Ich weis… Bestimmt wurde diese Frage schon gestellt, aber ich habe nichts gefunden was für mich passt und die Fragen auch nicht so sind, dass ich zum gewünschten Ergebnis komme.
Ich bin auf der Suche nach einen Wandschalter der Zigbee2mqtt fähig ist und in ein Gira System 55 reinpasst. Also ein einfacher Schalter, wie auch von Gira. Soll also nicht viel anders aussehen. Habt ihr vielleicht ideen wie man das umsetzen kann?
Verbaut habe ich einen Zigbee Switch der über HA in Z2M eingebunden ist und den ich damit schalten möchte.
ohne, das ich auf die Suche gehe, würde ich das Thema vergessen, ich würde, sollte da bei Dir möglich sein, lieber tiefe Dosen setzen und dann einfach Aktoren hinter die vorhandenen Schalter setzen.
Ich habe nur tiefe Dosen und habe da einen Ziqbee Aktor drin. Und auch einen Bewegungssensor. Allerdings möchte ich eine Rückfallebene schaffen wobei man das Licht bei Bedarf auch so ein und ausschalten kann.
Sonoff oder Shelly haben entsprechende Aktoren, die man an bestehende Schalter bspw. von Gira anschließen kann. Ist der HA Server mal wegen Wartung aus, kann jedes Licht weiterhin geschaltet werden. Falls keine Dose vorhanden ist und es soll ein Funkschalter in Gira-Rahmen integriert werden, kann ich die Senic Friends of Hue empfehlen, die in das Schalter Programm passen.
Dafür benötigt man jedoch ein Gerät, welches Green Power unterstützt.
Dafür tausche ich bspw. den 2-fach Rahmen gegen einen 3-fach Rahmen, obwohl ich nur 2 UP-Dosen habe und setze in das Blindfeld den Senic ein.
Ich muss mit 60er Dosen Vorlieb nehmen, weil “hinterher ist man immer schlauer”.
Ich habe mir auf Simons Tipp hin die Tuya Curtain irgendwas Module für die Rollladen Automation bestellt, der entsprechend bereits 20 mm beansprucht. Daneben habe ich mir explizit Rollladen Taster von Gira geholt, die keine Schraubklemmen verwenden, sondern die Befestigung über Gewindeschrauben für die UP-Dose erfolgt. Das spart auch nochmal tiefe. Letztlich ist es dann aber trotzdem noch ein sehr sehr knappes Rennen.
Was mir hilft ist, wenn ich die Rückwand der UP-Dose vorsichtig herausschlage. Wirklich viel muss ich dahinter auch nicht wegkloppen, das reicht bei mir fast schon aus, wenn der Deckel weg ist.
Ist jetzt natürlich jedem selbst überlassen, was er darüber denkt, ob er es macht und ob es überhaupt geht.
@dp20eic : gibt es UP-Dosen für Hohlwand eigentlich auch jenseits der 60 mm Tiefe. Habe sowas auf die schnelle nicht gesehen. Ich habe nämlich zwei Hohlwanddosen übereinander, wobei die untere Steckdose und die obere Rollladen ist. Für die obrige wäre deine gepostete nichts, weil die untere UP-Dose im Weg wäre oder?
Ich habe z-wave als zweiten Standard bei mir wegen der el. Rolladen. Mir war auch Funktion ohne Homeassistant wichtig.
Von Technisat gibt es Schalter und Dimmer, passend zu Gira55.
Die Dinger brauchen allerdings auch etwas Platz in der Dose, aber ich glaube weniger als ein klassischer Schalter + Aktor.
Ich habe die Senic Friends of Hue im Einsatz, die auch explizit mit Gira werben. Ich habe keinerlei Philips oder Hue Geräte im Haus. Alles läuft über Zigbee2MQTT via dem Sonoff USB-Dongle.
Damit die Schalter jedoch funktionieren, bin ich froh, dass meine IKEA Lampe im Keller den Green Power “Standard” versteht. Ich habe also alle Senic Schalter mit dieser Lampe verbunden. Der Sonoff Stick und scheinbar auch alle anderen Geräte in meinem Haus können Green Power sonst nämlich nicht.
Du brauchst da nur einen z-wave-Stick. (Ich hab einen von Aeotec gekauft.) Einbindung in Homeassistant ist völlig problemlos.
Z-Wave läuft bei mir absolut stabil. Bei Zigbee muss ich immer mal wieder Geräte neu koppeln.
Attraktiv finde ich auch, dass es von Shelly inzwischen auch recht viele Aktoren gibt.
Hallo zusammen, weil nochmal die Frage zum Thema Zigbee Green Power aufkam. Ich habe das ganze nochmal getestet:
das Anlernen des enOcean über Anlernen aktivieren (Alle) funktioniert nicht
das Anlernen des enOcean über Anlernen aktivieren (Coordinator) (ein Sonoff Dongle-P) funktioniert nicht
das Anlernen des enOcean über Anlernen aktivieren (GERÄT) funktioniert für
IKEA Lampe - Jetström
BEOK Thermostat
Es wird grundsätzlich empfohlen, das Anlernen über nur ein bestimmtes Gerät vorzunehmen. Scheinbar kann das der Coordinator schon mal nicht. Jedoch sind mindestens zwei Produkte in meinem Haushalt imstande Green Power zu verstehen und die Befehle weiterzusenden. Ich habe nicht getestet, ob bspw. die Nous Steckdosen auch damit verbunden werden könnten.
Daher würde ich sagen, dass man mit Zigbee2MQTT und den Friends of Hue Schaltern, die ein enOcean Modul verwenden, doch recht flexibel ist und es sehr wahrscheinlich zum laufen bekommt. Also ohne Philips Produkte oder ohne Hue Bridge.