Warum kann ich meinen ESP01S Tasmota Stromzähler nicht mit Mqtt verbinden?

Hallo Helfer

Ich habe am Stromzähler einen ESP01S SML-Stromzähler angeschlossen und per WLan verbunden.
Ich kann auch über die IP des Gerätes auf die Verbrauchswerte zugreifen.

Im Anschluss habe ich Home Assistant und Mqtt auf dem PC installiert. (läuft dauerhaft)
Einen neuen Benutzer und Passwort habe ich angelegt und am Tasmotazähler die IP von Home Assistant und den neuen Benutzer mit Passwort in den MQTT-Einstellungen eingefügt.

Hier der Fehler in der Tasmotakonsole:

16:45:25.760 MQT: Verbindungsversuch…
16:45:36.141 MQT: TLS connection error: -1002
16:45:36.143 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.1….:1883, rc -2. Wiederversuch in 120 s

Der Tasmota hat die IP 192.168.2….

Die drei Zahlen am Ender der IP habe ich hier mal durch Punkte ersetzt.

Ich habe mir seit Wochen etliche Videos zur Konfiguration angesehen, ohne jeden Erfolg.
Ich komme einfach nicht auf den Fehler.

Könnt Ihr mir bitte helfen?

Ich bedanke mich bereits im Voraus.

Mfg

SS_S

Wie schauen denn die Einträge bei MQtt aus?

Bischen wenig Infos was Du wo und wie genau eingerichtet hast.

Hier findest Du eigentlich alle relevanten Infos zu dem Thema: Stromzähler mit einem ESP8266 / ESP32 mit Tasmota auslesen und darstellen - ottelos Webseite

Falls Du damit nicht weiterkommen solltest müsste Du hier mal genauere Infos posten was Du bei Tasmota und bei dem MQTT Broker und der MQTT Integration bei HA eingerichtet hast.

VG Jim

Hallo,

Hängt der wirklich in einem anderen Subnetz?

Vielleicht gibt es hierdurch Probleme.

1 „Gefällt mir“

Ha stimmt das ist mir gar nicht aufgefallen. :laughing: Sofern das denn kein Tippfehler ist. Dann geht das natürlich nicht so einfach.

VG Jim

In der Konfiguration von Mqtt habe ich als
Server: core-mosquitto
Port: 1883

Benutzername und Passwort ist im Mqtt und Tasmota identisch eingetragen.

Und ja, Mqtt auf Home As. ist die IP 192.168.1….:1883 und bei Tasmota IP 192.168.2…

Sollte ich bei Mqtt auch die IP auf 192.168.2… verändern?

Das hängt ganz von Deinem Netzwerkaufbau ab. Überlichweise lassen sich ohne ein zusätzliches Routing keine zwei unterschiedliche Subnetze - also z.B. 192.168.1.x und 192.168.2.x - miteinander verbinden.

VG Jim

Der Tasmota-Stromzähler geht über einen anderen Router in WLan-Netz.
Im Og. habe ich einen weiteren Router, der über ein Netztwerkkabel mit dem PC Verbunden ist, auf welchem Home AS. läuft. Das könnte die geänderte IP-Adresse erklären.

Sollte es gehen, wenn ich Home As. auf die IP 192.168.2… verändere?

Ich kann Dir nicht sagen wie Dein WLAN und LAN aufgebaut ist und welche Geräte sich dann in welchen IP-Bereichen befinden. :slightly_smiling_face: Ich kann Dir nur sagen das Du, sofern Du bei den Routern nicht irgendwelche extra Routen eingerichtet hast, keine Daten von einem Subnetz in ein anderes Subnetz senden kannst. D.h. wenn also der Tasmota sich im Subnetz 192.168.2.x befindet kann dieser nicht ohne weiteres Daten an HA und somit den MQTT Broker senden, sofern dieser sich im 192.168.1.x Subnetz befindet. Wenn sollten sich beide Geräten im gleichen Subnetz befinden.

Das sind aber ganz einfache LAN-Grundlagen und ich weiß nicht wie gut oder ggf. auch weniger gut Du Dich damit auskennst. Daher will ich hier jetzt nicht bei “Adam und Eva” anfangen. :slightly_smiling_face:

VG Jim

@Barni_22
Du mußt Deine IP´s die Du im Haus verwendest nicht verkürzt Darstellen.
Sind Allerwelt IP´s. Mein Homeassistant hat die 192.168.178.43. Nichtssagend .-))

Ok, habe die IP von Home As. auf 192.168.2… geändert. War auch im Router noch nicht belegt. Keine Änderung.

Ohne nen Screenshot von Deinem Tasmota und/oder Deinen MQTT Einstellungen HA wird’s unmöglich. Glaskugel ist 2023 runtergefallen. :grimacing:

1 „Gefällt mir“

Danke, würde morgen Abend, nach der Arbeit mal zwei Bilder hochladen.

Danke und noch einen schönen Abend.

Hallo ich nochmal,

hier mal zwei Bilder, ich hoffe das sind die Richtigen.
Tasmota IP: http://192.168.2.133
Home As. IP: http://192.168.1.130


Bin jetzt nicht der Spezialist. Aber nimm mal den Haken bei
MQTT TLS raus. Dann evtl. Neustart Tasmota

Guten Morgen,

das ging leider auch nicht.

Host() ist aber schon die IP von HA ?

Ich denke das es am Subnetz liegt und werde mal versuchen, beide Geräte von einem Router aus zu verbinden.

Warum hast du zwei Sub Netze und kein funktionierendes Routing dazwischen bzw. korrigieren der Subnetzmaske.

Das hatte ich weiter oben auch schon gefragt, bzw. darauf hingewiesen. :slightly_smiling_face: Solange @Barni_22 hier nicht verrät wie sein WLAN und LAN aufgebaut ist und welche IPs, (Sub)Netze und Routen er wie und warum verwendet, können wir halt nur weiter raten. :laughing:

VG Jim