Verbindung von Wechselrichter zu Open-DTU ist instabil

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Hoymiles HM-400 und der Verbindung zur openDTU.
Ich muss die openDTU sehr nahe (weniger als 1m) an den WR bringen. Dann klappt erst mal alles, die Verbindung wird zwar als schlecht (-80 dBm) angezeigt, aber es kommen alle Anfragen erfolgreich zurück.
Dann nach ca. 5-30 Minuten wird die Verbindung immer schlechter, nur noch vereinzelte Anfragen kommen zurück und dann kommt nichts mehr.
Nach einem harten Neustart der DTU geht wieder alles. Wenn ich softwaremäsig einen Neustart mache geht es nicht.
Ich hab schon alle Vorschläge aus ähnlichen treads durch:
Anderes Netzteil (nur direkt 5V auf die Pins hab ich noch nicht probiert)
Firmware ist aktuell
Kontakte neu gesteckt
Temperatur ist OK

Hat evtl. jemand einen Tip bevor ich davon ausgehe, dass die DTU einen Schlag hat?

Die Senderleistung der DTU maximal auf niedrig stellen. Alles was höher ist lässt das Signal unsauber werden. Kein Handyladegerät nutzen, besser ist ein Raspberry Netzteil, oder kompatible. Die Antenne der DTU so ausrichten wie die Antenne des WR. Die DTU sollte nicht zu nah am Router stehen. Nutzen beide den gleichen Frequenzbereich. Wenn du die DTU selbst gebastelt hast, die Antenne des Funkmoduls und die WLAN-ANTENNE so weit wie möglich von einander entfernen. Wobei es dabei eher um vielelicht 10, 15cm geht Mehr ist wahrscheinlich sowieso nicht möglich. ich habe eine DTU fast 10m vom WR entfernt und das ohne Probleme durch drei Hauswände.
Ach ja, bei Selbstbau unbedingt den Kondensator in die Stromversorgung zum Funkmodul einbauen.

Danke für die Tips.
Das mit der niedrigen Sendeleistung habe ich gleich mal falsch gemacht. Mit niedrig packt er es aber bisher überhaupt nicht.
Die restlichen Modifikationen muss ich mal nach und nach umsetzen.