ich habe, seid dem ich vor zwei Wochen meine Fritzbox 7590 auf die aktuelle Firmwareversion 8 aktualisiert habe, regelmäßige WLAN-Ausfälle einiger Shelly-Geräte. Vor der Aktualisierung hatte ich die Firmware 7.57, mit der ich keinerlei Probleme hatte. Außerdem habe ich das Gefühl, als wenn das WLAN-Netz an Reichweite verloren hat, da Geräte, die vorher so gerade noch Empfang hatten, diesen jetzt regelmäßig verlieren.
Folgende Geräte sind betroffen:
Shelly Plug S
Shelly Plus1PM
Shelly Plus1
Shelly 2.5
Shelly UNI
Ich habe keine Erklärung dafür und weiß auch nicht mehr, was ich versuchen kann.
alle Geräte haben eine statische IP (im Gerät und in der Fritzbox)
die betroffenen Geräte wurden neu konfiguriert (auf Werkseinstellungen zurückgesetzt)
die Fritzbox wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Zu der Fritzbox habe ich noch eine Repeater 1200AX und eine Fritzbox 4040 im Einsatz (als Mesh). Geräte, die mit einem der beiden Verbunden sind, haben keine Verbindungsprobleme. Einige Shellys verbinden sich auch mit dem Repeater, der weiter entfernt ist als die FB. Bspw. ein Shelly Plus1PM, der sich 2m neben der FB befindet, aber eine Verbindung zum 8m entfernen Repeater aufbaut.
Bei AVM hatte ich auch schon ein Ticket eröffnet. Die haben mir aber nur einen Link zukommen lassen und meinten, dass denen solche Probleme nicht bekannt seien und es daher an den WLAN-Geräten liegen muss.
Hat bzw. hatte jemand ähnliche Probleme und konnte diese in den Griff bekommen?
Freue mich über Rückmeldungen und Ideen
Ich habe zum Teil eine ähnliche Struktur, bin aber schon vor Wochen auf die 8.0 gegangen ohne Probleme. Ich vermute irgendwas anderes hat sich geändert, Zigbee und Funkkanäle Überschneidungen, wäre mein erster Tipp.
7590, besonders die älteren Modelle haben ein Problem mit DC/DC Wandlern welche im laufe von ca. 5Jahren defekt gehen, ist ein bekanntes Problem.
Falls noch Garantie besteht kann die bei AVM getauscht werden.
Siehe auch hier.
gibt es denn Einträge unter - System - Ereignisse - WLAN?
welche Einstellung hast du unter - System - Energiemonitor - Energiemodus?
Falls der “Energiesparmodus” aktiviert ist versuche den “Ausgewogener Modus”
Zigbee habe ich auch im Haus, aber den Kanal so gewählt, dass diese sich nicht überschneiden.
Ich habe an der FB4040 (Mesh Repeater) eine USB-Festplatte - aber schon vor den Probleme. Aber wer weiß, ich werde die mal entfernen.
Ich habe die FB erst seid ca. 2,5 Jahren als Leihgerät von Vodafone. Aber die kann natürlich schon eine gewisse Zeit bei denen im Lager gelegen haben. Dann werde ich die doch einfach mal kontaktieren bzgl. eines Austauschgerätes. Zumindestens klingen die Symptome, die einige User hatten, in dem Forum ähnlich.
Es gibt Einträge, dass die Übetragunsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite (2,4 Ghz) erhöht wurde. Aber keine, die auf das Problem hindeuten könnten.
Der Energiemodus ist auf ausgewogener Modus.
Mit den ShellyPlusUni habe ich an der FB 7590 auch so meine Probleme, der eine ist nicht mal 3m enfernt. Alles was am Meshrepeater (FB 7362) hängt ist weitaus besser dran.
meld ich hatte ähnliche Probleme. Nicht sofort nach dem Upgrade, aber ein paar Tage danach hatte mein Handy (Pixel 8) ständig Probleme mit der WLAN Verbindung. Entfernen und neu Hinzufügen hatte auch nicht geholfen. Erst ein erneuter Neustart der Fritz!Box und seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.
Eine Erklärung dafür habe ich nicht. Ist auch mit keinem anderen Gerät (u.a. Pixel 7) aufgetreten, was es sehr seltsam gemacht hat.
HI kann mich da nur anschließen.
Nach dem update auf 8.0 bei der 7590AX
kann sich kein Apple Gerät mehr mit dem Internet per WLAN verbinden.
Nur ein altes MacBook Late 2015 mit BigSur schafft es. Die Android Tabletts
für HA machen auch keine Probleme.
Gehe ich auf das Gäste WLAN gibts keine Probleme
Moin,
bei mir sind die Probleme seit der 8er Firmware bei der 7590 ähnlich . Meine Shellys laufen aber ältere Sonoff Geräte mit Tasmota lassen sich nur noch über Repeater verbinden. Ich habe schon alle Wlan Einstellungen probiert - leider ohne Erfolg.
Bei mir gibt es Neuigkeiten.
Ich habe am Montag eine neue Fritzbox (ebenfalls 7590) erhalten - aufgrund von Hardwaredefekt, so wie @suedschwede es beschrieben hatte.
Zum Schluss hat meine Box noch nicht mal mehr andere 2,4 Ghz-Geräte gesehen, die in der Nähe sind (Fritzboxen der Nachbarschaft).
Nichts desto trotz finde ich es merkwürdig, dass diese Probleme erst mit dem Update der Firmware zustande gekommen sind. Als sei die Box beim Update so sehr beansprucht worden, dass ein Bauteil quittiert hat.
Die neue Box hat noch die Firmware 7.29 (März 2022). Ich weiß noch nicht, ob ich es riskieren will, wieder auf Version 8 zu gehen
Lange Rede, kurzer Sinn: alles läuft bei mir wieder wie gewohnt
Diese FW ist sicherlich keine gute Lösung, denn es gab im September2023 von AVM ein Update wegen einer kritischen Sicherheitslücke.
Falls Deine Box kein Client ist und direkt am www-hängt, solltest Du die FW aktualisieren (es muss ja nicht gleich die 8.0-FW sein, eine 7.9er-Version sollte auch reichen.
Guter Hinweis, dass war mir nicht bekannt.
Dann werde ich es wohl wieder auf v8 gehen müssen. Diese wird mir in der Box nur angezeigt und bei AVM finde ich auch keine ältere vorherige FW zum herunterladen - jedenfalls finde ich dort nichts.