einem “CuxD Problem” in Verbindung von Proxmox, einem Zigbee Dongle und HA höre bzw. lese ich hier heute zum ersten Mal. :laughing: Aber ok Hauptsache es funktioniert bei Dir jetzt auch. :slightly_smiling_face:

PS: Bei mir haben meine “Experimente” gestern mit dem Dongle-P in einer HA Test-VM dazu geführt das sich mein Z2M in meiner HA Produktiv-VM dann verabschiedet hat. :rofl:
Z2M_Ausfall
Ist mir aber auch erst heute Vormittag so wirklich aufgefallen. :slightly_smiling_face: Ich sollte in Zukunft diese Experimente und Spielchen wirklich sein lassen. :laughing:

VG Jim

:smiley:

Da bin ich bei dir…so ausgereift alles ist, so anfällig ist es doch…hoffentlich werde ich nie davon abhängig sein, um Sanitäreinrichtungen zu nutzen.

Auf jeden Fall: alles gut und ich hoffe, du kriegst dein Zigbee Netzwerk wieder in den Griff :crossed_fingers:

Hi,
hänge mich mal hier ran.
Bei mir läuft der HA auf einem DELL Mini PC.
Habe auch alles probiert was hier beschrieben wurde.
Sonoff Dongle -P, mit aktueller Firmware 20240710.
Allerdings weiß ich jetzt nicht was CuxD ist.

[2025-05-04 13:46:57] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-05-04 13:46:57] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-05-04 13:46:57] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-05-04 13:46:57] error: 	z2m: Exiting...
[2025-05-04 13:46:57] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@4.0.0/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:114:27)
    at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@4.0.0/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:133:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:70:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:104:13)
    at start (/app/index.js:149:5)
    at start (/app/index.js:149:5)

und hier die Konfig:

version: 4
mqtt:
  base_topic: zigbee2mqtt
  server: mqtt://core-mosquitto:1883
  user: addons
  password: yahw4fi0eey5Ootheesoo1lug7faipheeb1Iuweboovej5eeJau7avohSh9waivo
serial:
  port: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_8e88adc0ea4eef1181fc46b3174bec31-if00-port0
  adapter: zstack
  baudrate: 115200
  rtscts: false
advanced:
  log_level: info
  channel: 25
  network_key:
    - 147
    - 135
    - 120
    - 21
    - 72
    - 213
    - 239
    - 22
    - 120
    - 10
    - 233
    - 200
    - 201
    - 68
    - 57
    - 172
  pan_id: 45495
  ext_pan_id:
    - 229
    - 102
    - 184
    - 216
    - 32
    - 3
    - 55
    - 131
frontend:
  enabled: true
  port: 8099
homeassistant:
  enabled: true

Guten Morgen,

CUxD ist eine Erweiterung für RaspberryMatic, die CCU3 oder andere HomeMatic-Zentralen. Damit kann man auch Geräte von anderen Herstellern ins HomeMatic-System einbinden.

Ich hab’s zum Beispiel genutzt, um über ioBroker günstige Zigbee-Fensterkontakte (ca. 5 Euro pro Stück) einzubinden.

In meinem ersten Home Assistant-Setup lief RaspberryMatic als Add-on, und da hatte ich Probleme – vermutlich, weil ein benötigter Port schon belegt war. Da hatte ich dann CUxD komplett deinstalliert.
Zwischenzeitlich läuft die RaspberryMatic als OVA auf einer eigenen Proxmox Instanz.

Wenn du CUxD bisher nicht verwendet hast, denke ich aber nicht, dass das bei dir die Ursache ist.

Richtig das Programm lief bei mir nich!
Möglicherweise blockiert ja noch was anderes den Port? Es war ja auch mal ZHA aktiv? Kann man was tun um das zu prüfen? Oder gibt’s irgendwo noch Einträge die man vielleicht noch in einer Konfiguration stehen hat und löschen muss? Denn ZHA funktioniert wenn ich es aktiviere?
Dann habe auch irgendwo gelesen, der Dongel will nur USB 2.0 und keine 3.0 Anschlüsse am Rechner, was ist denn da dran?

Ich habe jetzt einfach mal den Dongle an einen USB 2.0 Anschluss an den Mini-PC gesteckt. Der Fehler 502 Bad Gateway bleibt erhalten, allerdings hat sich der Eintrag im Fehlerprotokoll geändert:

[06:51:29] INFO: Preparing to start...
[06:51:29] INFO: Socat not enabled
[06:51:29] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
/app/node_modules/.pnpm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:183
  return new YAMLException(message, mark);
         ^
YAMLException: bad indentation of a mapping entry (8:10)
 5 |   user: addons
 6 |   password: yahw4fi0eey5Ootheesoo1lug7fai ...
 7 | serial: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonof ...
 8 |   adapter: zstack
--------------^
 9 |   baudrate: 115200
 10 |   rtscts: false
    at generateError (/app/node_modules/.pnpm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:183:10)
    at throwError (/app/node_modules/.pnpm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:187:9)
    at readBlockMapping (/app/node_modules/.pnpm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1182:7)
    at composeNode (/app/node_modules/.pnpm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1441:12)
    at readDocument (/app/node_modules/.pnpm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1625:3)
    at loadDocuments (/app/node_modules/.pnpm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1688:5)
    at Object.load (/app/node_modules/.pnpm/js-yaml@4.1.0/node_modules/js-yaml/lib/loader.js:1714:19)
    at Object.read (/app/lib/util/yaml.ts:23:29)
    at read (/app/lib/util/settings.ts:305:20)
    at Object.getPersistedSettings (/app/lib/util/settings.ts:420:21)

Heißt jetzt ist es kein “herdsman” Error mehr, sondern irgendwas anderes… Hat hier jemand eine Idee?

Habe jetzt 2mqtt deinstalliert, den Ordner gelöscht. Neu installiert.
Jetzt habe ich wieder ein neues Fehlerprotokoll:

[07:41:16] INFO: Preparing to start...
[07:41:16] INFO: Socat not enabled
[07:41:16] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
Starting Zigbee2MQTT without watchdog.
[2025-05-06 07:41:17] info: 	z2m: Logging to console, file (filename: log.log)
[2025-05-06 07:41:17] info: 	z2m: Starting Zigbee2MQTT version 2.3.0 (commit #unknown)
[2025-05-06 07:41:17] info: 	z2m: Starting zigbee-herdsman (4.0.0)
[2025-05-06 07:41:17] info: 	zh:zstack:znp: Opening SerialPort with {"path":"/dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_8e88adc0ea4eef1181fc46b3174bec31-if00-port0","baudRate":115200,"rtscts":false,"autoOpen":false}
[2025-05-06 07:41:17] info: 	zh:zstack:znp: Serialport opened
[2025-05-06 07:41:17] info: 	zh:zstack:znp: Writing CC2530/CC2531 skip bootloader payload
[2025-05-06 07:41:19] info: 	zh:zstack:znp: Skip bootloader for CC2652/CC1352
[2025-05-06 07:41:37] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-05-06 07:41:37] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-05-06 07:41:37] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-05-06 07:41:37] error: 	z2m: Exiting...
[2025-05-06 07:41:37] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@4.0.0/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:114:27)
    at Controller.start (/app/node_modules/.pnpm/zigbee-herdsman@4.0.0/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:133:29)
    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:70:27)
    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:104:13)
    at start (/app/index.js:149:5)

und wieder der “gute alte Error”?
Ideen?

wie sieht denn die zigbee2mqtt/configuration.yaml aus?