Meine Anfrage
…
Ich habe mich die letzten Tage mit der Integration von einer meiner Instar Kameras über open Source Home Assistant Smarthome Zentrale beschäftigt.
Der einzige mir bekannte Weg ist der über die Verwendung von CGI Befehlen.
Ja, es geht, ist aber extrem mühsam und fehleranfällig für ungeübte Scripter. Nichts für die Masse.
Ich weiß, Sie pflegen Firmware mit Webinterface und auch eine Handapp. Beides geht prima, ist aber dezentral.
Als Smarthome Fan würde ich gerne alles in einer Zentrale steuern.
Gibt es bei Instar Pläne, eine offizielle Integration für Home Assistant anzubieten?
Ich vermute, Instar bekommt kein Geld dafür aber wenn ich in Foren sehe, wie andere aktiv für andere Kamerahersteller mit Home Assistant werben, gehen Instar auch wieder Einnahmen verloren weil Anwender wollen ihre Kameras in Homeassitant.
…
Antwort vom Support
…
Zuerst einmal ganz lieben Dank für Ihre Anfrage.
Prinzipiell ist es in Planung das wir in Zukunft quasi die offizielle “Works with Home Assistant” Integration durchführen wollen.
Aktuell kann man die Kamera per CGI Befehle oder aber MQTT integrieren.
Für MQTT ist im ersten Schritt geplant das wir in Zukunft das “Auto-Discovery” integrieren, dadurch würde dann die Kamera an HomeAssistant bereits alles mitteilen was die Kamera kann und man würde sich so das händische hinzufügen sparen sondern kann aus allen Funktionen einfach auswählen. Dies sollte die Integration dann schon um einiges vereinfachen.
Ansonsten werden wir gerne schauen was für die offizielle Integration noch alles notwendig ist und prüfen ob und wann wir dies zeitlich umsetzen können. Aktuell sind wir noch mit der offiziellen Apple HomeKit integration beschäftigt und müssten zuerst einmal diese abschließen bevor wir uns dann den Erweiterungen von MQTT annehmen und im Nachgang dann dem Home Assistent. Wir werden aber dran bleiben und ich habe es intern nochmal vermerkt
…