WOL sollte aktiviert sein und du brauchst die Serial.
Natürlich funktioniert das anschalten auch.
Da ich Zugriff über DNS oder VPN habe, natürlich auch von überall.
WOL sollte aktiviert sein und du brauchst die Serial.
Natürlich funktioniert das anschalten auch.
Da ich Zugriff über DNS oder VPN habe, natürlich auch von überall.
und wo in meiner DS finde ich die?
das externe Netzteil der DS hat aber weiterhin einen Stromverbrauch, richtig?
Systemsteuerung → Info Center->Allgemein
Jup die DS braucht eine Spannung um auf das WOL Signal zu hören. Aber das lässt sich ja mit einer schaltbaren Steckdose auch lösen.
Genau so handhabe ich das auch. Wenn ein Gerät auf die NAS zugrifen will, wird per WOL gestartet. Oder eben auch über den entsprechenden Schalter manuell aus dem HA Dashboard.
Und wenn alle schlafen oder wenn niemand mehr im Haus ist, wird ausgeschaltet (spätestens, denn da gibts auch noch ne Zeitsteuerung nach dem letzten Zugriff).
kann man so machen, allerdings brauch meine Diskstation beim Booten über 2 Min. Ist ein bischen blöd für den täglichen Gebrauch.
Da hast du recht, ist bei mir auch so. Aber die Zeit gönn ich mir, hab genug Stress auf der Arbeit…
Trotzdem suche ich auch immer wieder nach einer schnelleren Lösung…
Wie viel Std davon?
Mit der richtigen Automation merkt man es nicht!
Woher weiss denn deine Automation schon vor dir, dass du in 2 Min. darauf zugreifen willst?
Kannst du das bitte mal erklären, wie du das gelöst hast? Weil ich vermute jetzt mal, dass ich immer viel zu komplizierte Lösungen suche…
das hab ich mich auch gefragt aber während der Nachtruhe kann ja auch die NAS schlafen gehen (ausser sie ist dann mit anderen Aufgaben beschäftigt)
Also mein JDownloader oder mein File-Sync nimmt auf Nachruhe für gewöhnlich keine Rücksicht, aber das könnte man natürlich anpassen.
Ok ich erkläre kurz meine Automation. Die Zugriffszeiten und Nutzer sind bekannt. Nachts aus! In der Woche zwischen 15 - 22 Uhr an wenn die Nutzer in der Zone sind. Urlaub und Wochenende werden separat gesteuert. Wird ein Backup von HA oder Proxmox gestartet wird vorher die DS gestartet danach heruntergefahren.
Falls ich mal einen Download starten will dann wird Sie manuell gestartet und nach beenden automatisch heruntergefahren.
Bis auf den 3 tägigen Backup ist die DS teilweise Wochen nicht in Benutzung.
ok, so könnte man es machen, aber
nicht in Benutzung heisst dann auch “nicht betriebsbereit”? Aber die Nutzer sind doch trotzdem zu hause und wollen vielleicht zugreifen.
Wir haben zB alle unsere CDs als mp3 auf dem NAS und ich kann vorher nicht sagen wann meine Frau da beim Bügeln mal ihre Musik hören will.
Bei mir übernimmt die NAS mitlerweile immer mehr Aufgaben der sonst lokal im PC eingebauter Festplatten. Hab die nicht nur als Backup-Medium angeschafft.
Über ein Jahr wurde die auch als zentrales Daten-Austausch-Medium beruflich genutzt und Kollegen, die an einem ganz anderen Ort wohnen, haben da zugegriffen. Klar hat ein Stromspar-Bedürfnis damals nicht bestanden.
Sie ist zu bestimmten Zeiten schon an, aber halt auch nicht genutzt. Dennoch ist es schon eine massive Stromsparautomation.
Bei meiner Anlage ist MP3 Verbot!
In Zeiten von Streaming wird die DS als Mediacontainer zunehmend überflüssig .
wieso das, wenn man fragen darf.
Darfst du. Habe eine HighEnd Anlage. Da hört selbst meine Frau und mein Sohn einen Unterschied was die Soundqualität angeht. Daher MP3 Verbot. Habe meine CD Sammlung im FLAC Format gespeichert.
FLAC läuft aber nicht auf allen Geräten. Ich hatte meine CDs vorher in wma und das mühsam alles in mp3 konvertiert, damit man es auf allen Geräten abspielen kann.
In der Liga aber schon.
auch auf zB einem Smartphone?
Ja, heute selbst auf billigsten Smartphones. Auch wenn’s nirgends erwähnt wird.
Bei mir ist auch alles FLAC oder sogar DSD. Das wiederum wird aber leider von HA nicht unterstützt…
Bei mir liegen diese Audiofiles auf einer HDD in einem Odroid (deutlich weniger Stromverbrauch als die NAS). Und nur Videomaterial liegt auf den NAS. Audiofiles sind abspielbereit, sobald jemand zuhause ist. Videomaterial erst, wenn das entsprechende Abspielgerät gestartet wird. Und da gibt’s halt dann ne kurze Wartezeit. Die NAS werden dann 15 Min nachdem das Abspielgerät ausgeschaltet worden ist, auch heruntergefahren.
Zusätzlich habe ich mir manuelle SAVE-Schalter eingerichtet, wenn ich an den NAS arbeite, damit die nicht ausgeschaltet werden, solange ich das nicht will.
Da habe ich auch 5 Alben von sind dann 30GB
… darum bin ich mir noch nicht sicher, ob der Odroid HC4 die richtige Lösung ist…