Wie definiere ich remote.xxx entities in Alexa

Hi,

habe Alexa seit über einem Jahr erfolgreich laufen und kann darüber Schalter, Rollos, Licht, Thermostate etc. steuern.
Aber, ich habe die Panasonic TV Integration laufen und erhalte daraus 2. Entitäten.
remote.65ex730_series - state on/off
media_player.65ex730_series - state on/off und noch etwas mehr.

Wie auch immer ich die Remote Entität auch in Alexa eintrage , es wird nie ein Gerät gefunden.
Auszug aus der Alexa.yaml

filter:
include_entities:
- remote.65ex730_series

entity_config:
remote.65ex730_series:
name: Television
description: Versuch den Fernseher über die Panasonic Integration zu schalten
display_categories: TV or REMOTE or SWITCH # funktionieren nicht

Hat jemand einen Vorschlag oder auch eine TV Remote laufen … ?
VG Andreas

TV direkt schalten funktioniert nach meiner Erfahrung nur aus, sehr selten lassen die Geräte sich einschalten per Alexa oder andere sowie HA oder fhem usw. deswegen holen die meisten sich IR Controller z.b. von Boardlink sind sehr beliebt, damit geht das ein und aus schalten sowie umschalten usw. Ich hatte das z.b. so das, wenn einer Anruft mein TV automatisch sich stumm schaltet und nach dem Telefonat wieder normal weiter läuft. Sowie ich aktuell mein TV mit Sleep as Android verbunden habe, wenn ich zu Hause bin, dann geht der Wecker an. Wen er ausgeschaltet wird, geht der TV an.

Hi,
welche Integration nutzt du genau? Diese? Panasonic Viera - Home Assistant
Weil dort dein Modell nicht gelistet ist. Oder nutzt du eine andere?
Ist die Einrückung auch korrekt, weil es auf dem Code von dir etwas anders aussieht.

Funktionieren grundsätzlich deine remote.send_command Befehle?
Ich selber nutze eine Harmony Remote. Zwar kennt Alexa fast alle Befehle zum ein/ausschalten der Geräte usw. aber bei ein paar Befehlen musste ich einen kleinen Umweg gehen.
Ich habe aber nicht die gesamte Fernbedienung in der yaml weitergegeben sondern die Aktionen die ausgeführt werden sollen.
Als Beispiel mal meine Lautstärkeregelung. Ausnahmsweise musste ich diese als Script anlegen:

alias: TV-VolumeUp
sequence:
  - service: remote.send_command
    target:
      entity_id: remote.harmony_hub
    data:
      command:
        - VolumeUp
      device: 73777976
      num_repeats: 4
    alias: VolumeUp
mode: single
icon: mdi:volume-plus

Und an Alexa weitergegeben dann so:

#Scripte
    script.tv_volumeup:
      name: Fernseher lauter
      description: Fernseher lauter
      display_categories: SCENE_TRIGGER

Diese tauchen dann als Scenen in Alexa auf und du kannst sie dort weiter verwenden/aufrufen.

Hi,

ja ich nutze die Panasonic Viera Integration.
Die beiden von der Integration erstellten Entitäten funktionieren manuell sehr gut.
Ein sowie ausschalten geht.

Gerne wollte ich das mit Alexa auf die Voice Controll Ebene heben.
Einfach mal ein und ausschalten wie es mit anderen Geräten auch geht.
Den Ansatz mit dem Script werde ich auch mal verfolgen. Ich denke aber es muss doch einen einfachen Weg geben die Entität: remote.65ex730_series per Alexa einfach ein oder auszuschalten.

VG Andreas.

Mal ganz blöd gefragt: Per Alexa Skill hast du es auch bereits probiert? Also unabhängig von HA?

Ich steuere meinen Fernseher auch über ALEXA, allerdings mit den angelernten IR-Signalen und einem Broadlink RM4 und der Broadlink App.

Wer es dann unbedingt über HA machen möchte, kann die Signale des Broadlink auch in HA überführen und von dort ansteuern.

1 „Gefällt mir“

BTW,

meine Einrückungen hat die Formatierung irgendwie “geschluckt”. Die sieht jetzt natürlich falsch aus. :frowning:
Wenn du eine Harmony hast dann wird von der Harmony Integration auch eine remote.hubxxx Entität für den Hub erstellt. Kannst du den per Alexa aus oder einschalten ?

Ja richtig, mir steht auch eine remote.hubxxx zur Verfügung. Diese nutze ich für remote.send command Befehle. Wie zb bei der Lautstärke. Alles anderes gibt der Hub von Haus aus an Alexa per Skill weiter (ein/aus/umschalten usw) Daher nutze ich HA nur für Befehle die Alexa “nicht kennt”. Die Entität remote.hub schaltet quasi nur die hinterlegten Aktivitäten um:

Sorry für die späte Antwort … ich war ein paar Tage unterwegs.
Eine direkte Alexa Steuerung hat mein Fernseher noch nicht. Dafür ist er zu alt.
Mit der Harmony Hub klappt das alles soweit. Mein Sohn hat jedoch keine Harmony und da möchte ich es mit der Panasonix Integration versuchen und wollte halt nur die remote.panasonic Entität schalten.
Ich versuche es mal mit dem Umweg über das Script das du oben aufgeführt hast und sage dann bescheid. Erst mal danke dafür.