Damit mal ein möglicher Weg beschrieben wird, hier wie ich es (erzwungener Maßen) erledigt habe. Ich verwende HA nativ auf einem ThinClient.
Vollbackup des Systems erstellen und lokal auf PC/Notebook speichern. Damit ist auch die Verschlüsselung bzw. Entschlüsselung des Backups erledigt (nichts desto trotz sollte man den Backup Verschlüsselung Code an einem sicheren Ort haben!)
Home Assistant herunterfahren, alte SSD ausbauen, neue SSD einbauen
Home Assistant neu installieren, für ein nativ auf HW laufender Instanz dieser Anleitung folgen.
Diese Vorgehensweise hat bei mir sehr gut funktioniert. Ich musste diesen Weg gehen, da ich einen HW Defekt an der SSD hatte, und HA von heute auf morgen den Dienst quittiert hatte. Den Umstand habe ich genutzt um eine größere SSD in meinem System zu haben, die SSD musste ja eh getauscht werden.
Kommt denn bei dem Backup auch alles an Login-Datrn und permissions mit?
Sprich, danach geht auch 1:1 alles wie gehabt - Hue Bridges, Web-logins, MQTT, etc.?
Das sollte so sein, wenn ein Vollbackup, inkl. aller Add-Ons gemacht wurde bzw. wiederhergestellt wird. Wirklichen Datenverlust gibt es ja nicht, die 1., zu kleine SSD, ist ja noch vorhanden und kann flux wieder eingesetzt werden, wenn alle Stricke reißen.