Zählerwerte alle x-Minuten in externe mysql Datenbank schreiben

Moin, bin relativ neu in HomeAssistant und überlege einen Umstieg - habe derzeit noch nen Openhab 2 laufen.

nun zu meinem Problem, wie binde ich eine externe mysql/mariadb Datenbank an, in die ich alle 15 Minuten Zähler / Temperaturwerte / Statuswerte aus meinem KNX - welche in HASS eingelesen werden schreiben möchte, ist das überhaupt relativ einfach möglich?

Hintergrund: ich speichere Aussentemperaturen / Innentemperaturen / Stromzähler / Gaszählerstände / diverse Statuswerte / Füllstände etc teilweise über eine längere Zeit (auch mal 10 Jahre), diese werden extern ausgewertet - bisher mit Openhab klappt das relativ einfach, indem man die Datenbank anbindet und je nach Trigger die Werte automatisch in vorgegebenen Intervallen hineinschreibt.

Wie ist das Vorgehen in HASS?

Danke, ms1978

Hallo ms1978,

“recorder” wäre dein Stichwort gewesen: Recorder - Home Assistant

VG Simon

Moin,

HA hat seine eigene Datenbank mit Langzeitdatenerfassung, der Standard ist dabei eine SQLite Datenbank, es ist aber auch einfach möglich HA auf MariaDB umzustellen, wenn Du schon eine MariaDB / MySQL mit Deiner Langzeitdatenbank am Laufen hast, kannst Du da einfach eine für HA anlegen, dann könntest Du intern die Daten synchronisieren.

Du kannst Dir auch einen SQL Sensor bauen, der aus der HA internen Datenbank die Daten in Deine Datenbank schreibt.

Es ist dann auch einfach zum Auswerten Grafana zu nutzen, z. B.

Aber, ich würden mir den Aufwand nicht machen, weil die Hausinterne Lösung aus meiner Sicht sehr gut läuft.

VG
Bernd

P.S.: Lesestoff

Danke - dann habe ich ja die tage was zu lesen - ich möchte das aber schon gerne in einer externen Datenbank haben - andere Daten aus HASS interessieren mich langfristig weniger.

Moin,

das ist egal, denn HA macht das von sich aus, egal ob Du da andere Wünsche hast :wink:

Alles was in HA abläuft, Events, Automationen, oder Dashboards, basieren immer auf der internen Datenbank, also dem Datenbankmodell von HA, ob das in einer SQLite, MariaDB, oder Postgres Datenbank liegt, spielt keine Rolle, alles, was Du da außerhalb machst, musst Du wissen und im Griff haben.
Du kannst auch SQL Sensoren erstellen, die Daten aus Deiner Datenbank lesen, die werden dann in der internen Datenbank abgespeichert und somit wirst Du irgendwann Daten doppelt halten, in HA und in Deiner Datenbank.

Wie gesagt, es ist Deine Entscheidung, alles ist möglich, das ist ja das Gute an einem offenen System.

VG
Bernd