unser Bekannter möchte einen Lampe im Flur smart haben. Für diese gibt es 2 Schalter, klassisch Wechselschaltung. Da die Lampe auch über Bewegungsmelder (Sonoff) angehen soll, hat er sich jetzt von IKEA eine Zigbee Lampe und einen Unterputzschalter von Aqara besorgt.
Den Schalter einzusetzen ist kein Problem. Nur wenn die Lampe über den BWM an gehen soll, muss die Lampe ja grundsätzlich immer Strom haben. Ich hätte jetzt gesagt, den Aqara Ausgang leer zu lassen und die Lampe mit Dauerstrom versorgen.
Oder gibt es eine Möglichkeit den Ausgang des Aqara Schalter Dauer an zu lassen und somit die Lampe nur über HA zu schalten?
Hi, ich hab so ein Problem auch gehabt. Die einfache Lösung ist mit einem Shelly Aktor zu arbeiten und vielleicht kannst Du das ja schon so erledigen wie in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=A6CvtlLVlgQ
Das hab ich bei mir auch als Grundlage genommen und die Lichtsteuerung im Treppenhaus damit gelöst.
Die Taster die ich verwende haben gar keinen Stromanschluss sondern werden einfach auf die Wand geklebt wo ich die haben will. Sind mehrere damit ich überall wo ich Schalter benötige damit das Licht einschalten kann.
die Shellys haben tatsächlich die Funktion, das man den Ausgang vom Eingang trennen kann. Das geht in den Einstellungen des Shellys. So eine Funktion konnte ich bei dem Aqara leider nicht finden.
Der Shelly ist aktuell keine Alternative, weil getrenntes Netzwerk. Ich würde es gerne mit dem Zigbee Aqara lösen.
Nein, die Shellys kannst Du direkt in HA integrieren, ohne irgendeine Cloud. Ich hab auch einen Shelly für Lichtsteuerung mit Aqara Taster. Die Rollosteuerung hab ich auch mit Shells gemacht und werden nur von HA gesteuert. Bei mir läuft das alles über ZHA und die Integration von Shelly, also kein Problem. Bei mir ist nur die Schwierigkeit das die alte Verkabelung auf Sparausführung war und ich einen Shelly nehmen musste mit potentialfreiem Kontakt.