als erstes wollte ich hier mal ein großes Lob loswerden.
Ich bewege mich schon sehr lange in Youtube um mir Hilfe zu holen wenn ich mir mal wieder ein neues Projekt in den Kopf gesetzt habe aber mir für die Umsetzung die Starthilfe fehlt.
Selten habe ich so ein angenehmes Format wie bei Simon42 erlebt welches mich sehr beim Einstieg zu Home Assistant ermutigt und unterstützt hat. Vor ein paar Jahren hatte ich mit Homee begonnen mir ein kleines „Smart Home“ aufzubauen aber das ist mit den Möglichkeiten von HA gar kein Vergleich.
Begonnen habe ich vor einem 3/4 Jahr mit einem Raspi 4, SSD Speicher einem Z Wave und einem Zigbee Stick und so gut wie keinem Vorwissen zu HA.
Mittlerweile stehe ich kurz vor dem Umzug auf einen Nuc ( in einigen Stunden 😊 ) weil ich einfach eine bessere Grundlage für den weiteren Ausbau schaffen möchte.
Ich benutze den Z-Stick Gen5+ von Aeotec und hätte gerne mal eine Meinung von Fachleuten ob ich den Stick für die nächsten Monate oder Jahre weiter benutzen kann oder sollte ich jetzt schon umziehen auf die neuste Generation 7.
Ist es denn ohne weiteres möglich von einem gen5 auf einen gen7 um zu ziehen oder müssen sämtliche Geräte einzeln neu angelernt werden?
Ich benutze einen Gen 7 Stick von Aeotec. Ich kämpfe zurzeit mit dem Problem von toten Knotenpunkte, was supermühsam ist. Hast du auch Probleme damit?
Ich taste mich try an error an eine Lösung heran. Als nächstes migriere ich meine Aktoren vom Gen 7 zum Gen 5-Stick. Wenn dies keine Besserung bringt, liegt das Problem vermutlich bei HAOS.
Wenn bei dir alles einwandfrei läuft und du keine 700er Komponenten beschaffst, gibt's keinen Anlass für einen Wechsel. Ganz nach dem Motto: Never change a runnig system.
Ich habe insgesamt 16 Geräte wovon der überwiegende Teil Batteriebetrieben ist, also keine Remotefunktion hat. Das einzige Gerät was ab und zu Zicken macht ist das Fibaro Motion Eye. Das Ding verbindet sich manchmal mit einem weiter entfernten Roller Shutter von Fibaro. Ausgerechnet die beiden sind noch kein Z-Wave+. Werde mal versuchen in der Nähe eine Z Wave Steckdose zu installieren. Mal sehen ob es hilft das Mash wieder etwas stabiler zu machen.
Ich nutze diverse Schaltaktoren für Steckdosen, Dimmen, Lichtschalter und Storen, einen Energiezähler und eine batteriebetriebene Wetterstation. Wenn der Lichtschalter nicht funktioniert, fällt dies sehr schnell auf und es ärgert einem tierisch.
Heute migrierte ich mein Netz von Gen 7 auf Gen 5. Selbst nach dem härtetest gab es keine Ausfälle. Als ich beim Gen 7 Stick alle Lichter auf einmal einschaltete, hatte ich kurzzeitig Ausfälle von bis zur Hälfte aller meiner angesteuerten Z-Wave-Geräte. Beim selben Test mit dem Gen 5 Stick keinen einzigen. Ich schaue nun die Tage, wie stabil mein Netz läuft.