Wie steuert Ihr Eure Bewässerung?

Bei mir läuft auch Opensprinkler (OS) mit Erweiterungsmodul. Ein 10er und ein 4er Ventilkasten versorgen die verschiedenen Zonen. Die Wasseruhr direkt nach der Pumpe ist per Kabel mit dem OS verbunden.
Die Integration in HA ist auch prima und ermöglicht nochmal Vieles wie schöne Statistiken, oder Sensoren (bei mir Feuchtigkeitssensoren von Froggit).

Alles Tropfbewässerung, kein Rasen. Durch die vielen Zonen schaffe ich auf dem Grundstück verteilte grüne Zonen mit Pflanzen, die wenig Wasser brauchen. Im nicht bewässerten Bereich wächst im Sommer nur das, was ohne zusätzliche Bewässerung auskommt, zunehmend nichts.

Die Programmierung/Steuerung ist im OS sehr einfach. Wer das alles in HA integrieren will, kann das auch machen.

Gute Idee. Ich werde mal mit den Videos anfangen. Meine eigene YAML macht noch ein paar kleine Probleme. Eine alternative könnte nicht schaden. Ich hänge sie mal hier an
Rasenbewässerung bedarfsgerecht .yaml (6,1 KB)

Hallo ich habe sie jetzt installiert und mir das Video angeschaut.
Ja, viele Änderungen, auch im Bedienungsprinzip, aber nachvollziehbar. Soweit gut ABER ich bewege mich auf der Stelle, denn im Konfiguration-Menu sind alle Menu Einträge dicht aneienander gedrängt und nicht klickbar. Das ist dann erst mal Game over. Scheint bei mir nicht zu laufen. Sehr unüblich bei Homeassistant.

Kennt jemand das Problem?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Ja, da bist du in das Problem gelaufen, dass es mit der neuesten HA Version gibt.
Hier der issue auf git: top menu not working · Issue #543 · jeroenterheerdt/HAsmartirrigation · GitHub

Lösung: Aktuelle Beta installieren, dann funktioniert wieder alles.

Danke !!! Ich habe das gleiche Problem mit der Vaillant Wärmepumpe. Das letzte update hat wohl einige Entwickler herausgefordert …

Ich richte gerade Smart Irrigation ein und habe bereits meine Zonen mit dazugehörigen Berechnungen angelegt. Leider finde ich keine Möglichkeit, die Zonen mit den Ventil-Switch-Entities zu verknüpfen – im UI gibt es kein entsprechendes Feld und jede Zone liefert bisher nur eine einzige Entität mit verschiedenen Attributen.

Mir ist bewusst, dass man in der configuration.yaml etwa so einen Block anlegen könnte:

irrigation_controller:
  ­­- name: Rasen_SW
    pump: switch.valve5     
    zone_devices:
      ­­- zone: irrigation_zone.rasen_sw
        device: switch.valve_rasen_sw 

Aber das kann doch nicht wirklich der vorgesehene Weg sein, oder? Habt ihr eine Idee, was ich noch übersehe oder wie man das sauber im UI bindet? Danke für eure Hilfe!

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Hier Verweise ich nochmal auf das Video von Simon! Dur reagierst einfach mit einer automation auf die bewässerungszeit und setzt nach dem bewässern den bucket zurück

Stimmt. Bucket voll, und alles startet von vorne. Danke. So geht es auf jeden Fall …

Yes - keep it simple :slight_smile: so funktioniert es am besten