ich habe meine HA Installation auf einen kleinen Dell Rechner mit Windows 11 auf einer Virtual Machine ausgelagert.
Hier ist es häufig vorgekommen, dass der Rechner eigenständig Updates seitens Windows zieht und einen Neustart tätigt. Dadurch wird natürlich die HA Installation “abgebrochen” und führt zu unschönem Verhalten, bei Neustarts.
Eigentlich habe ich Windows 11 gesagt, dass 5 Wochen keine Updates gemacht werden soll und das bei einem Neustart immer nachgefragt werden muss. Irgendwie scheint es so, als würde Windows darüber hinweg sehen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Updates dauerhaft zu unterbinden, um so auch Neustarts zu verhindern?
Oder hat Ihr Erfahrung mit Windows 11, Neustarts und eurer HA Installation, die Problemlos funktioniert?
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem, zwar noch HA betreffend - aber ich lebe beruflich „nur“ in der virtuellen Welt.
Ich habe es bei Windows 10 mit VMWare Workstation nicht geschafft die automatischen Updates zu stoppen bzw. die Neustarts zu verhindern…. zumindest nicht mit boardmitteln
Windows ohne Updates wäre eigentlich nicht empfehlenswert, wenn dann nur ohne Internetverbindung.
Bei Windows 10 kann man den WIndows Update Dienst deaktivieren, ob es mit 11 auch geht und ob es generell klappt, kann ich nicht sagen. Einfach testen oder gleich auf ein Virtualisierungs Betriebssystem wechsel, wie Proxmox…
OK, wir haben heute schon eine emotional geführte Diskussion hier im Forum, warum also nicht zwei
Ich frage mich, wieso man sich das überhaupt antut, nein, man muss mir das nicht versuchen zu erklären, aber wenn ich mir z. B. Proxmox installiere, dann habe das Problem schon mal beseitigt, und dass Linux mit den Ressourcen besser umgeht als Windows, ist auch nicht zu bestreiten, denke ich?
Akzeptieren kann ich, bei Windows zu bleiben, weil ich nichts Neues lernen möchte, nur verstehen tue ich es nicht
VG
Bernd
P.S.: ich bin nicht der Messias, der andere bekehren möchte, also alles gut.
Es wurde nicht geschafft, Updates dauerhaft zu blockieren, zum Glück.
Denn Dank @dp20eic wurde ich auf Linux und Proxmox aufmerksam gemacht. Nach vielen Fragen und ganz vielen Antworten konnte ein stabiles System aufgebaut werden.
Unter Windows mit einer VM hatte ich bei jedem Update von Home Assistant immer Probleme gehabt und musste mehrfache Neustarts vornehmen, bevor alles funktionierte.
Bei dem jetzigen System (Linux und Proxmox) habe ich schon zwei Update ohne jegliche Probleme durchführen können. Ich habe nun keine Angst mehr vor Neustarts