Z2M startet mit Empfohlener Conbee Firmware nicht!

Hallo,

Ich habe Probleme mit Z2M und meinen Conbee II, das ganze Zigbee Netzwerk bricht ca. jeden halben Tag zusammen, bis ich das Ganze System neustartet (Wie in diesen Forum Post bereits besprochen).

Auf der Z2M Seite steht, das dieses Problem besteht, wenn man Firmware mit den Conbee II nutzt, welche neuer, als 0x26580700 ist.
Ich habe daraufhin diese Firmware auf meinen Conbee gefasht. Das Problem ist nur, das Z2M dann nicht mehr startet. Daraufhin habe ich die neuste Firmware die für den Conbee verfügbar ist geflasht. Damit startet alles wieder ganz normal, nur das natürlich wieder das gleiche Problem mit den Netzwerk ausfällen besteht.

Ich habe keine Artikel gefunden, in den steht, das Z2M mit der empfohlenen Firmware nicht startet, außerdem wird sie ja eben genau empfohlen.

Weiß jemand warum Z2M mit der Empfohlenen Firmware nicht starten kann?
Liegt es wirklich nur an der Firmware, oder entsteht vielleicht ein anderes Problem?

Hoffentlich kann mir jemand helfen,
Danke im Voraus

VG Pablo

Log:

Using '/app/data' as data directory

Zigbee2MQTT:debug 2024-02-18 15:53:48: Loaded state from file /app/data/state.json

Zigbee2MQTT:info 2024-02-18 15:53:48: Logging to console and directory: '/app/data/log/2024-02-18.15-53-48' filename: log.txt

Zigbee2MQTT:debug 2024-02-18 15:53:48: Removing old log directory '/app/data/log/2024-02-18.15-51-45'

Zigbee2MQTT:info 2024-02-18 15:53:48: Starting Zigbee2MQTT version 1.35.1 (commit #9eaaa0f)

Zigbee2MQTT:info 2024-02-18 15:53:48: Starting zigbee-herdsman (0.30.0)

Zigbee2MQTT:debug 2024-02-18 15:53:48: Using zigbee-herdsman with settings: '{"adapter":{"concurrent":null,"delay":null,"disableLED":false},"backupPath":"/app/data/coordinator_backup.json","databaseBackupPath":"/app/data/database.db.backup","databasePath":"/app/data/database.db","network":{"channelList":[11],"extendedPanID":[221,221,221,221,221,221,221,221],"networkKey":"HIDDEN","panID":HIDDEN},"serialPort":{"adapter":"deconz","path":"/dev/ttyACM0"}}'

Zigbee2MQTT:error 2024-02-18 15:53:59: Error while starting zigbee-herdsman

Zigbee2MQTT:error 2024-02-18 15:53:59: Failed to start zigbee

Zigbee2MQTT:error 2024-02-18 15:53:59: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions

Zigbee2MQTT:error 2024-02-18 15:53:59: Exiting...

Zigbee2MQTT:error 2024-02-18 15:53:59: undefined

Hi,

ich weiß zwar nicht warum Du diesen extra Beitrag dazu erstellst, statt bei Deinem ursprünglichen Beitrag - auf den Du ja selber verweist - ein neues Posting zu erstellen. Aber egal - das ist eine Sache um die sich ggf. ein Mod kümmern muss. :slightly_smiling_face:

Du hast ja selber auch schon auf den Hinweis bei Z2M bzgl. der zu verwendenden Firmware-Version bei dem Conbee II verwiesen. Dort gibt es einen Link zu der entsprechenden Isssues-Meldung, die bereits schon seit 2021 besteht und von der aus dann zu weiteren Issuess-Meldung verwiesen/verlinkt wird. Z.B. in Verbindung mit Z2M Version 1.35.2.

Falls Du Dir das alles mal durchgelesen haben solltest, oder Du es Dir mal durchliest, wirst Du feststellen das es leider unzählige Gründe geben kann warum es mit einem Conbee II mit Firmware-Version X und Z2M Version Y zu Z Problemen kommen kann. Das Log von Dir bringt da leider gar nichts und hilft nicht weiter.

Mit anderen Worten wird Dir hier wohl leider niemand den genauen Grund nennen können warum es jetzt gerade bei Dir zu irgendwelchen Problemen kommt und was Du ganz konkret dagegen machen kannst. Ja ich weiß das ist natürlich doof und ärgerlich, aber das ist leider so. :woozy_face:

D.h. man kann nur alle möglichen Dinge und Lösungsansätze durchprobieren und die meisten davon sind hier im Forum, bzw. bei den Z2M Issuess-Meldungen, ja auch schon genannt und diskutiert worden. Mehr kann man eigentlich nicht machen.

Nur zur Klarstellung: Ich will Dich hier nicht ärgern oder so und/oder Deinen inzwischen sicherlich vorhandenen Frust noch weiter steigern, sondern Dir eigentlich nur klar machen wie schwer es ist Dir zu helfen und für Dich eine Lösung zu finden. Außer vielleicht den Conbee II zu entsorgen und z.B. auf einen Sonoff Dongle-P zu setzen. Wobei Du mit dem vermutlich auch nicht auf Dauer vor Problemen geschützt bist. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Hallo Jim,

Danke für deine Antwort.
Ich habe einen neuen Beitrag erstellt, da es hier meiner Meinung nach um ein 2. Problem geht.
Im 1. Fall geht es darum das, dass Netzwerk immer zusammen bricht, hier darum das Z2M mit der Firmware nicht mehr startet. Mit diesen Titel Antwortet mir vielleicht jemand, der auf den anderen Titel erst gar nicht gedrückt hätte, weil er nicht weiß das es jetzt eigentlich um etwas anderes geht.

Ich nutze bereits Z2M 1.35.3, in diesen Update wurde ja das Problem behoben, welches anscheinend mit 1.35.2 entstanden ist. Aber seit den Update auf 1.35.3 ist das Netzwerk schon wieder mehrmals zusammengebrochen, somit kann das nicht das Problem gewesen sein.

Ich weiß das die Logs nicht viel Helfen, ich habe sie ja selber auch gelesen, aber ich habe schon debug Logging eingeschaltet. Ich wüsste nicht, welche Logs ich noch Bereitstellen könnte.

In den anderen Issue-Meldungen geht es ja um etwas anderes, nicht darum, das Z2M mit der eigentlich empfohlenen Firmware nicht mehr startet, meiner Meinung nach macht es keinen Sinn Issue-Meldungen zu lessen, die nichts mit meinen Problem zu tun haben. Bei ihm Funktioniert es anscheinend mit der Firmware.

Ich verstehe nicht, wie der Conbee II auf der Recommended Liste stehen kann, wenn es anscheinend so viele Probleme damit gibt.

VG Pablo

Zur “Verteidigung” des Conbee II kann ich nur sagen das der Eindruck bzgl. “so viele Probleme” auch ein wenig täuscht. :slightly_smiling_face: Der Conbee II ist halt sehr verbreitet und wird von sehr vielen Usern schon sehr lange genutzt. Viele User = viele Möglichkeiten das es zu Fehlermeldungen von Usern kommt.

Der Conbee II war auch viele Jahre lang quasi die erste Wahl wenn es um einen Zigbee Dongle ging und auch heutzutage nutzen ja Unmengen an Usern ihn ohne das es zu großen Problemen kommt. Aber die Entwicklung von HA ist halt auch so dynamisch und wird auch immer komplexer, sodass sich auch mehr mögliche Fehlerquellen ergeben können.

Ob es nun mit dem Conbee II in letzter Zeit zu mehr oder weniger Fehlern kommt als mit anderen Dongle kann ich nicht beurteilen. Auch ich hier habe mit meinem Sonoff Dongle-P nach HA und/oder Z2M Updates immer mal wieder ggf. das ein oder andere Problem, aber im Prinzip läuft der Sonoff Dongle-P bei mir sehr stabil. Trotzdem warte ich grundsätzlich erst einmal ein paar Tage und Wochen ab bevor ich irgendwelche Updates installiere und schau wie die Erfahrungwerte anderer User mit den Updates sind.

Ja ich weiß das hilft Dir jetzt alles auch nicht weiter, aber - wie schon gesagt - ich wüsste jetzt auch nicht was man bei Dir jetzt konkret probieren könnte oder sollte, was nicht in irgendwelche Beiträgen/Postings oder Issues-Meldungen auch schon erwähnt wurde.

Daher sorry und ich hoffe Du findest (doch noch) eine Lösung. :slightly_smiling_face: Welche auch immer das dann ist und wie auch immer die dann aussehen mag.

VG Jim

Hallo,

Ich habe nun die Empfohlene Firmware statt mit Linux, mit den Windows GCFlasher geflasht (Wichtig!: Funktioniert nur mit Version 3.17, wenn man mit V4 oder neuer flasht startet Z2M nicht mehr.). Jetzt startet Z2M ganz normal, ich weiß nicht, warum der Flasher in V4 nicht mehr die alte Firmware richtig flasht, aber das das war das Problem. Hoffentlich ist jetzt das Problem mit den Abstürzen behoben.

Ich hoffe das Hilft jemanden, der das selbe Problem hat.
VG Pablo

1 „Gefällt mir“

Ich würde wieder auf Zigbee2Mqtt Version 1.35.0 downgraden. Ich hatte kurz upgegraded - und hat keine 5 Minuten gedauert bis das Teil mit 1.35.3 gecrashed ist. Wie man das aber unter HA macht, weiß ich nicht

Ein Downgrade unter Home Assistant. Damit ist wahrscheinlich eine Downgrade des ZigBee2MQTT Addon’s gemeint, richtig?

Das geht nur mit einem Backup des Addon’s.

Gruß
Osorkon

Ja genau - auf die Version 1.35.0

Hallo,

Ich warte jetzt erstmal ab, ob das Netzwerk so immernoch zusammen bricht, seitdem ich die Conbee Firmware neu geflasht habe. Wenn ja werde ich es probieren, da ich Z2M in Docker nutze ist ein Downgrade sowieso sehr einfach und schnell gemacht. Danke für den Tipp.

VG Pablo