Ich kann dir nur sagen ich habe 8 Ikea Tradfri GU10 Lampen seit 5 Jahren im Außeneinsatz. Die sitzen im Dachkasten mit normalen Deckenspothalterungen (also nicht die mit Scheibe und Dichtung). Sind also entsprechend Luftfeuchte, Sonne, Kälte usw ausgesetzt. Bei der Umstellung von ZHA auf Z2M vor einigen Monaten musste ich eine austauschen, weil diese nicht mehr in den Anlernmodus wollte. Sie funktioniert noch aber lässt sich bisher nicht neu anlernen. Der Rest und auch die neue (lag auch schon 3 Jahre im Schrank) funktionieren sehr gut.
Wollt mich nochmal zurück melden.
Hab den SkyConnect durch nen Sonoff Dongle P ersetzt. Die Ikea Lampen haben danach DEUTLICH besser funktioniert. Da ich, um das Mesh nochwas auszubessern, mir vier von den NOUZ A1Z noch zugelegt habe, die in ZHA aber keine Messwerte übertragen haben, hab ich die Migration zu Zigbee2Mqtt gemacht.
Ging dank Simons Anleitung relativ gut. 4 Lampen wollten danach nicht, aber mittlerweile ist alles verbunden und die Nouz A1Z liefern auch Messwerte.
In der Z2M Welt hab ich aber jetzt ein “Luxus” Problem mit den Ikea Lampen. Ich bekomme absolut keine Transition beim Ein und Ausschalten hin. Außerdem will die 5 Button remote mit keinem Blueprint den ich gefunden habe funktionieren. Der Ikea Bewegungsmelder funktioniert, schaltet aber die GU5.2 von Osram bei dem YAMA Blueprint nicht, der Standard Motion Blueprint von HA funktioniert, ich möchte aber die Sunelevation in % haben, deshalb der YAMA.
Kommt mir langsam so vor wie “Such dir deine Probleme aus” zwischen ZHA und Z2M.
Edit: Die Probleme mit dem Dimmer und der Transition hatte ich bei ZHA nicht…
Sehr gut.
Ich hatte massiv Probleme mit Z2M, sowohl in HA direkt als auch externe als Linux-Container auf Proxmox
Der Zigbee-Coordinator war der selbe, mein LAN-Interface.
Ich konnte ja nicht mal Lampengruppen mit dem Tastern koppeln, das ging ohne Z2M auf reiner Hardware-Ebene deutlich besser.
Mit ZHA keine Problem als Blueprint schaltet und dimme ich mit einem Taster 12 LED’s und da ist nahezu null Verzögerung zwischen.
Selbst Adaptive Lightning funktioniert wunderbar mit der Lampengruppe, das die Lichtfarbe und Hellig zur Tageszeit angepasst wird.
Vielleicht ist mein Problem auch der Sonoff E. Ich hab schon überlegt, mir den P zu holen. Ist ja nicht so, dass ich nicht schon 3 Dongle habe
Mir ist halt aufgefallen, dass die Karte in Z2M ewig gebraucht hat, bis sie aufgebaut war. Nachdem die Ikea Lampen draußen waren hat sich das dann massiv gebessert. Kann aber auch Zufall sein und noch was anderes hat geklemmt.
Ich würde die Ikea Lampen aber ungern wegwerfen. Eventuell installiere ich parallel noch ZHA und lass das über den Conbee II laufen. Nur wird es dann langsam mit den Funkkanälen eng, weil ich auch noch einen Aqara Hub laufen habe, der einen eigenen Kanal belegt.
Wie gesagt: „Wähle dein Problem“ ZHA vs Z2M. So kommt es mir jedenfalls vor…
Ich find z2m von der UI und UX deutlich besser als ZHA, auch wenn ZHA integriert ist, ist es noch sehr unübersichtlich und tricky finde ich.
Irgendwie hat auch jeder andere Probleme. Beim einen geht in zha das nicht aber in z2m schon, beim anderen wieder komplett was anderes obwohl es die gleichen Geräte sind.
Simon empfiehlt ja in seinem content den blueprint für den Ikea 5button. Das Teil funktioniert überhaupt nicht bei mir. Die Lampen schalten total verzögert oder garnicht, Transition ist keine da und Button gedrückt halten funktioniert nicht.
Ich hab es jetzt über nen Appdaemon und ControlX hinbekommen, alles andere was ich gefunden habe war unbrauchbar mit dem 5Button für mich.
Edit: meine Karte ist in ner guten Sekunde sichtbar in z2m und die Geräte sliden dann noch ein paar Sekunden hin und her.
Hab so ca 35 Geräte….