Habe Wireguard in der Fritzbox und die App auf dem Iphone. Sollte ich Wireguard zusätzlich in HA integrieren? Der HA läuft auf einem RPI5.
Nein, wozu ?
Sollte reichen.
Es gibt meines Wissens keine Integration, sondern nur ein Add-on. Dies wäre aber selbst wieder ein Wireguard Server, den Du ja durch die FRITZ!Box bereits hast.
Es gibt prinzipiell beides als Add-On für HA.
Direkt im Add-On Store zu finden ist ein Wireguard Server.
Wenn man das Repository GitHub - bigmoby/hassio-repository-addon: Home Assistant Bigmoby Add-ons hinzufügt, gibt es auch einen Client.
Ich verwende den Client z.B. dafür, damit sich der HA meiner Eltern mit meinem Netzwerk verbinden kann um dort dann sein Backup auf dem NAS abzulegen
Der wird ja noch weniger gebraucht, wenn die FRITZ!Box als Server fungiert.
Vielen Dank für die vielen Infos.
Wer wie ich Hosenträger UND Gürtel (und Hände in den Taschen) gern hat, richtet beides/dreies ein. Warum? Weil mans kann und der Tag 24h hat.
Es kommt eher drauf an, mehrere DynDNSe zu verwenden. Wenn die Fritze ausfällt nützt auch das Portforwarding auf den Wireguard auf dem HA nichts mehr. Ducksdns hilft dann auch nichts.
Bei mir geht das DuckDNS sehr stabil, aber bei Kabel-Internet ändert sich die IP auch sehr selten. Bisher… man weiß ja nie.