WLED mit IoTorero wie von Simon empfohlen funktioniert nicht richtig

Hi,

ich habe mir auf Empfehlung von Simon aus dem WLED 2.0 Video den IoTorero Controller gekauft.
Dazu habe ich ein paar 5 m Streifen mit 60 LEDs/m gekauft. Jeder Streifen hat also 300 LEDs.
Zum Testen habe ich nur einen Streifen angeschlossen.

Leider gibts in dem Video nur superkurze Infos zu den LED Settings:

Ab 12:16
Ich habe übernommen:

LED voltage:
WS2815 (12 mA)
1: WS281x
Color Order RGB
Start: 0 Length: 300
Skip frirst LEDs: 0

Ich habe nun das Problem, dass der Steifen recht wild blinkt. Auch wenn ich solid wähle.
Außerdem zeigen die ersten beiden LEDs andere Farben als der Rest an.

Theoretisch könnte der Streifen defekt sein.
Ich habe die anderen aber auch testweise angeschlossen und die verhalten sich identisch.

Irgendwas ist also falsch eingestellt.
Hat jemand eine Idee?

In Home Asistant habe ich WLED noch nicht eingebunden, weil es grundsätzlich noch nicht richtig klappt.

Hast du drauf geachtet wie viel Volt die Streifen brauchen gibt 5 und 12 Volt .
Glaube deine brauchen 12 v

Hi,

ja meien brauchen 12V. Das steht auch drauf.
Ich habe ein 12V Netzteil mit genug Leistung.
Da müsste alles passen.

Ich bin mir aber schon beim Anschluss der LEDs an den Controller unsicher.

Die LED Stripes haben 2 Enden. An beiden Enden ist ein Stecker und noch ein Kabel mit 2 Polen:

Eingangsseite (am Streifen steht): GND BI DI +12V
Männlicher 4poliger Stecker (an GND BI DI +12V)
schwarzes und rotes Kabel

Ich habe den männlichen Stecker in den weiblichen vom Stecker, der bei IoTorero dabei war, eingesteckt.
Die 4 Kabel, die rauskommen, habe ich so an den Controller angesteckt:

GND vom LED Stripe an GND vom Controller
BI nicht angeschlossen
DI an DAT1 vom Controller
+12V an VCC vom Controller

Das schwarze und rote Kabel habe ich nicht angeschlossen.

Die Kabel am anderen Ende habe ich auch nicht angeschlossen.

Ich bin deshalb unsicher, weil die Anleitung vom IoTorero meiner Meinung nach falsch ist.

Da sind vier Schaubilder. Das erste und letzte sind beide vom WS2815.

Erstes:
LED Strip Leitung hat nur 3 Kabel die an GND, GND und VCC kommen. Ja echt 2x GND. Ich vermute, dass das nicht adressierbare Stripes sein sollen. WS2815 als nicht addressierbar kenne ich nicht. Egal.
Das vierte Bild scheint korrekt zu sein:
GND
DAT1
VCC

Okay , hast du in den wled Einstellungen auch die richtigen LEDs aus gewählt ?

Gute Frage.
Ich habe unter
Config
LED preferences

bei LED voltage: WS2815 (12mA) ausgewählt.
Dann habe ich bei LED outputs
1: WS281x
Color Order RGB
Start: 0
Length: 100
GPIO 18
Reversed: kein Haken
Skip first LEDs 0
Off refresh: kein Haken

Muss ich noch was einstellen?
RGB scheint richtig. Wenn ich grün wähle, leuchten die LEDs auch grün.

Ich habe gerade testweise mal 10 LEDs gewählt und den Controller neu gestartet.
Die ersten 10 LEDs leuchten rot.
Die fünf danach leuchten grün.
Alle anderen sind aus.

Wenn ich die Farbe auf blau stelle, wechseln die ersten 5 die Farbe auf blau. die 5 danach bleibne grün, der Rest ist aus.

Wnen ich auf grün welchsel, werden die ersten 10 grün, die 5 danach lila, danach gehen noch 4 blau an. Nach ein paar Sekunden werden die lilafarbenen auch blau.

Irgendwas stimmt da nicht.

Ich hatte am Anfang noch das Problem das ich die Ampere hoch drehen musste .
Guck Mal unter den Led Einstellungen oben der erste wert . Steht glaube auf 950 ma
Müsste ich höher stellen damit es funktioniert

Habe ich von Anfang an gemacht.
1 Streifen mit 300 LEDs zieht max. 3,6 A.

Das wilde Blinken könnte auf zwei Dinge hinweisen:

Schlechte Datenverbindung oder Version der WLED Software.

Update was mir gerade noch einfiel:
Evtl. ist der WLED Streifen kaputt?
Du könntest auch noch versuchen die Backupdatenleitung auf GND zu legen um zu verhindern, dass da noch irgendwelche anderen Steuerbefehle eingestreut werden.

Du musst, wenn Du nur 10 LEDs einstellst und die Farben änderst dann folgendes beachten:

Es werden nur 10 angesteuert. Der Rest macht dann “irgendwas” (meist das was im Default eingestellt war).

Wenn Du auf nur 10 gehst, dann würde ich den Controller zunächst stromlos machen und dann sollten bei Aktvierung auch nur 10 Leuchten.

“Evtl. ist der WLED Streifen kaputt?”

Alle, die ich gekauft habe?
Ich kann es mir nicht vorstellen. Die verhalten sich wie identisch.

Ich habe den Controller mehrfach getrennt. Ohne Erfolg