WLAN- und Bluetooth-Geräte mit Cloud-Anbindung nutzlos?

:information_source: Wochenenderfahrungen (nicht wirklich wichtig für euch, aber vielleicht dennoch interessant :wink:)

Am Wochenende hat mich mein Internet Anbieter (Kabel Vodafone) „überraschen“ wollen und hatte beschlossen dass ich ohne Internet, „glücklicher“ die freie Tage verbringen kann und so bin ich in Internetlosigkeit abgetaucht.:face_with_symbols_over_mouth:
Spaß bei Seite :wink: 2x 12 Stunden kein Netz, wegen Störung … nicht lustig!
Aber auch sehr informativ, was mein Smart Home angeht.:
Alle Geräte (WLAN, Bluetooth)die mit cloud Anbindung arbeiten (Local Tuya, Alexa …) oder Internet benötigen, sind nicht mehr vorhanden gewesen :confused:
Ehrlich gesagt …kleine Tragödie für mich und meine Familie.
Ausgerechnet die Geräte die, wenn’s dunkel ist, am meisten benötigt werden (Treppe, usw.) sind bei mir WLAN oder Bluetooth mit Cloud Anbindung :see_no_evil::confused::confused:
Wie „glücklich“ und „dankbar für diese Überraschung“ wir dann gewesen sind …könnt Ihr euch bestimmt selber ausmalen. Auch die „Freude“ über unseren (ach so schnellen) 1 Gbit/s Anschluss mit 0 Geschwindigkeit ist bestimmt, nicht schwer zu erraten.
Doch was habe ich daraus als Erkenntnis, für mich genommen?:

  1. wir sind zu viel von Internet Abhängig und vertrauen da drauf, dass es „immer „ funktioniert.
  2. Ales was nicht zigbee oder Cloudfrei (und auf Internet angewiesen) ist, fliegt bei mir raus (wird teuer :see_no_evil:)
  3. Wir stecken sehr viel: Zeit, Geld und Arbeit in Home Assistant damit wir unsere Haus/ Wohnung Smart haben und es bedarf „nur“ ein bisschen um es fast komplett lahm zu legen.
  4. Ich muss mich (noch) mehr damit beschäftigen, wie ich in solchen und vergleichbaren Fällen mein Smart Home am Leben erhalten kann.

-:question:Was sind eure Erfahrungen? Habt Ihr Vorkehrungen schon getroffen oder wird es euch, genau so kalt erwischen wie mich?

  • Bin lange am überlegen ob ich es hier auch posten soll und ob es auch hier reinpasst? Doch am Ende glaube glaube ich das dieses Thema für uns alle sehr wichtig ist und vielleicht, der eine oder andere (so wie ich) nicht voraus darüber nachgedacht hat und Notfalls, genau solche Probleme, wegen meinen post vermeiden kann.
    Über Kommentare würde ich mich freuen.
    Gruß und schönen Start in die neue Woche
1 „Gefällt mir“

Servus,

diese Gedanken habe ich seit Jahren, deshalb habe ich an meinem zentralen Internetzugang noch ein altes Android Smartphone als Backup eingerichtet :slight_smile:
Da ich von vorneherein auf zigbee gesetzt habe, gibt es beim Internetausfall im Normalfall keine Probleme.

Gruss

1 „Gefällt mir“

Ich versuche wo es geht nur Geräte zu verwenden die lokal arbeiten. Also vorrangig Zigbee, auch weil ich mir mein ganzes Wlan nicht mit Geräten zumüllen will. Sonst sind es ein paar Arduinos mit Wlan die aber Lokal laufen bzw sich selbst steuern und nur zurückmelden.

1 „Gefällt mir“

Ich versuche auch lokal zu bleiben (Zigbee, WLAN) wobei ich Zigbee eindeutig bevorzuge, wenn ich die Wahl habe.
1.

  1. höherer Stromverbrauch

Aber eine Frage hätte ich noch @jack

Sollte das nicht Cloudfrei sein. Ich war der Meinung, dass es genau deshalb Local heißt und man die Cloud nur zur Einrichtung braucht.

1 „Gefällt mir“

Falls Du Shelly‘s im Einsatz hast, die funktionieren über MQTT auch ohne Cloud.

Ich habe eine FRITZ!Box 6890LTE an meinem DSL-Anschluss und eine 5GB-SIM-Karte als
Fall-Back. Damit komme ich ohne Downloads/Updates ca. 3 Tage ohne DSL aus.
Diese Lösung ist evtl. Günstiger, als alles neu zu machen.

1 „Gefällt mir“

Interessant. Ich habe mein Shelly im WLAN ohne jemals die Cloud aktiviert zu haben. Laufen die dann automatisch über MQTT?

Dachte ich auch, aber mein Wlan Tuya Schalter den ich über Local Tuya in HA angebunden habe, ist definitiv Nicht verfügbar gewesen (grade der ist für Treppenbeleuchtung) der ist auch nicht online / im Internet sondern nur über LT in HA, vielleicht musst aber die integration Local Tuya Internet haben ???
Müllabfuhr über Ics hat übrigens weiter funktioniert, Google Kalender, Wetter (Warnung) usw. Nicht

Wink verstanden :wink:
Gute Frage, was der Kalender macht, wenn die Quelle nicht verfügbar ist.
Schön wäre, wenn die geladenen Daten gespeichert wären und nur keine Neuen (mit Fehlermeldung) kämen.
Wann auch immer er versucht, welche zu bekommen.

Was ist das für ein Schalter? Batteriebetrieben? Weil das hab ich ja abgehakt.

Keine Ahnung mehr, denn habe ich schon länger (eingebaut) 230V …habe den über SartLive App benutzt bis ich auf HA umgestellt habe und dann über Local Tuya. Manuell kann ich den immer benutzen aber der soll in HA über Bewegungsmelder auslösen. (Weil nur unten bei Treppe vorhanden)

Vielen Dank für das “testen” :wink: Sehr gut zu wissen.

dann vermutlich mit Dauerstrom und nicht von den “Ausfällen” betroffen

Der ist in Wlan gewesen und ich konnte den auch manuell betätigen an / aus (aber nur unten an Treppe, da wo der ist, oben haben wir kein, weil Bewegungsmelder)
Über HA ist der nicht erreichbar gewesen und somit auch keine Automation mit Bewegungsmelder möglich. Ich würde behaupten das es nichts mit Energieart zutun hat (Batterie und Elektro zigbee haben alle funktioniert) sondern mit der Integration Local Tuya in HA.
Ich werde den als erster ersetzen … schon bestellt. Solange ich noch Internet habe :wink::joy:

Sorry mein Fehler. Ich bezog mich auf mein Problem mit batteriebetriebenen WiFi Tuya Geräten, die immer “unavailable” werden, weil sie in Standby gehen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Jack, hallo zusammen,

… in diesem Video von Simon42 beschreibt er am Ende bei Minute 07:52 wie man ein mit localTuya integriertes Gerät “aus dem Internet aussperrt”. Da mit dem sogenannten “local Key” gearbeitet wird hatte ich es so verstanden, dass diese Geräte dann auch angesprochen werden können, wenn die Internetverbindung unterbrochen ist. Das konnte ich aber nicht wirkich ausprobieren.

Kann das jemand genauer erklären oder bestätigen?
Gruß georgy_boy

Moin @georgy_boy , ich habe mittlerweile keine Lokal tuya Geräte in HA, aber vorher hatte ich die auch die einzeln in FritzBox für Internet gesperrt, wie Simon in den Video gesagt hat. Es hat auch „gut“ funktioniert ohne Internet für die Geräte.
Was Probleme gemacht ist die Lokal Tuya Integration/ Funktion. Wie es wirklich am Ende funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Nur soviel das Lokal Tuya Integration ohne Internet nicht auf die Geräte zugreifen kann unabhängig davon ob die Geräte selbst für Internet gesperrt sind oder nicht.
Persönlich würde ich lokal Tuya NICHT empfehlen. (Ist aber nur meine Meinung)
Gruß

Ich wollte das ja eigentlich gar nicht glauben deine aussage das local tuya ohne Internet nicht fkt.

Aber scheint wohl leider bei den meisten tuya geräten tatsächlich so zu sein:

Warum es dann per dns blocken doch fkt kappier ich nicht, da ohne internet auxh kein dns. Zumindest kein Internet dns

Aber müsste man mal testen

Ich hatte in letzter Zeit öfter mal Internet Ausfall, einzige was nicht fkt hat war leider die Sprachsteuerung mit alexa. Was doof ist da damit vieles gesteuert wird.
Tuya geräte hab ich nur wenige. Meiste läuft über Zigbee oder shelly