Warum ist zigbee sooo instabil?

Einfach um Dich Lügen zu strafen …

https://www.ubisys.de/geschaeftskunden/oem/

https://www.maison-et-domotique.com/en/151123-test-nodon-stph-4-1-the-revolutionary-zigbee-temperature-sensor-that-says-goodbye-to-batteries/

Zwei Mal aus Deutschland, einmal Frankreich… Weiter suchen hatte ich keine Lust. :wink:

Können wir dann noch was produktives erwarten oder kommen nur noch Ausreden und Rechtfertigungen, wieso nicht die eigene Entscheidung nicht das Problem sein kann?

1 „Gefällt mir“

Unser Unternehmen kauft auch Elektronikkomponenten in China bzw. lässt dort fertigen. Haben aber mit dem marktüblichen Ramsch nichts gemeinsam. Es wird nach unseren Vorgaben gefertigt. Die Software wird in Deutschland entwickelt. Der Irrglaube allles was aus China kommt ist gleich, hält sich hartnäckig

2 „Gefällt mir“

In einem früheren Post wurde schon einmal nach der Zufriedenheit mit Zigbee gefragt und ich hatte damals das Feedback gegeben, dass bei mir keinerlei Störungen auftreten (Hue Lampen + Hue Bridge) Leider hat sich das in letzter Zeit radikal geändert seit die WLAN Dichte der Nachbarn immer mehr zugenommen hat. Aufgrund des gleichen Frequenzspektrums von WLAN (2.4) und Zigbee ist es wohl unbestritten, dass es eine Beeinflussung geben “kann”. Fluch und Segen sind dann z.B. WLAN Router, die automatisch die Kanäle wechseln…was irgendwann dazu führt, dass die Kollisionen zunehmen. Wenn man analytisch vorgehen möchte, müsste man nicht nur seinen eigenen WLAN Router testweise ausschalten und umkonfigurieren - man müsste auch die Nachbarn überzeugen das zu tun

Bei mir ist es z.B. der Router eines Nachbarn, der wohl immer auf voller Leistung ist und ständig die Kanäle wechselt…:frowning:

2 „Gefällt mir“

Die Interpedenzen zwischen Zigbee und Wifi sind eine echte Katastrophe.

Ich habe meinen „Xiaomi-Wifi-Blaster“ BE6500 als ein zentrales Problem identifiziert. Der hat eine extrem hohe Sendeleistung. Der steht zwar im unbewohnten Dach weit weg von der Zigbee Antenne und nutzt andere Kanäle hat aber trotzdem Wirkung. Wenn ich die Leitung von „Through Wall“ auf “ auf „Normal“ stelle habe ich deutlich weniger Problem im Zigbee-Netz.

Nachbarn in relevanter Reichweite habe ich glücklicherweise nicht (freistehende EFH mit >1000qm) In MFH sind die Interdependenzen wohl ein kaum lösbares Problem.

Ich überlege schon länger warum man für Matter neben BT und Thread nicht auch Zigbee genommen hat. Vielleicht ist das hier der Grund.

Nein. Zigbee ist nicht IP-basiert. Da Thread auf Zigbee aufbaut (gleiche Frequenzen) kann es die selben Probleme mit WLAN haben/bekommen.

1 „Gefällt mir“