Wer von euch nutzt Philips Hue Geräte und wenn ja, welche und wo?

Wer von euch nutzt Philips Hue Geräte und wenn ja, welche und wo ? Mich interessieren eure Einsatzzwecke und evtl. in welchen Dashboards oder Automationen ihr Hue Geräte einsetzt? Schönes Wochenende euch Allen ! LG Marco :green_heart:

Bei mir ist es so, dass ich “rot blinkende Hue Leuchtmittel” ( Birnen ) in einer Alarmanlage einbinden möchte. - bisher allerdings, blinken diese nach wie vor nur hell nicht in einer RGB Farbe, das aber nur am Rande - .

:crayon:by HarryP: Fettdruck entfernt

Hue Go, Hue Lights color, Hue Lights white, Hue Plugs, Hue Lightbars, Strips, Hue Fernbedienungen, Hue Wall Switch, Hue Bewegungsmelder …

Deckenlampen, Ambient light, am Schreibtisch, Nachttisch, TV Hintergrundbeleuchtung, Spiegelbeleuchtung, Plugs für non smart light, …

1 „Gefällt mir“

Ich reduziere das mal nicht nur auf die Hue Geräte. ZigBee Beleuchtung allgemein, das sind bei mir Philips Hue Leuchten, INNR, Paul Neuhaus, etc. Setze ich ausschließlich für die Ambiente Beleuchtung ein.

Ein paar Bsp. was ich unter Ambiente Beleuchtung verstehe, habe ich schon mal hier geteilt.

Einzelne Lampen aber auch zu signalisierung durch blinken und Farben von unterschiedlichen Sachen. Und sehr oft als Nachtlicht geschaltet über ein BM, wenn man nachts rum geistert.

Dann mal hier auch am Rande ein Link, hier ging es auch um das Blinken in verschiedenen Farben.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Ich nutze Hue Button, Hue WallSwitch, Hue Go, Hue Play Bar, Hue Dimmschalter v1/v2 und Hue Lampen.

Mit dem Hue Button schalte ich Szenen auf die Play Bars am Schreibtisch. Die WallSwitches sind bei mir hinter den Lichtschaltern. Hue Go und Lightstrips sorgen für Ambiente im Wohnzimmer gepaart mit Dimmschalter. Weitere Playbars im Kinderzimmer, ebenfalls mit Dimmschalter.

1 „Gefällt mir“

ZigBee Schalter habe ich selbstverständlich auch im Einsatz. Von Hue fast ausschließlich Hue Dimmschalter. Die ZigBee Schalter sind bis auf ein paar Ausnahmen alle über Bidings mit den ZigBee Lichtern verknüpft. So das auch ein schalten auch bei Ausfall von ZigBee2MQTT und oder Home Assistant nach wie vor möglich ist.

ZigBee BM tatsächlich mittlerweile nur noch von Philips Hue, jeder andere ZigBee BM hat mich leider nicht überzeugt.

Gruß
Osorkon

2 „Gefällt mir“

Ich habe die Dimmschalter v1 / v2 auch übers binding an die Leuchten gebunden. Sehr nützlich, wenn z2m mal weg is.
Schade ist, dass mal den Wallswitch nicht binden kann.

1 „Gefällt mir“

Den Wallswitch kann man doch auch binden? Hab ich zumindest gemacht. Steht doch auch auf der Z2M Seite für den Wallswitch - geht halt nur, den an Gruppen zu binden, nicht an Einzelleuchtmittel. Aber als “Notfalllösung” lässt sich da ja bestimmt eine einigermaßen passende Gruppe anlegen…

Was ich noch nicht versucht habe: Eine Gruppe mit nur einem Leuchmittel darin zu erstellen und den Wallswitch da zu binden… mal testen…

1 „Gefällt mir“

Hast du denn dann mal versucht zu schalten, wenn zigbee weg is?

1 „Gefällt mir“

Zählt Friends of Hue zu Hue Geräten?
Wenn ja, dann habe ich davon 4 Stück über Z2M (wichtig ZHA unterstützt keine Zigbee Green Power (ZGP)Geräte!) um sämtliches ambiente Licht und Rollos zu steuern.

Gibt es nicht nur von Busch Jäger sondern auch von Gira und co.
Also vielleicht auch Passend zu den Schaltern und Steckdosen die bei dir zuhause verbaut sind.

LG
Tobi

1 „Gefällt mir“

Hi, ja hab ich, habs extra gleich nach meinem letzten Post getestet :slight_smile:
Z2M gestoppt, der Schalter mit dem Wallswitch dahinter hat die Lampengruppe noch geschaltet…

1 „Gefällt mir“

An der Hue Bridge hängen bei mir (noch):
6 HUE Color Spots (GU10)
6 HUE Ambiance Spots (GU10)
3 GLEDOPTO-Controller mit 24V LED-Stripes
1 Aktor mit 3 “dummen” GU10-Spots
gesteuert über 8 FOH Switches (4-Tasten)

Die Bridge bleibt öfters mal hängen und reagiert nicht mehr, dann muss die entweder neugestartet werden oder länger gewartet werden. HA mit Z2M läuft bei mir wesentlich stabiler, daher werde ich bald Hue in Rente schicken. :wink:

1 „Gefällt mir“

Bekomme ich nicht hin.

1 „Gefällt mir“

Auch auf die Gefahr hin, dass wir den Thread hier kapern:
Was geht denn bei dir nicht?

Das Hinzufügen zur Gruppe oder danach das eigentliche Binding?

1 „Gefällt mir“

Bei mir funktioniert es auch nicht. Binden an die Gruppe kann ich, aber es schaltet nichts, wenn z2m nicht zur Verfügung steht.

2 „Gefällt mir“

Ihr packt den Wallswitch aber vorher in die Z2M Gruppe?
Also Lampen und Wallswitch in einer Gruppe zusammenfassen? Hier ist dann nämlich die Krux, dass man den Wallswitch in der Gruppe nicht sieht und somit auch nicht genau weiß, ob das hinzufügen geklappt hat. Bei mir war es immer fein, solange Z2M keinen Fehler ausgespuckt hat.
Ich weiß auch nicht, ob es einen Unterschied macht, welche Lampen gebunden werden sollen, ich hab Hue Lampen gebunden.

Und danach hab ich ganz normal den Wallswitch noch über den Binding Tab an die neue Gruppe gebunden…

3 „Gefällt mir“

Ok habe es mal getestet:
In die Gruppe packen funktioniert erwartungsgemäß nicht und wird mit einem Fehler quittiert. Aber die Bindung funktioniert und schaltet auch, wenn man die Bindung zum Coordinator löscht/trennt. Diese hatte ich bisher immer so gelassen, dann funktioniert die Bindung allerdings nicht bzw. der Wallswitsch schaltet ohne Z2M nicht.

2 „Gefällt mir“

Thx a lot @Hurst @sirector
Ich hatte bisher auch immer nur die OnOff Bindung auf die Lichtgruppe gestellt und den Rest beim Coordinator gelassen.
Wenn ich die Bindung des Wallswitch zum Coordinator komplett löse, funktioniert es.

Und den Wallswitch kann ich nicht in die Gruppe packen.

2 „Gefällt mir“

Hey @Hurst @maxe @sirector jetzt muss doch mal nachfragen:

Funktioniert das mit allen Switches, die direct binding zulassen? Und wenn die Bindung zum Koordinator aufgehoben wird, wird der Switch denn weiterhin in Z2M und HA angezeigt und Automatisierungen für diesen funktionieren dann dennoch?

@alexsaas
Beim Hue Dimmer Switch z. B. konnte ich bisher immer die Bindung zum Coordinator behalten und zusätzlich ne Bindung zur Lampe(ngruppe) einstellen. Also funktioniert das dann auch noch mit HA Automationen.

Lediglich beim Wallswitch war das so nicht möglich.
Das Gerät wird natürlich noch angezeigt, hat als Aktion aber nur noch toggle

@maxe Danke für die Antwort. Bin jetzt aber doch etwas verwirrt, verstanden habe ich es jetzt so:

(Am Beispiel Dimmer Switch)

A: Dimmer Switch am Koordinator gebunden UND an Leuchtmittel direkt gebunden
= Automationen für den Switch möglich; wenn HA & Z2M down kann nicht mehr geschaltet werden, trotz ebenfalls vorhandener Bindung an der Leuchte.

B: Dimmer Switch Bindung vom Koordinator entfernt, NUR direkte Bindung an Leuchte
= Automationen nicht mehr vollständig möglich; wenn HA & Z2M down kann dennoch die Leuchte geschaltet werden.

Ich habe bei mir bisher immer Variante A durchgeführt und dachte durch die zweifache Bindung (am Koordinator und der Leuchte) ginge es trotzdem im Falle eines Ausfalls von HA & Z2M, die Leuchte weiterhin zu schalten? Das habe ich dann wohl falsch verstanden. Wobei ich meine ich habe das Anfangs sogar ausprobiert und es ging. Kann mich aber täuschen.