Zählerstände 1x im Monat an Arbeitgeber senden

Hallo zusammen,
mein Arbeitgeber möchte, dass der Zählerstand meiner Wallbox 1x im Monat übermittelt wird. Natürlich möchte ich dies automatisieren.
Was schon klappt:

  1. Versenden von Mails mittels SMTP
  2. Integration Google Kalender incl. monatlicher Eintrag “Zählerstände”
  3. Zählerständ selber muss ich zwei übertragen.Einmal vom Smart Meter (kommt via Tasmota) und 1x von der Wallbox (kommt von KNX)

Wie bringe ich das nun alles zusammen? Ich schaffe, dass 1x im Monat eine Mail verschickt wird, aber wie bekomme ich die Variablen da hinzu?

Vielen Dank!

Über Verbrauchszähler.

  • Geräte und Dienste
  • Helfer
  • Verbrauchszähler

Das kann gut oder schlecht sein, oder wie auch immer interpretiert werden. Wenn der AG das wirklich wissen will sollte er auch entsprechende Messmittel installieren lassen und sich selbst drum kümmern.

Ich hätte das hier versucht, funktioniert allerdings nicht, da in der Mail nun folgendes steht:

*Zählerstand: {states.sensor.tasmota_smart_meter_energy_total}*

- id: '1714914259104'
  alias: Zählerstand
  description: ''
  trigger:
  - platform: calendar
    event: start
    offset: 0:0:0
    entity_id: calendar.zahlerstande
  condition: [ ]
  action:
  - service: notify.g_mail_benachrichtigung
    metadata: {}
    data:
      title: Zählerstand
      message: 'Zählerstand: {{states.sensor.tasmota_smart_meter_energy_total}}'
  mode: single

:pencil2: by tarag: Code in vorformatierten Text </> formatiert.

Wie kommt man denn auf so eine Aussage?

Bei einem Fahrzeug mit Diesel oder Benzin bekommt man eine Tankkarte und nicht ein Faß Sprit auf den Hof gestellt. Die Tankkarte geht auf Kosten des AG.
Ein E-Auto ist da natürlich flexibler. Ich kann mir vorstellen dass es für AG und Finanzamt von Interesse ist was da verbraucht wird und wie das steuerlich zu werten ist. Du bekommst doch den Sprit/Strom vom AG erstattet.

Bevor man solche Phrasen raushaust sollte man sich bisschen informieren erst :-).
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten, wenn man nicht “nachweisen” oder die Zählerstände übermitteln will, kann man einfach die monatliche Pauschale nehmen und muss gar nichts machen.
Ich sehe nirgends das der AG verpflichtet ist dir irgendwas zur Verfügung zu stellen, auch mit E-Autos kann man an öffentliche Ladestationen und direkt abrechnen mit einer Tankkarte.

Wenn man daheim laden will muss man halt bissl was selber bereitstellen. Wäre auch komisch alles auf den AG abzuwälzen. Ich mein wenn ich ein Benziner habe stellt er mir auch keine Tankstelle in die Garage :wink:

Man sieht nicht was in der Mail steht.
Zeig doch mal wie der Sensor aussieht. Vermutlich würde ich einfach ein Utility Meter mit cycle monthly machen

  1. Ich habe zu Hause eine PV-Anlage. Es hat also einen gewissen Vorteil zu Hause zu laden
  2. Mittlerweile konnte ich eine Mail mit folgender Ausgabe erstellen:
    “Zählerstand: <template TemplateState(<state sensor.tasmota_smart_meter_energy_total=75.9994; state_class=total, unit_of_measurement=kWh, device_class=energy, friendly_name=Tasmota Smart Meter ENERGY Total @ 2024-05-06T22:27:08.252038+02:00>)>”
    Hier steht noch viel unnötiges, aber zumindest schon mal die knapp 76 kWh

das hier ist der aktuelle Code:

- id: '1714914259104'
  alias: Zählerstand
  description: ''
  trigger:
  - platform: calendar
    event: start
    offset: 0:0:0
    entity_id: calendar.zahlerstande
  condition: []
  action:
  - service: notify.g_mail_benachrichtigung
    metadata: {}
    data:
      title: Zählerstand
      message: 'Zählerstand: {{states.sensor.tasmota_smart_meter_energy_total}}'
  mode: single

:crayon:by HarryP: Codezeilen formatiert (über </> einbinden)