Hallo zusammen, es gibt ja aktuell viel neues zum dynamischen Strompreis zu lesen. Ich wüde gerne in der kalten Jahreszeit meinen VARTA pulse neo Batteriespeicher mit günstigem Nachtstrom aufladen.
Laut VARTA gibt es da keine Möglichkeit. Aber da hat bestimmt einer von Euch Ideen wie man das realisieren kann. Dem Batteriespeicher soll es doch egal sein woher der Strom kommt!? Ist doch am gleichen Anschluß angeschlossen.
Bis vor kurzem war es nicht erlaubt Batteriespeicher aus dem Netz zu laden. Daher kann es sein das Varta nicht implementiert hat.
Der Batterie ist es vermutlich egal wo der Strom herkommt. Dem ganzen Gerät aber nicht. Wenn es so konfiguriert das nur Strom über Solarmodule als DC rein kommt, dann kann es nicht einfach aus dem Netz mit AC geladen werden.
Oder ist die Batterie generell per AC angeschlossen?
Etwas mehr Infos würden hier helfen.
Hallo, der VARTA Batteriespeicher ist direkt mit einem Drehstromumrichter am internen Netz angeschlossen. Es gibt zwei Drehstrom Messwandler, einmal direkt am Drehstromausgang der Umrichter und einmal direkt am Zähler. Es ist also alle auf Drehstromebene.
Lt Varta sollte es gehen, ich hatte mit dem Kundenservice gesprochen. Er hat mir aber erzählt , dass der Akku dann nicht so lange halten würde, was ich nicht ganz glauben kann.
Lt Chat GBT :
Schritte zur Aktivierung der Netzladung:
- Zugriff auf das Webinterface des Speichers:
o Verbindung herstellen: Stelle sicher, dass dein Computer oder mobiles Gerät mit demselben Netzwerk wie dein VARTA pulse neo verbunden ist.
o Webinterface aufrufen: Öffne einen Webbrowser und gib die IP-Adresse deines Speichers ein. Die genaue IP-Adresse findest du in deinem Router oder in den Netzwerkeinstellungen des Speichers. - Anmeldung im Webinterface:
o Benutzername und Passwort: Gib die Anmeldedaten ein. Standardmäßig könnten diese in der Betriebsanleitung vermerkt sein. Falls du die Zugangsdaten geändert hast, verwende die aktuellen. - Navigieren zu den Einstellungen:
o Menü öffnen: Nach erfolgreicher Anmeldung solltest du Zugriff auf das Hauptmenü haben.
o Einstellungen auswählen: Wähle den Bereich “Einstellungen” oder “Konfiguration” aus. - Netzladung aktivieren:
o Option finden: Suche nach einer Einstellung wie “Netzladung”, “Laden aus dem Netz” oder ähnlichem.
o Aktivieren: Setze ein Häkchen oder wähle “Aktivieren”, um die Netzladung zu ermöglichen.
o Speichern: Vergiss nicht, die Änderungen zu speichern. - Überprüfung:
o Status prüfen: Nach der Aktivierung kannst du den Ladezustand und die aktuelle Ladequelle im Dashboard oder Hauptbildschirm des Webinterfaces überprüfen.
LG aus dem Barnim
Herzlichen Dank für diesen KI Blödsinn.
VARTA bietet nach eigenen Angaben keine Möglichkeit vom Netz zu laden. Dies ist allerdings bei Geräten in UK möglich.