ich habe einige Geräte mit dem Sonoff-Stick per Zigbee/ZHA eingebunden.
2 Geräte davon haben jetzt die Verbindung verloren. Ich habe auch einen Repeater im Einsatz. Der hat Verbindung und man kann per “identifizieren” ihn auch ansprechen. Der ist deutlich weiter weg als die betroffenen Geräte.
Es handelt sich um einen Präsenzmelder frient Motion Sensor Pro und einen SONOFF ZBMINIL2 Zigbee Smart Schalter.
Den Präsenzmelder könnte ich zur Not einfach mal neu anlernen. Beim Schalter ist das immer so eine Sache.
Batterie beim Melder hatte ich auch schon mal gewechselt.
Hat jemand ne Idee, was man das optimieren kann und die Geräte ermutigen kann sich wieder zu melden. Wie gesagt Range-Extender ist bereits im Einsatz.
und mit ihm per Z2M überhaupt keine Verbindungsprobleme. Die nächste Zigbee Steckdose über die der MOSZB-140 hier im EG zu dem Sonoff Dongle-P im 1. Stock die Verbindung hat ist ca. 5 Meter von ihm entfernt.
“Vergiss” das Thema “Repeater” oder “Range-Extender”. Jedes aktive Zigbee Gerät ist auch gleichzeitig ein Router und je mehr Router Du im Einsatz hast um so besser wird Dein Zigbee Mesh und somit die Verbindungsqualität und -stabilität. Ergo: Setz bei Dir noch weitere aktive Zigbee Geräte ein (z.B. Plugs, Leuchtmittel usw.) und Dein Verbindungsproblem wir sich von allein erledigen.
Anm.: Ich weiß natürlich nicht wie das bei Dir ist, aber es ist immer wieder so das User denken/meinen Zigbee wäre wie ein WLAN wie man es von seinen Smartphone, Tablet, Notebook usw. her kennt und man könnte und müsste irgendwelche “Repeater” oder “Range-Extender” kaufen und die würden dann das Zigbee Signal “verstärken”.
Ein Zigbee Repeater kann und hat nur eine Aufgabe, nämlich ein Zigbee Signal weiterzuleiten. Ein aktives Zigbee Gerät (z.B. ein Plug) als Router macht und kann das auch ganz automatisch, nur das dieses dann eben noch als Zigbee Gerät (in dem Fall als Plug/Steckdose) zusätzlich genutzt werden kann. Den einigen Vorteil die manche Zigbee Repeater haben ist das manche von ihnen die max. zulässige Sendeleistung von 20 dBm bieten, was aktive Zigbee Geräte meistens nicht haben bzw. können. Die liegen eher in einem Bereich < 10 dBM. Es gibt aber auch durchaus Zigbee Repeater die gerade mal z.B. nur 5 dBm haben/können und somit ggf. eine schlechte Sendeleistungs als ein aktives Zigbee Gerät als Router.
Das beste Beispiel dafür ist dieses TRÅDFRI Teil von Ikea. Die Leute lesen etwas von Zigbee Repeater bzw. “Signalverstärker” und denken dann: Oh super damit kann ich mein Zigbee Signal prima verstärken und schon habe ich keine Verbindungsprobleme mehr. Wenn man dann aber mal einen Blick in die technischen Daten von dem TRÅDFRI Teil wirft liest man da: 3 dBm
Noch weniger und somit noch schlechter, geht kaum noch.
Also besorg Dir ein paar aktive Zigbee Geräte (eine Zigbee Steckdose mit Strommessfunktion gibt es z.B. ab ca. € 7) und alles wird gut.
Vielleicht hast Du ja auch Glück und es gibt bei Lidl demnächst mal wieder das 3er-Set Zigbee Steckdosen HG08673 für € 19,95 im Angebot. Davon nutze ich hier einige in Verbindung mit Z2M und auch wenn das “nur” wieder Tuya OEM Modelle sind funktionieren die bei mir und so weit ich das überblicken kann, auch bei anderen Usern sehr gut.
erstmal danke für deine ausführliche Antwort. Irgendwo habe ich mal eine Liste
gefunden wo die Zigbee-Geräte gelistet waren die automatisch auch als Router
funktionieren. Im Moment habe ich noch keine die das unterstützen. Aber wenn mal wieder entsprechende Steckdosen oder so im Angebot sind werde ich auf jeden Fall zuschlagen.
Aber mein Problem löst sich so wohl leider nicht. Ich werden wohl oder übel die entsprechenden Geräte aus der Konfiguration schmeissen müssen und dann neu anlernen.
Ich nutze halt Z2M und nicht ZHA, aber eigentlich dürfte da bzgl. der Verbindung kein Unterschied bestehen, sprich das Gerät sollte sich, wenn es - aus was für Gründen auch immer - mal die Verbindung zum Zigbee Coordinator verloren hat, sich wieder ganz automatisch mit diesem verbinden, sobald die Verbindung wieder möglich ist. Da muss also nichts gelöscht und/oder wieder neu angelernt werden. Falls das doch notwendig sein sollte:
a) ist die Zigbee Verbindung durchgehend zu schlecht
b) hat das Gerät ggf. eine Macke
c) hat HA bzw. ZHA irgendein Problem
Wenn dann b) und c) nicht zutreffen sollten wirst Du wegen a) immer wieder das gleiche Problem bekommen und haben und da hilft es halt nur wenn man sein Zigbee Mesh mit aktiven Geräten weiter ausbau.
Was diese Liste betrifft: Eine Liste mit Zigbee Geräten die nicht als Router fungieren wäre erheblich kürzer. So aus dem Bauch heraus würde ich sagen das ca. 90 - 95 % aller aktiven Zigbee Geräte auch gleichzeitig Zigbee Router sind. Nur manche Hersteller machen da irgendwie ihr eigenes Ding, um ihre eigene Hardware besser verkaufen zu können und da kann es z.B. dann passieren das deren Router-Funktion bei einem aktiven Geräte nur mit deren eigenen Gateway funktioniert. Ergo: Ein aktives Zigbee Gerät das nicht gleichzeitig auch Router ist ist eher selten(er).
Kann es eine gegenseitige Störung von WiFi und Zigbee sein? Ich verwende ZHA auf Kanal 11, Z2M auf Kanal 15 und WiFi auf Kanal 11, alles gleichzeitig und ohne Probleme. Die 2 Zigbee Dongles sind über USB-Verlängerungen ca. 1 m voneinander entfert und ca ½ m vom WiFi usb Stick. Bedenke dass Kanal 11 bei WiFi und Zigbee unterschiedliche Frequenzen sind. Ändere gegebenenfalls den WiFi Kanal und nicht den Zigbee Kanal, damit du die Zigbee Geräte nicht neu anlernen musst. Siehe auch Anhang.
Vielen Dank für eure Hilfe bis hierhin. Scheinbar hat der Präsenzmelder
von Frient eine Macke. Ich habe den abmontiert und wollte den zurücksetzen.
Aber selbst das hat er nicht angemommen.
Heute sollte ein Ersatz kommen. Mal sehen, ob ich damit mehr Erfolg habe. Ich werde berichten.