Vorsicht bei Rücksendungen über AliExpress – keine Erstattung der Rücksendekosten trotz Zusage

Vorsicht bei Rücksendungen über AliExpress – keine Erstattung der Versandkosten trotz Zusage

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit einer Rücksendung über AliExpress teilen – in der Hoffnung, andere Käufer zu warnen und ähnliche Fälle sichtbar zu machen.

Ich hatte im Frühjahr 2025 mehrere Artikel bei AliExpress bestellt. Die Bestellung wurde wie üblich innerhalb von 1-2 Wochen zugestellt. Laut Produktbeschreibung war eine kostenlose Rücksendung innerhalb von 90 Tagen zugesichert, und der übliche AliExpress-Käuferschutz galt.

Am 4. April habe ich für einen der Artikel eine Rücksendung beantragt. Anders als bei früheren Rückgaben wurde mir diesmal kein deutsches Retourenlabel angeboten. Stattdessen sollte ich die Ware auf eigene Kosten nach Hongkong zurücksenden – mit dem Hinweis, dass mir die Versandkosten erstattet würden, wenn ich Belege einreiche.

Ich habe die Rücksendung am 11. April per DHL verschickt (Porto: stolze 22,49 €, aber der Kaufpreis war >100 €), und die Sendung wurde am 25. April in Hongkong zugestellt. AliExpress hat mir daraufhin nur den Kaufpreis erstattet, die Erstattung der Versandkosten jedoch mehrfach abgelehnt – mit wechselnden und teils widersprüchlichen Begründungen:

  • Ich hätte die Rücksendekosten nicht ausreichend belegt (falsch – Beleg + Trackingdaten wurden mehrfach eingereicht)
  • Für den Artikel gäbe es keine kostenlose Rücksendung (falsch – war beim Kauf angegeben)
  • Der Bestellschutz sei abgelaufen (falsch – Rückgabe lag vollständig im Schutzzeitraum, Postlaufzeit ins Ausland liegt nicht in meiner Verantwortung)

Ich wurde mehrfach aufgefordert, immer wieder dieselben Belege hochzuladen, nur um dann erneut abgewiesen zu werden – teilweise mit automatisierten Antworten. Auf sachliche Rückfragen wurde nicht eingegangen.

Fazit: Obwohl mir die Rücksendekosten ausdrücklich zugesagt wurden und ich alle Bedingungen erfüllt habe, verweigert AliExpress die Erstattung. Das Vorgehen wirkt für mich wie ein systematisches Herauszögern und Abwimmeln – auf Kosten der Kunden.

Ich finde dieses Verhalten unfair und intransparent, insbesondere da viele Käufer sich auf die Angabe “kostenlose Rücksendung” verlassen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Dann teilt sie gerne hier – je mehr Fälle dokumentiert sind, desto eher wird das Problem sichtbar. Vielleicht gibt es auch Nutzer, die eine Lösung gefunden haben (z. B. über Zahlungsdienstleister oder Verbraucherzentralen).

2 „Gefällt mir“

Aliexpress wirbt mit einem umfassenden Rückgaberecht, aber auch meine Erfahrung ist, dass es damit nicht weit her ist. Das Schema scheint zu sein, dass man bei Neukunden bei der ersten Rückgabe alles ganz einfach macht und alles reibungslos funktioniert. Bei der 2. oder 3. Rückgabe wird es dann schwierig.

Man darf sich ja erstmal immer mit dem Verkäufer abplagen, die eigentlich immer Rückgabe/Erstattung ablehnen. Dann schaltet sich irgendwann Aliexpress ein, aber wenn es nicht mehr die erste Rückgabe ist, lehnt auch Aliexpress erst mal ab und legt einem reichlich Steine in den Weg. Beim Rückversand kommt es aber ggf. auch darauf an, wie der Versand erfolgte. Hast Du mit “Choice” bestellt?

Letztlich habe ich mein Geld immer zurück bekommen, aber auch keine Lust mehr auf das Generve. Ich bestelle da mittlerweile nur noch billiges Zeug, bei dem ich weiß, dass ich das nicht zurücksenden werde. DS18B20, ESP32, Widerstände, Zigbee-Fenstersensoren, …

Kein Verbraucherschutz in China? :exploding_head:

:rofl:

Es ist nicht einmal der selbe Kontinent. Bestell halt im eigenen Land, wenn Du auf deutsche Rechtsprechung Wert legst.
Die Preisunterschiede haben schon ihre Gründe.

9 „Gefällt mir“

Ich hatte bisher keine Probleme mit Rücksendungen. Habe allerdings auch erst 2 Retouren gehabt. Aber man sollte schon wissen, was man beim Ali bestellt.

2 „Gefällt mir“

Ich habe noch die etwas zurückgeschickt und bisher auch fast nichts dort bestellt. Aber ganz ehrlich: ich würde mich wundern, wenn ich vorgestreckte Kosten für das Paket zurückerhalten würde. Bei einem deutschen Versender: klar. Aber AliExpress? Wo sollen die günstigen Preise denn herkommen?

1 „Gefällt mir“

Auch hier gilt das Motto: Wer billig kauft, kauft zweimal. Die Gepflogenheiten sind nun mal anders wie in Deutschland und man hat bedeutend mehr Aufwand, wenn etwas nicht passt. Ich kaufe hier und da mal Billigartikel, gehe aber von vorn herein davon aus, dass auch mal was defekt oder nicht ankommen wird.

Rein kalkulatorisch kann es auch nicht passen, dass Aliexpress bei Billigartikeln den Rücktransport übernimmt, auch wenn es irgendwo steht. Hier sollte man schon realistisch bleiben, auch wenn es schmerzt und es anders in den Beschreibungen steht. Selbst wenn es Artikel über 100 Euro kostest, sind die Rückholkosten und ggf. die Kosten für die Verzollung nicht so viel niedriger, wie wenn man selbst zahlt. Das wäre für Aliexpress ein Aufwand von 25-30% des Kaufwertes (oder mehr). Und dann wissen die ja nicht, ob der Artikel noch zu gebrauchen ist und nicht sowieso auf einer “Rückhol-Müllhalde” landet, wie bei Amazon.

Also realistisch sollte man schon die Sache betrachten und ohne Emotionen, auch wenn es, wie gesagt, für einen selbst ärgerlich ist.

1 „Gefällt mir“

Aber die >100€ wurden zurückgezahlt, oder? Dann wurde also mit 22,49 € nur “kleines Lehrgeld” bezahlt, was ich noch als Teilerfolg werten und mich freuen würde.

Ich hab mal Sandisk SD Karten bei Aliexpress bestellt :smiley:
Waren über 40€, weil es mehrere waren.
Ich bin dann nach und nach draufgekommen, dass sie nicht richtig funktionieren (alle möglichen Linux IO Fehler, teilweise welche, die ich nie zuvor gesehen hatte). Hab Sandisk kontaktiert. Hat sich als Fälschung herausgestellt.
Aliexpress kontaktiert. Zeitpunkt der Rücknahme abgelaufen.
Zahlungsdienstleister kontaktiert. Wieder: Zu spät.

Bin also auf den Kosten sitzengeblieben.
Was ich bei Aliexpress raten würde: Keine internationalen Marken kaufen (wegen Fälschungsgefahr). Immer sofort auf Qualität und Richtigkeit überprüfen. Oft fehlen z.B. auch mal Teile oder es werden die falschen geliefert.

1 „Gefällt mir“

Genau deswegen betslle ich, wenn überhaupt, nur Kleinteile <10€ außerhalb Europas und China generell.

Dazu dann auch nur, wenn PayPal angeboten wird, dann kann man sich sein Geld nach Beweisvorlage auch zurück holen. Alles Andere is fahrlässig und riskant…

Allgemein ist doch irgendwie sympathischer, wenn das ausgegebene Geld in Deutschland oder zumindest in Europa bleibt. Versuche grad auch Amazon Käufe und Paypal auf ein Minimum zu reduzieren. Gibt ja auch noch örtliche Händler und Mediamarkt zur Not, wenn es nicht gerade um superspezielle Kleinteile geht.

1 „Gefällt mir“

Gibt auch noch BerryBase und Co. Aber es muss halt auch preislich passen, und sorry, aber bei Amazon habe ich “leider” sehr gute Erfahrungen gemacht, was den Service im Reklamationsfall betrifft. Darf man nicht unterschätzen. :wink:

2 „Gefällt mir“

Komisch, ich habe von ALI bisher sofort Versandlabels zum kostenlosen Rückversand bekommen. Die Ware geht nach Heusenstamm bei Frankfurt.

1 „Gefällt mir“

Kommt aber wahrscheinlich auch auf den Shop an. Meine Frau hatte mal Schmuck für ein Kleid bestellt → 5 Fuß. Gekommen war 1 Fuß. Wir haben 2 Wochen und 3 Versuche beim Chat benötigt, um den Wert erstattet bekommen zu haben.

Die wollten unter anderen das Gewicht des Paketes wissen? Wer wiegt sowas nach Ankunft, gerade wenn du noch 8 andere Artikel drin waren. :man_facepalming::joy:

Ich hatte bei 9 Bestellungen 4 Artikel retourniert. Alles kein Problem, das Label kam prompt und kaum war das Paket bei DHL eingeliefert, war auch das Geld schnell auf meinem Konto. Ich kann absolut nicht meckern.

1 „Gefällt mir“

Ich wollte vor kurzer Zeit einen Baumarktartikel kaufen. Habe online bei Obi, Hornbach und Toom nachgesehen, ob der Artikel vor Ort im Markt verfügbar ist. Nix…nur online mit Versandkosten.
Also war wieder einmal Amazon die Alternative.

Es gibt aber doch auch noch die Alternative mit Klarna. Das habe ich bisher nur beim Ali genutzt. Also bei den 2 Sachen, die ich zurück geschickt habe, da war vorher die Rechnung angepasst worden und ich habe nur die Sachen bezahlt, die ich auch behalten habe.

Bei Ali muss man unterscheiden: verkauft durch Ali oder verkauft über Ali.

“durch” ist gut in der Rückerstattung
“über” ist Kampf :pensive:

2 „Gefällt mir“

Ich bestelle ständig bei Ali auch größere Teile wie z.B Staubsaugroboter, habe bereits umdie 5 Stück geordert, wenn man den bis dato Gewinn/Ersparnis einberechnet, dann sind die 22€ ein klacks. Alie Magnetkontakt 5€ und Amazon exakt der gleiche 10€.

Ja. Weil in Deutschland so Dinge wie Steuern, Lohn usw. anfallen und die halt hier höher sind als in China. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich habe CR2032 Knopfzellen bestellt, die allesamt leer waren. Meine Reklamation war mühsam - ein langes hin und her was man alles als Beweis für den Fehler beibringen mußt - unter anderem ein Video der Messung einige Knofpzellen. Am Ende der Reklmation “durfte” ich dann die Ware auf eigene Kosten zurückschicken. Dies wäre einerseits innerhalb der Frist ohen Reklamation sowieso möglich gewesen und andererseits lohnt sich das nicht.
Also kann ich die Hinhaltetaktik bestätigen. Ich kaufe auch nur Kleinzeug, das oft wesentlcih billiger ist und werde mir beim nächsten Schadensfall die Zeit für die Reklamation sparen.

Man erkauft sich die günstigeren Preise halt mit einem gewissen Restrisiko. Ich habe festgestellt, dass es bei Aliexpress auch „bessere“ und „schlechtere“ Shops gibt. Die besseren sind meist nur ein klein wenig teurer aber mit denen habe ich bisher noch keine Probleme gehabt und bin sehr zufrieden mit meinen Bestellungen bei Ali.

Die besseren Shops erkennt man meist daran, das sie sich viel mehr Mühe bei der Beschreibung der Produkte und den zugehörigen Daten/Software geben (Alle wichtigen Parameter werden angegeben, Download Links für Software und Datenblätter vorhanden etc.)

Hin und wieder muss ich einen neuen Shop ausprobieren und bin mir bewusst, dass ich eine gewisse Summe riskiere.

Bei Reklamationen wurde mir bisher von ALI alles für eine kostenlose Rücksendung bereitgestellt, meistens durfte ich die Ware aber einfach behalten und hatte sehr schnell mein Geld zurück.

Wenn ich die Preisunterschiede sehe, dann bleibt mir für mein Elektrobastelhobby keine Alternative zu ALI etc. z.B.

  • Ersatzschalter für Gartenhäcksler ca. 5 Euro Ali (kein Versand) => 16 Euro + 6,90 Versand Deutschland/Europa/Amazon (exakt gleiches Modell)
  • D1 Mini 8266 Ali 1,70 Euro => Deutschland/Europa/Amazon 4,50 + 3,99-6,99 Versand
  • Levelshifter 3,3 zu 5V, 10 Stk ca 2 Euro Ali => 9 Euro + 4,95 Versand Deutschland/Europa/Amazon
  • BME280 Sensor ALi ca 2,50 Euro =>10,99 Euro + Versand Deutschland/Europa/Amazon

Ich kann allerdings bestätigen, dass man die Ware schnell überprüfen sollte. Ich habe mal
zehn invertierende Levelshifter anstelle von normalen bekommen und das erst nach 6 Monaten bemerkt. Das war leider zu spät.