Nun hab ich mir doch eine Wetterstation gegönnt. Wind, Regen, Temperatur, Barometer, Luftfeuchte, Sonneneinstrahlung und Vorhersage sind ja doch ganz hilfreich.
Vor allem die Niederschlagsmenge interessiert mich und die kann ich auch ganz gut mit den vorhandenen Sensoren auslesen.
Mein Vorhaben:
Eine Summierung der Regenmenge mit monatlichem Reset, um eine Übersicht über die monatliche Niederschlagsmenge zu bekommen.
Einen Sensor, der sich monatlich zurückstellt, habe ich - aber im aktuellen Monat kann ich die Werte vom Vormonat oder davor nicht mehr auslesen.
Wie könnte ich sowas realisieren? Nehme an, mit einem Helfer
vielleicht könnte dir an dieser Stelle auch Grafana weiterhelfen.
Ist ja speziell für Langzeitaufzeichnungen gedacht. Auch lassen sich darüber Werte je Monat ermitteln, in deinem Beispiel für den vorhandenen Monatssensor dann den jeweiligen Peak.
Danke für den Tipp! Grafana hatte ich schon mal installiert, aber wieder gelöscht.
Nur für die Regenmenge brauch ich das nicht.
Ich könnte mir vorstellen, einen Helfer vom Typ “Verbrauchszähler” zu erstellen. Ob sich der Stromverbrauch addiert oder die gemessene Regenmenge, ist ja imho egal.
Ich werd das mal testen.
Aber vielleicht gibts ja eine bessere Lösung?
Ich kann auch völlig falsch liegen, aber meiner Kenntnis nach ist HA selbst nicht für das lange Speichern von Daten “gebaut”. Ob das mit einem Helfer geht, keine Ahnung.
Aber vielleicht über den Umweg eines Filesensors? Am jeden Letzten des Monats schreibst du den Wert in eine Datei, vorher liest du den alten Wert aus (machst vielleicht noch eine Backupdatei) und addierst die beiden Werte (alt + neu) und schreibst den neuen Wert in den Sensor.
Wie lange Daten gespeichert werden, weiß ich nicht. Aber ein Verbrauchszähler funktioniert ganz gut. Hier ein Beispiel meines Kühlschranks, wo ich mir den Verbrauch tageweise anzeigen lasse.