Wie scheibe ich aus/mit Node-RED einen Wert in eine, in HA vorhandene, Entität?

Moin,
Frage, kurze Version :
Wie scheibe ich aus/mit Node-RED einen Wert in eine, in HA vorhandene, Entität ?

Gibt es Beispiele ?

Das man mit dem Addon in HA und dann in Node-RED div. Entitäten anlegen kann weiss ich ja.
Nur ich mölchte eben nicht meinen Wert in einen Helper schreiben und diesen
dann unter HA wiederum mit einer Automation in die HA-Entität schreiben.
Sondern Dirket mit den Nodes unter Node-RED.

HA-Entität wird geladen → Wird unter Node-RED neu berechnet → Soll nun in der
HA-Entität gespeichert werden. Nur wie ?

Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht ?

Was für eine Entität meinst du denn?

ich nutze die funktion bisher mit einen Text-Input Helfer dem ich einen Wert zuweise oder mit Lampen um die Helligkeit und Farbe zu beeinflussen.

Wenn du genauer definieren kannst was für eine entität und was du aus node red raus anpassen möchtest kann ich es mal testen

Es geht mir ums Prinzip.
Also welchen Node müsste ich nutzen.
Der Wert, um deine Frage zu beantworten, ist ein JSON-Objekt.
Ggf in einen JSON-Text umgewandelt.

Ich hab hier mal ein Beispiel wie ich aus Node Red heraus eine HA Entität verändere und anpasse.
hab eine Automation in Node Red mit dem Aqara Cube. ich Frage seinen Winkel und Rotation ab um dann denn Helligkeitswert einer Lampe zu ändern.


Im Cube weiße ich bei Output Properties msg.CubeRotation hinzu.

Screenshot 2025-02-02 115522
Dann Frage ich vom licht die aktuelle Helligkeitswerte ab und Leite sie weiter mit dem Output msg.Light

dann nehme ich den call service von der Lampe und weise folgendes script zu
{"brightness":$number(msg.Light.attributes.brightness)+$number(msg.cubeRotation.old_state.state)}
Auf diese weise kann nun die Helligkeit verändert werden.
Das kann man mit allen werten machen indem man über das script das man zuweist neue werte definiert. diese kann man über variablen oder eigens definierten outputs zuweisen.

was man angeben muss bekommt man raus wenn man einen debug node anhängt und bei diesen den msg output auf komplette nachricht setzt.


wenn du nun ins Debug log schaust kannst du sehen was das objekt alles mitschickt. und das was für dich wichtig ist kannst über die zeile gehen und den pfad kopieren. denn brauchst du dann wenn du ihn neu definieren willst.

ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt. sonst müsste ich nochmal die tutorial videos raussuchen.