Versch. "fatale" Probleme

Hellö!
Ich bekomme es nicht hin, im Protokoll steht:

Add-on: Cloudflared
 Use a Cloudflare Tunnel to remotely connect to Home Assistant without opening any ports
-----------------------------------------------------------
 Add-on version: 5.0.0
 You are running the latest version of this add-on.
 System: Home Assistant OS 11.2  (aarch64 / green)
 Home Assistant Core: 2023.12.4
 Home Assistant Supervisor: 2023.12.0
is not a valid hostname. Please make sure not to include the protocol (e.g. 'https://') nor the port (e.g. ':8123') and only use lowercase characters in the 'external_hostname'.
s6-rc: warning: unable to start service init-cloudflared-config: command exited 1
/run/s6/basedir/scripts/rc.init: warning: s6-rc failed to properly bring all the services up! Check your logs (in /run/uncaught-logs/current if you have in-container logging) for more information.
/run/s6/basedir/scripts/rc.init: fatal: stopping the container.

Bei Cloudflares heißt es, die Domain sei active und nun durch dies komische Zero Trust Gedöns auch “protected”; beim dns checker sieht es nach 18 Stunden (netcup - scheint was langsam zu sein!?) so aus:
grafik

Muss ich noch länger warten oder wo könnte noch ein Fehler sein?

Sorry, kenn nicht mich nicht so toll aus!
Grüße

Hier muss nur der Name Deiner Domain rein, kein HTTPS: oder so… Und nur Kleinbuchstaben!!!

Bei mir läuft es seit Vorgestern problemlos. Bei CLOUDFLARE habe ich nichts vorgegeben außer den Domain Namen. Als mein Provider den Nameserver geändert hatte, lief alles innerhalb von ein paar Minuten.

Wenn Du es nicht richtig konfiguriert hast, nutzen die grünen Häkchen leider wenig. Deine Domain ist jedenfalls bekannt, das Problem würde ich bei der Konfiguration von Cloudflare vermuten…

So sieht es bei mir aus…

Dann hängt es wohl nur noch an der Verbindung mit “Cloudflared”.

1 „Gefällt mir“

Hallo Roberto,
danke, nun geht es, ich vermute jedoch, dass es am “/” am Ende der Domain lag?

Diese Zero Trust Option in Cloudflared kann ich wieder deabonnieren?!
Grüße!

und äh…ich vermute ja schon nix Gutes aufgrund der Tatsache, dass sich bei Simon42 nix dazu finden läßt, aber: Die Android App kann mit Cloudflared dennoch nicht auf HA zugreifen, oder doch?!

:crayon:by HeikoBauer: Zusammenführung Doppelpost.

Gute Frage!!! Wie soll das auch gehen? Hat jemand eine Idee wie das mit der App zu bewerkstelligen ist, wenn überhaupt möglich…

hinterlegt man in der App nicht einfach auch nur den externen Pfad (Home Assistant-URL) ?

4 „Gefällt mir“

:crazy_face: :crazy_face: :crazy_face: Manchmal ist es aber auch zu einfach… Habe mal meine neue URL eingegeben und WIFI ausgeschaltet, scheint zu laufen.

Musste noch die APP stoppen und Cache löschen, dann ging es. Wieder viel zu kompliziert gedacht…

Ein wenig sorgen macht mir, dass kein PW abgefragt wurde und auch nicht der 2-Faktor-Schlüssel. Was passiert, wenn ich mich mal autorisieren muss?

Aha! Ok, das ging, danke @maxe !
@RobertoCravallo: ich musste mein PW auch nicht eingeben, dafür aber zumindest nicht stoppen oder cache-leeren!

Wie lange geht das gut? Ich habe auch 2-Faktor aktiviert und auf dem Rechner wurde das auch abgefragt. In der ANDROID-App aber nicht. Habe in der App auf meine URL umgestellt und gut war es. Ich habe “Angst”, dass das irgendwann mal nicht mehr geht…

Dann melde dich in der App mal “richtig” ab. Nicht bloß schließen. Dann müsstest du auch nach Passwort und 2FA gefragt werden.

Auf einem Gerät, auf dem Du Dich zuvor bereits einmal mit diesen Daten angemeldet hattest, richtig?

Habe ich jetzt auch mal gemacht, da stand ich mal wieder auf dem Schlauch. Ja, dass geht, aber alle Sensoren werden wieder auf “standard” zurückgesetzt. Sehr nervig. Müssen alle wieder ausgewählt werden. Mal gespannt, wie oft ich das machen muss…