Vaultwarden (Bitwarden)

Auch wenn es nicht direkt etwas mit HA zu tun hat wäre ein Video für einen DAU wie mich über Vaultwarden (Bitwarden) sehr schön.
Mit Aussagen, es erklärt sich von selbst kann leider meistens nichts anfangen. :roll_eyes: :sleepy: :flushed:

Das wurde sich auch in den YT-Kommis schonmal gewünscht, ich vote mal stellvertretend dafür :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich suche in der Erweiterung noch den sinn warum sollte ich in HA meine Passwort Datenbank einbinden?

1 „Gefällt mir“

Wäre eine komplett lokale Lösung und du könntest (nach entsprechender Einrichtung vermutlich) auch von unterwegs darauf zugreifen (Always-On wegen HA-Host).

Ich denke mal, vor allem der lokale Gedanken spricht viele an. Klar gibt es da auch andere Lösungen, aber Vaultwarden ist Open-Scoure…

Ach das installiert den Server. Ich dachte er verbindet sich mit den server von vaultwarden. Jetzt macht es sinn. :slightly_smiling_face:

So ganz verstehe ich es nicht, ich habe vaultwarden bei mir zuhause laufen und man muss es ja z.b. mit letsencrypt/ nginx reverse proxy usw absichern, sonst lässt einen auch die lokale Installation nicht auf den Dienst vaultwarden. Dann kann man das überall einbinden im Browser oder auch mobil.
Geht es bei der Frage darum, die fertige Anwendung über Homeassistant bereitzustellen, wie portainer oder sowas? Oder als fertiges Plugin/Addon von HA?

Ich benutze den Server schon seit ein paar Monaten und bin absolut zufrieden. Wichtig ist, speichert den Admin-Token. Dieser wird exakt einmal im Log angezeigt. Und bei den Einstellungen (General Setting) nehmt bei „Allow new signups“ den Haken raus. Sonst kann sich jeder registrieren.

1 „Gefällt mir“