hain
30. Mai 2023 um 16:04
1
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit läuft HA zusammen mit einer AhoyDTU und das sehr gut.
Nun habe ich festgestellt, dass wenn die AhoyDTU mal nicht erreichbar ist, weil in dem Bereich vielleicht das WLAN ausgefallen ist, dann wird im HA die ganze Zeit der letzte Wert verwendet, was extrem unpraktisch ist. Wie kann ich es bewerkstelligen, dass dann der Wert 0 genommen wird?
Mal auf die schnelle ohne Beispiel. Ping das Gerät an, wenn nicht mehr erreichbar set.state über ein Template. So in etwa.
DirkHH
31. Mai 2023 um 05:59
3
Moin,
ich habe es so gelöst
{%- set current = states('sensor.ahoy_p_ac') | round %}
{%- set estimated = states('sensor.energy_next_hour') | float(0) * 1000 | round (0) %}
{% if not is_state('sensor.ahoy_p_ac', 'unknown') %}
{%- if current | float(default=0) <= 0 -%}
Es ist keine Sonne
{%- elif current | float(default=0) > 0 -%}
Aktuell {{ current }} Watt nächste Stunde {{ estimated }} Watt
{%- endif %}
{%- else %}
Produktion kann nicht geladen werden...
{%- endif %}```
Gruß
Dirk
meine Lösung sieht vergleichsweise einfacher aus:
- name: "Fron2Zero"
unique_id: "fron2zero"
device_class: "power"
unit_of_measurement: 'W'
state_class: measurement
state: >-
{% if states('sensor.power_ac_fronius_inverter_1_192_168_2_50') == 'unavailable' %}
{{ 0 }}
{% else %}
{{states('sensor.power_ac_fronius_inverter_1_192_168_2_50') |float }}
{% endif %}
hain
27. Juni 2023 um 10:42
5
Danke für die Antworten, konnte sie gut gebrauchen