Z-wave reborn - ein neuer Schritt für z-wave?

Moin,

ja - heute morgen auch wahrgenommen und die Versionshinweise gelesen.

Darin bin ich auf die Z-Wave Infos gestoßen - speziell auf den Post “Z-Wave reborn - Home Assistant Connect ZWA-2”. Für mich komplett neu - kennt das jemand von euch?

Ich nutze aktuell HA green, den AEOTEC USB-Controller 700/800 Series, Z-Wave JS UI, ca. 90 Z-Wave Geräte, ca. 100 Automtionen und frage mich ob eine Migration sinnvoll oder zukünftig sogar notwendig wäre. Scheint ja die neue Z-Wave Philosophie von NabuCasa zu sein …

Gruß

Erwin

Ich finde es in jedem Fall interessant. Besonders, wie sie ja auch schreiben, wenn man Probleme mit der Verbindung / Entfernung hat.

Hatte eine Wohnung mit Dachterrasse und darunter die Garage. Wäre ein riesen Akt das Tor mit einem Shelly zu steuern bzw. diesen Shelly ins WLAN zu bekommen, weil gut 30 m und ein Stockwerk Entfernung.

Würde ich dort noch wohnen, wäre Testweise ein z-wave Shelly und das Ding schon bestellt.

Ja, das stimmt. Bei mir sieht’s ähnlich aus - 3 Etagen, dicke Wände, Nutzung in Garage und Garten. Allerdings funktioniert der Z-Wave Betrieb unter meiner aktuellen Konfiguration nicht schlecht - auch wenn ich aktuell Probleme mit der neuen Z-Wave JS UI Version > 4.6.0 habe.

Ein Hauptproblem sehe ich allerdings in einer möglichen Migration nach “Connect ZWA-2”. Wenn ich deren Doku richtig verstanden habe, ginge das nur mit einer komplett neuen Integration (Anlernen) der bestehenden Z-Wave Geräte und Neuaufbau abhängiger Automationen. Für mich wäre das schon ein worst-case ….

Habe es nur überflogen. Aber Long Range macht scheinbar kein Mesh. Daher wären es dann, mehr oder weniger, unterschiedliche Anwendungen.

Moin,

Dazu gibt es auch schon Videos

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Danke - ja gutes Video, aber er schneidet die Migrationsaspekte auch nur oberflächig an.

Habe mich mal weiter auf den nabucasa Seiten durchgeklickt und bin auf folgende Info gestoßen: https://support.nabucasa.com/hc/en-us/articles/29529265751965-Migrating-an-existing-Z-Wave-network-to-Home-Assistant-Connect-ZWA-2

Unter anderem findet man unter “Scenario 1 - You have the Z-Wave JS add-on” folgende Anweisung: Z-Wave - Home Assistant

Dort ist allerdings nur die Rede von einem Aeotec Z-Stick 5, den man vorher upgraden muss. Ein Z-Stick 7 (ZWA010) wird leider nicht genannt. Eine etwas dürftige Migrationsbeschreibung ….

Ergänzung: In dem offiziellen “Home Assistant Connect ZWA-2 Product Launch :ocean: Z-Wave is not dead” wird ab 1:08:00 die Migration anschaulich demonstriert: https://www.youtube.com/watch?v=Z-pUkM6XIuA

Allerdings ist Hardware-mäßig der alte UND neue Controller parallel im Einsatz. Bei meinem HAgreen geht das aber leider nicht, der hat nur einen USB Port und ich kann nur den alten Controller (Aeotec Z-Stick 7) ODER den neuen ZWA-2 nutzen. Und genau dafür fehlt mir eine Migrationsbeschreibung.

Kann man das nicht mittels einem USB-Hub lösen?

Keine Ahnung. Die Produktvorstellung wurde aber mit einem HAgreen vorgenommen, insofern muss es dafür doch eine einfache Lösung geben - von einem USB-Hub habe ich noch nichts gelesen.

Ich muss mich korrigieren - totaler Blödsinn, was ich da schreibe - natürlich hat mein HAgreen 2 USB Ports und einer ist mit dem Aeotec Z-Stick 7 belegt.
Hätte also noch Platz für den neuen ZWA-2 Controller.
Sorry …..

Gruß
Erwin