Welches UP-Modul zur Steuerung eines Markisenmotors?

Hallo Schwarm!
Da es “leider” schon so viele UP “Curtain motor controller” gibt, die Frage: Kann ich für folgendes Setting alle nehmen? Kann jmd. einen empfehlen oder vor einem anderen warnen?

Setting: Alte Markise, neue Verkabelung, UP-Dose noch leer, Hoch-/Runter-Kippschalter kommen mit 2*2 Kabeln an, Kabel von außen mit 5 (eins als Reserve für ggf. künftig Dauerstrom-Nehmer wir Funksensoren o.Ä.).

Ich will:

  • die Markise zu 99% händisch per Kippschalter bedienen, es sei denn der Nachwuchs vergreift sich zu häufig daran, dann wäre es schön, wenn man die Schalter im HA deaktivieren könnte
  • die ausgerollt gelassene Markise vor Sturm schützen und will HA so programmieren, dass wenn Wind ab xy Beaufort für die Region angekündigt wird, sie eingefahren wird. Sollte besser sein, als ein lokaler Windmesser, da der ja erst reagieren kann, wenn die Böe die Markise schon beschädigt hat, oder?

Ich freue mich auf Eure Gedanken!

Du schreibst nicht welches Funkprotokoll in Frage kommt.

Empfehlen kann ich den Fibaro Roller Schutter 3 - Z-Wave.
Setze ich für alle meine Rollläden und Markisen ein.

Die Bedingung am Schalter kannst Du deaktivieren wie auch die Bedienung per Funk.

Ich würde keine Kippschalter sondern einen Jalousie Taster, also zwei Tasten, einmal für Rauf und Rauf verwenden. Gestoppt wird einfach wenn du nochmals auf eine der 2 Taster drücken tust.

Für den Schutz der Markise, habe ich einen Regensensor sowie eine Wetterstation mit einem Windmesser im Einsatz.

Wenn Markise ausgefahren und es anfängt zu regnen oder Windböen über 25 km/h dann wird Markise eingefahren.

Gruß
Osorkon

Ich nutze Shelly Plus 2PM. Einen Software-Schalter zum deaktivieren des Inputs kenne / finde ich allerdings nicht.

Naabend!
Stimmt, ich dachte alle haben und denken immer nur an ZigBee, aber ich habe auch noch Bluetooth und DECT (AVM). Aber eben keine Z-Wave-Homebase.
Auch sind die beiden Rauf/Runter-Schalter bereits vom Elektriker installiert.
@Osorkon sagt, dass sein Fibaro Roller Shutter 3 auch die Schalter disablen kann: super. Deren Website ist derzeit halb kaputt, aber ich täte mir vss. eh schwer mit den technischen Details.

@tarag indes sagt auf ZigBee-Basis (Shelly…) jibt es nüscht dergleichen?!
Schade Marmelade. Dann waddemer noch a bissi zu, vllt. kommt ja was auf den Markt!
Danke und gute Nacht!

Shelly arbeitet auf WLAN, teilweise mit Bluetooth und es gibt den ersten z-wave Aktor, meine ich.
Vorteil bei WLAN ist eben, dass es zumeist ohnehin vorhanden ist.

Zigbee Aktoren mit den Anforderungen dürften eher selten sein. Spontan fallen mir zumindest keine ein. Und darauf, dass in Zukunft noch etwas mit Zigbee entwickelt wird, würde ich eher nicht hoffen, wenn es nicht bereits existiert.

Ist ein Konfiguration Parameter
Kannst Du manuell umstellen oder per Automatisierung.

Der RS4 steht anscheinend schon in den Startllchern. Wäre dann mit dem 800er Chip.

Gruß
Osorkon