bei mir haben sich in letzter Zeit, durch Tests, durch die Fritz!Box-Tools, aber auch durch Umbenennung einige (viele) Geräte mit und ohne ihre Entitäten angesammelt. Wie kann ich diese sauber entfernen. Auf der Seite der Geräte-Liste sehe ich sie alle, kann sie aber dort nicht markieren um sie gezielt zu löschen. Auch wenn ich eines solcher Geräte auswähle gibt es die Funktion löschen nicht. Ich möchte ungern die gesamten Integrationen löschen, um sie dann in mühsamer Kleinarbeit wieder einzurichten und mit den noch gültigen Geräten neu zu verbinden. Kennt jemand eine Möglichkeit, eventuell auch in der Konsole oder im File-Editor wo man diese Geräte sauber komplett mit den eventuell vorhandenen Entitäten entfernen kann. Ich habe mir das Video zum Watchmen angeschaut und getestet, aber das hat mir leider wenig geholfen. Danke im Voraus Frank
Falls du das Risiko liebst (und dich mit YAML bezügliche der Syntax gut auskennst)
im Ordner
/config/.storage/
gibts 3 Dateien
core.config_entries
core.device_registry
core.entity_registry
also Integrationen, Geräte und Entitäten
diese sind über IDs untereinander verknüpft
also eine Integration hat 1-n Geräte und jedes Gerät hat 1-n Entitäten
wenn du es richtig machen willst schau dir die 3 Dateien ab, am besten nimmst du im ersten Anlauf eine funktionierende Integration mit Gerät(en) und Entität(en) um die Beziehungen zu verstehen.
Und dann suchst du na nem Gerät das es deiner Meinung nach nicht gibt, und prüfst ob es dazu auch nocht Entitäten gibt.
Und dann löschst du diese Abschnitte in den Dateien, wenns nicht das letzte ist immer von “{” bis “},” und startest dann Ha neu.
Löschst du versehentlich das falsche Gerät hast du noch dessen Entitäten als Leichen und das gelöschte Gerät auch nicht mehr. Löschst du die Integration hast du dann deren Geräte als Leichen.
Also
Backup …
dann tunlichst aufpassen das nach dem Löschen die YAML Syntax stimmt und du nicht ne Klammer oder ein Komma vergessen hast.
wenn du alles richtig gemacht hast sind die Leichen weg, falls nicht hast du ne HA Neuinstallation vor dir und kannst das Backup wieder einspielen. Oder halt ein nacktest HA mit Glück und auch dann das Backup einspielen.
Dein Risiko … aber so funktioniert das. Notfalls im englischsprachigen Forum nach “delete orphaned devices” suchen … da ist es auch an diversen Stellen erklärt.
Das funktioniert so nicht. Ich habe alles raus genommen und trotzdem wird da Gerät nach dem Neustart wieder als vorhanden angezeigt. Ich habe, es handelt sich um eine RGB-Lampe, welche ich von Tuya nach Tuya local umgezogen habe, jetzt, inklusive seiner Entitäten deaktiviert. Problem bei dem Gerät ist, dass es sich selbstständig einschaltet, nachdem die Tuya-Integration neu geladen wird. Die Tuya Integration hat manchmal das Problem, dass sie sich “aufhängt” und ich eine Automation gebaut habe welche die Tuya-Integration neu läd. Das funktioniert auch sehr gut, aber die Lampe hat die “dumme Angewohnheit” sich bei manchem Start einzuschalten. Und läßtig ist vor allem, dass sie sich dann nicht mit ihrem “Ausschaltzustand” einschaltet sonden in voller Helligkeit mit vollem Kalt-Weiß bei 806 Lumen kann das Nachts schon als Wecker durchgehen.
Hast Du das System ganz runtergefahren oder “nur” einen Neustart gemacht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es machmal eines kompletten Neustartes bedarf.
Das habe ich versucht und nachdem ich alle Geräte mit ihren Entitäten und den Konfigurationen für die Geräte entfernt habe tauchen sie wieder auf und die 3 Dateien beinhalten alle Einträge wie vorher. Das gleiche Problem scheint auch bei den FritzBox Toole zu bestehen. Dort werden zB Geräte angezeig die es auf der FritzBox schon lange nicht mehr gibt und auch die lassen sich nicht löschen.
unter “Entwicklerwerkzeuge - Dienste” dort “Recorder: Bereinigen” eintragen, die Entität(en) wählen die gelöscht werden soll(en) und dann “Dienst Ausführen”.
Danach einen kompletten Neustart des Rechners auf dem HA läuft.
Hallo zusammen, habe den Beitrag gefunden, nachdem ich insgesamt 320 Geräte der Fritzbox hatte. Dort habe ich zuerst die verwaisten Geräte automatisch von der Fritzbox löschen lassen. “Bereinigen” der Entitäten über die Fritzbox Tools funktionierte. Geräte wurden allerdings nicht gelöscht. Deshalb der “harte” Weg mit 1. Backup - 2. Löschen der Integration - 3. Neustart Homeassistent - 4. Direkt nach Neustart die angebotene wieder gefundene Fritzbox direkt konfiguriert.
Da die meisten meiner Geräte die gleiche IP/Namen hatten, funktionierte fast alles. Lediglich 1 Automation müsste ich löschen und neu erstellen.
Ich denke, man muss vor der “Neuinstallation” der Fritzbox Tools keine Angst haben.
Diese Meinung kann sich natürlich noch ändern
Werde in ein paar Tagen nochmal berichten.
Hoffe, es nimmt evtl die Angst…
Grüße Rolo
PS: jetzt habe ich nur noch 45 Geräte