Vorhangschiene Quoya QL500 in Home Assistant

Guten Abend an die Community. :wave:

Ich hoffe mein Thema ist hier richtig und ich habe es bei keiner Suche :mag_right: nicht übersehen.

Da ich Neuling im Thema Home-Assistant bin,
bitte ich um Nachsicht, sollte sich meine Frage unprofessionell lesen.

Da ich in einem Mietobjekt wohne, kann ich nicht umstemmen wie ich will und möchte meine „Helfer“ (sitze seit einem Jahr im Rollstuhl) mit Bedacht wählen,
aber sie sind wichtig für mich.

Ich brauche unbedingt Verdunklungs-Vorhänge,
die ich durch meine Sitzposition und der Tatsache, dass mein Schreibtisch (Home-Office) vor dem Fenster platziert ist, nicht erreiche und manuell bedienen kann, wenn sich die Sonne um 15:00 zeigt.
Ich sehe von meinen Bildschirmen nichts mehr und es wird auch heiß, klar.

Ich bin bei meiner Suche auf oben genannte (Quoya QL500) Vorhangschiene gestossen, die leistbar und anpassbar ist, nur verstehe ich nicht, ob ich diese nun per WLAN in mein Home-Assistant einbinden kann.
Die Motoren hätten auch eine LAN-Buchse, es wird aber nirgendwo erwähnt, ob und wie man diese nutzen könnte.

Ich habe Home-Assistant auf meinem QNAP-NAS via OS laufen und bereits meinen „Roborock Saros Z70“, meine „Home-Connect Waschmaschine und Trockner“, die Apple-Produkte „HomePod, HomePodMini, AppleTV, iPad & iPhone“ eingebunden, die „WatchUltra2“ kann man scheinbar nicht einbinden.?
Also alles ohne extra Bluetooth-Dongle oder wie das Zubehör heißt.

Wie bekomm ich nun diese Vorhangschienen in mein System integriert?
Was benötige ich an Hardware und Software?
Und bekomme ich dann auch alle zugehörigen Entitäten angeboten?

Sollte dies nicht möglich sein,
welche motorisierten Vorhangschienen kann ich in HA einbinden,
ohne für eine Schiene mit 2m Länge gleich €500,- bezahlen zu müssen?

Denn die Smartwings-Schienen habe ich mir bereits angesehen,
aber wie gesagt, in meiner Situation, für 5 Fenster und eine Terassentür leider für mich nicht leistbar. :slightly_frowning_face:

Ich danke euch schon vorab für eure Mühen und hilfreichen Inputs. :heart_hands:

Es gibt auch Geräte wie den SwitchBot Curtain und vermutlich auch Geräte von anderen Anbietern.

Diese können die Vorhänge auf bereits vorhandenen Schienen schieben / ziehen …

Hallo an alle freundlichen Helfer nochmal.

Hab nun mal weiter gesucht und bin auch die Zemismart Motoren gestoßen.

Auf deren Webseite gibt es einige Vorhangschienen-Syteme,
jedoch blicke ich nicht mehr durch. :frowning_face:

Da gibt es Systeme mit Motoren, die Zigbee 3.0 unterstützen,
dann wieder welche die Matter über Thread unterstützen,
mache davon haben einen LAN-Port, aber man findet keine Dokus. :face_with_diagonal_mouth:

Wenn die Systeme Zigbee 3.0 unterstützen,
dann brauch ich eigentlich nur z.B. einen SLZB-06 Adapter und
dann kann ich diese Motoren in HA über MQTT einbinden,
hab ich das richtig verstanden? :thinking:
Oder brauch ich dazu noch zusätzlich einen Hub vom Hersteller?

Bei den Versionen mit Matter über Thread,
brauche ich da noch Zubehör oder Hub‘s? :mag:

Wie sieht es dann mit den Entitäten aus,
bei oben genannten Versionen?
Wo bekomme ich die besten Ergebnisse heraus?

Sorry für die vielen Frage. :roll_eyes:
Aber ich müsste sicher sein, bevor ich diese Zubehör kaufe und
schlußendlich nichts davon einbinden kann. :slightly_frowning_face:

Nur weil es Zigbee spricht heißt es nicht automatisch, dass es auch in HA unterstützt wird.

Auf

kannst Du nach Geräten suchen und herausfinden, ob und in welchem Umfang diese durch Zigbee2MQTT unterstützt werden.

1 „Gefällt mir“